Die Cashflowrechnung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Cashflowrechnung by Max Felix Mittelmaier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Max Felix Mittelmaier ISBN: 9783640458301
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Max Felix Mittelmaier
ISBN: 9783640458301
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, SRH Fachhochschule Hamm, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es den sogenannten Cashflow sowie dessen Berechnung und Anwendung zu erläutern. Meines Erachtens nach kann der Cashflow nur über den Weg der Bilanzanalyse und somit über den Jahresabschluss erklärt werden, da der Cashflow eine der wichtigsten Kennzahlen der Bilanzanalyse darstellt. Zunächst sollen also kurz die rechtlichen Grundlagen des Jahresabschlusses erläutert und die Aussagekraft desselbigen kritisch betrachtet werden. Im Folgenden werden die verschiedenen Interessengruppen des Jahresabschlusses determiniert. Dieser Weg ist insofern wichtig, als dass der Cashflow maßgeblich mit den Daten und Interessengruppen des Jaheresabschlusses zusammenhängt. Anschließend folgt die Definitionsfindung des Cashflows sowie die Erläuterung der grundsätzlichen Berechnungstechniken desselben. Nachdem somit alle Grundlagen diskutiert wurden, wird kurz auf die verschiedenen Standards der Cashflow Rechnung eingegangen. Im letzten Teil sollen die wichtigsten Anwendungsbereiche des Cashflows aufgezeigt werden, um dann mit einem Fazit zu enden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, SRH Fachhochschule Hamm, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es den sogenannten Cashflow sowie dessen Berechnung und Anwendung zu erläutern. Meines Erachtens nach kann der Cashflow nur über den Weg der Bilanzanalyse und somit über den Jahresabschluss erklärt werden, da der Cashflow eine der wichtigsten Kennzahlen der Bilanzanalyse darstellt. Zunächst sollen also kurz die rechtlichen Grundlagen des Jahresabschlusses erläutert und die Aussagekraft desselbigen kritisch betrachtet werden. Im Folgenden werden die verschiedenen Interessengruppen des Jahresabschlusses determiniert. Dieser Weg ist insofern wichtig, als dass der Cashflow maßgeblich mit den Daten und Interessengruppen des Jaheresabschlusses zusammenhängt. Anschließend folgt die Definitionsfindung des Cashflows sowie die Erläuterung der grundsätzlichen Berechnungstechniken desselben. Nachdem somit alle Grundlagen diskutiert wurden, wird kurz auf die verschiedenen Standards der Cashflow Rechnung eingegangen. Im letzten Teil sollen die wichtigsten Anwendungsbereiche des Cashflows aufgezeigt werden, um dann mit einem Fazit zu enden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Zwangsneurose: Ursachen, Anzeichen und Behandlungsmöglichkeiten by Max Felix Mittelmaier
Cover of the book NOLLYWOOD - Von den Volksopern des klassischen Yoruba-Wandertheaters zu den Seifenopern der nigerianischen Videofilmindustrie by Max Felix Mittelmaier
Cover of the book Kennzahlen zur Bilanzanalyse und zur Unternehmensbewertung by Max Felix Mittelmaier
Cover of the book Die soziale Konstruktion des Geschlechts: Zustand und Anspruch einer geschlechtersensiblen Schule by Max Felix Mittelmaier
Cover of the book Baktrien - Achämeniden, Griechen und Nomaden by Max Felix Mittelmaier
Cover of the book Investigation of Wings in Ground Effect using Computational Fluid Dynamics by Max Felix Mittelmaier
Cover of the book Carnaps Sinnkriterium und seine Anwendung auf den Realismusstreit by Max Felix Mittelmaier
Cover of the book Das Lebenspartnerschaftsgesetz und seine Auswirkungen auf § 6 Abs.1 GG by Max Felix Mittelmaier
Cover of the book Die Rückgewinnungshilfe gem. § 111 b ff StPO aus der Sicht des geschädigten Unternehmens by Max Felix Mittelmaier
Cover of the book Nachhaltigkeit, Controlling und Management by Max Felix Mittelmaier
Cover of the book Arbeitsrechtliche Loyalitätspflichten kirchlicher Mitarbeiter im kirchlichen und staatlichen Recht by Max Felix Mittelmaier
Cover of the book Burnout-Syndrom bei pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen. Erstellung eines Fragebogens by Max Felix Mittelmaier
Cover of the book Zu Gedächtnisspanne, schlußfolgerndem Denken & sequentiellem Gedächtnis beim Kind by Max Felix Mittelmaier
Cover of the book Kind und/oder Karriere by Max Felix Mittelmaier
Cover of the book Schule zwischen Kritik und Programmatik: Schwerpunkt Schulschwänzer by Max Felix Mittelmaier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy