Unternehmensbewertung anhand erbschaftsteuerlicher Kriterien

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Unternehmensbewertung anhand erbschaftsteuerlicher Kriterien by Johannes Seidel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Seidel ISBN: 9783668284326
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Seidel
ISBN: 9783668284326
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmensbewertung für erbschaftsteuerliche Zwecke ermittelt den Wert des Unternehmens. Anschließend wird die Steuerschuld basierend auf der Vermögenshöhe berechnet, welche im Vorfeld durch die Bewertung ermittelt wurde. Aus diesem Grund ist letztendlich die Bewertung im Wesentlichen verantwortlich für die Bemessungsgrundlage und damit für die Höhe der Steuerschuld. Die Intention des Gesetzgebers liegt darin, einen möglichst präzisen, den tatsächlichen Umständen entsprechenden aktuellen Wert des Steuerobjektes zu ermitteln und den entstehenden Aufwand und somit die Kosten möglichst gering zu halten.Bewertungsvorschriften sind daher unerlässlich, um eine möglichst gerechte Besteuerung zu ermöglichen. Die starke Beeinflussung der Steuerschuld durch die Bewertung spiegelt folglich, sowohl deren Relevanz als auch eine durch ständige Rechtsprechung gegebenen Aktualität wider.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmensbewertung für erbschaftsteuerliche Zwecke ermittelt den Wert des Unternehmens. Anschließend wird die Steuerschuld basierend auf der Vermögenshöhe berechnet, welche im Vorfeld durch die Bewertung ermittelt wurde. Aus diesem Grund ist letztendlich die Bewertung im Wesentlichen verantwortlich für die Bemessungsgrundlage und damit für die Höhe der Steuerschuld. Die Intention des Gesetzgebers liegt darin, einen möglichst präzisen, den tatsächlichen Umständen entsprechenden aktuellen Wert des Steuerobjektes zu ermitteln und den entstehenden Aufwand und somit die Kosten möglichst gering zu halten.Bewertungsvorschriften sind daher unerlässlich, um eine möglichst gerechte Besteuerung zu ermöglichen. Die starke Beeinflussung der Steuerschuld durch die Bewertung spiegelt folglich, sowohl deren Relevanz als auch eine durch ständige Rechtsprechung gegebenen Aktualität wider.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Steuerungsinstrumente Integrierter Stadtentwicklung by Johannes Seidel
Cover of the book China's crusade for African oil on the Example of Sudan by Johannes Seidel
Cover of the book Über den englischen Geheimdienst unter Elizabeth I und die Frage nach einer Beteiligung Christopher Marlowes by Johannes Seidel
Cover of the book Leonhard Rauwolf und Engelbert Kaempfer - Zwei Forschungsreisende verschiedener Zeiten und die Rückwirkungen ihrer Unternehmungen auf Europa by Johannes Seidel
Cover of the book Das autobiografische Gedächtnis by Johannes Seidel
Cover of the book Die Vortrags- und Beweislast im Zivilprozess by Johannes Seidel
Cover of the book Society and Neighbourhood in Jane Austen´s 'Emma' by Johannes Seidel
Cover of the book Resilienz im Alter und der Umgang mit sozialen Verlusten by Johannes Seidel
Cover of the book Die juristische Fachsprache im 'Dritten Reich' by Johannes Seidel
Cover of the book User Profiling - Benutzermodelle und mobile Endgeräte by Johannes Seidel
Cover of the book Touristische Perspektiven für die Brandenburger Peripherie?! by Johannes Seidel
Cover of the book Die Programmstruktur als flow. Wie der Privatsender ProSieben den Rezipienten in der Primetime an sich bindet by Johannes Seidel
Cover of the book Das Weltbild der Celestina und die Figur der Melibea by Johannes Seidel
Cover of the book Insurance and governance in public-private security cooperation by Johannes Seidel
Cover of the book Widerstand als Widerspruch? Zum Gedanken eines Widerstandsrechts in Thomas Hobbes' 'Leviathan' by Johannes Seidel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy