Unternehmensbewertung anhand erbschaftsteuerlicher Kriterien

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Unternehmensbewertung anhand erbschaftsteuerlicher Kriterien by Johannes Seidel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Seidel ISBN: 9783668284326
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Seidel
ISBN: 9783668284326
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmensbewertung für erbschaftsteuerliche Zwecke ermittelt den Wert des Unternehmens. Anschließend wird die Steuerschuld basierend auf der Vermögenshöhe berechnet, welche im Vorfeld durch die Bewertung ermittelt wurde. Aus diesem Grund ist letztendlich die Bewertung im Wesentlichen verantwortlich für die Bemessungsgrundlage und damit für die Höhe der Steuerschuld. Die Intention des Gesetzgebers liegt darin, einen möglichst präzisen, den tatsächlichen Umständen entsprechenden aktuellen Wert des Steuerobjektes zu ermitteln und den entstehenden Aufwand und somit die Kosten möglichst gering zu halten.Bewertungsvorschriften sind daher unerlässlich, um eine möglichst gerechte Besteuerung zu ermöglichen. Die starke Beeinflussung der Steuerschuld durch die Bewertung spiegelt folglich, sowohl deren Relevanz als auch eine durch ständige Rechtsprechung gegebenen Aktualität wider.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmensbewertung für erbschaftsteuerliche Zwecke ermittelt den Wert des Unternehmens. Anschließend wird die Steuerschuld basierend auf der Vermögenshöhe berechnet, welche im Vorfeld durch die Bewertung ermittelt wurde. Aus diesem Grund ist letztendlich die Bewertung im Wesentlichen verantwortlich für die Bemessungsgrundlage und damit für die Höhe der Steuerschuld. Die Intention des Gesetzgebers liegt darin, einen möglichst präzisen, den tatsächlichen Umständen entsprechenden aktuellen Wert des Steuerobjektes zu ermitteln und den entstehenden Aufwand und somit die Kosten möglichst gering zu halten.Bewertungsvorschriften sind daher unerlässlich, um eine möglichst gerechte Besteuerung zu ermöglichen. Die starke Beeinflussung der Steuerschuld durch die Bewertung spiegelt folglich, sowohl deren Relevanz als auch eine durch ständige Rechtsprechung gegebenen Aktualität wider.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschlechtsspezifische Rezeption von Mediengewalt by Johannes Seidel
Cover of the book Anti-Aggressivitäts-Training im Jugendvollzug - Möglichkeiten und Grenzen einer Methode in der Arbeit mit jungen Gewalttätern by Johannes Seidel
Cover of the book Die Heilung von Form- und Verfahrensfehlern § 45 VwVfG by Johannes Seidel
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wir bauen ein Strohhalmthermometer. Ein Experiment mit Alltagsmaterialien by Johannes Seidel
Cover of the book Die Konzeption des Marketingmix kleiner und mittlerer Textilreinigungsunternehmen. Die Teppichreinigungsbranche by Johannes Seidel
Cover of the book Die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik by Johannes Seidel
Cover of the book Merkmale und Antriebe eines Social Entrepreneurs by Johannes Seidel
Cover of the book Die Maginot Linie - ein kurzer Einblick by Johannes Seidel
Cover of the book Lernorte außerhalb des Klassenzimmers oder Medien? by Johannes Seidel
Cover of the book Skript: Grundlagen der Buchführung by Johannes Seidel
Cover of the book Klimageographische Analyse von ausgewählten Klimastationen in Rheinland-Pfalz 2011 by Johannes Seidel
Cover of the book Die X-Files in der Tradition des Film Noir by Johannes Seidel
Cover of the book Malen in Gruppen. Eine Form der Kommunikation? by Johannes Seidel
Cover of the book Demokratie-Grundlagen, ihre Anwendung in Deutschland sowie ihre Vor- und Nachteile by Johannes Seidel
Cover of the book Die materiellen Prüfungskriterien der Fusionskontrolle in Deutschland by Johannes Seidel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy