Der Sicherheitsrat und der Generalsekretär der Vereinten Nationen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Der Sicherheitsrat und der Generalsekretär der Vereinten Nationen by Katharina Glaser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Glaser ISBN: 9783640189281
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Glaser
ISBN: 9783640189281
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Politikwissenschaft und Sozialforschung, Professur für Europaforschung und Internationale Beziehungen), Veranstaltung: Der Einfluss der UN-Generalsekretäre auf die Weltpolitik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen und das Amt des Generalsekretärs stehen im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit. Der Sicherheitsrat zählt zu den Repräsentativorganen der Vereinten Nationen und legt Maßnahmen die zur Umsetzung der Ziele der Organisation erforderlich sind fest. Das Sekretariat gehört zusammen mit dem Generalsekretär zu den Exekutivorganen der Vereinten Nationen und führt die erhaltenen Weisungen aus (vgl. Göthel 2002: 3). Welche Handlungsmöglichkeiten stehen dem Sicherheitsrat in Konflikt- und Krisensituationen zur Verfügung? Mit welchen Veränderungen können die Defizite des Sicherheitsrats abgebaut werden? Und woran scheitern die Reformvorschläge? Welche Handlungsrichtlinien gibt die Charta der Vereinten Nationen dem Generalsekretär? Inwieweit muss er seine persönlichen Kompetenzen in die Arbeit als politischer Akteur einbringen? Und welche Bedeutung kommt der Unterstützung durch die Mitgliedsstaaten zu? Die Analyse im Schlussteil widmet sich der Frage, in wieweit die Kompetenzen des Generalsekretärs die Arbeit der Vereinten Nationen prägen und welche Interaktionsmöglichkeiten ihm zur Verfügung stehen, wenn der Sicherheitsrat in seiner Funktion versagt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Politikwissenschaft und Sozialforschung, Professur für Europaforschung und Internationale Beziehungen), Veranstaltung: Der Einfluss der UN-Generalsekretäre auf die Weltpolitik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen und das Amt des Generalsekretärs stehen im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit. Der Sicherheitsrat zählt zu den Repräsentativorganen der Vereinten Nationen und legt Maßnahmen die zur Umsetzung der Ziele der Organisation erforderlich sind fest. Das Sekretariat gehört zusammen mit dem Generalsekretär zu den Exekutivorganen der Vereinten Nationen und führt die erhaltenen Weisungen aus (vgl. Göthel 2002: 3). Welche Handlungsmöglichkeiten stehen dem Sicherheitsrat in Konflikt- und Krisensituationen zur Verfügung? Mit welchen Veränderungen können die Defizite des Sicherheitsrats abgebaut werden? Und woran scheitern die Reformvorschläge? Welche Handlungsrichtlinien gibt die Charta der Vereinten Nationen dem Generalsekretär? Inwieweit muss er seine persönlichen Kompetenzen in die Arbeit als politischer Akteur einbringen? Und welche Bedeutung kommt der Unterstützung durch die Mitgliedsstaaten zu? Die Analyse im Schlussteil widmet sich der Frage, in wieweit die Kompetenzen des Generalsekretärs die Arbeit der Vereinten Nationen prägen und welche Interaktionsmöglichkeiten ihm zur Verfügung stehen, wenn der Sicherheitsrat in seiner Funktion versagt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Theorie und Praxis der Abenteuerspiele by Katharina Glaser
Cover of the book Der Aufstieg der Familie Snewlin im 13. und 14. Jahrhundert by Katharina Glaser
Cover of the book Der Umgang mit Inklusion im Rahmen organisatorischer Veränderungsprozesse by Katharina Glaser
Cover of the book Zertifikate als Instrument der Klimapolitik by Katharina Glaser
Cover of the book Der EU-Beitritt der Türkei. Chancen und Risiken anhand verschiedener Integrationstheorien by Katharina Glaser
Cover of the book Die Selbstreflexion des Demos in der klassischen attischen Tragödie by Katharina Glaser
Cover of the book Der Bildnisschutz beim Archivieren von Medien by Katharina Glaser
Cover of the book Stress und die Reaktionen des Körpers by Katharina Glaser
Cover of the book Eine Unterrichtsstunde zum Thema 'Einkaufskalkulation' im Fach Betriebswirtschaftslehre/ Rechnungswesen, Klassenstufe 8 by Katharina Glaser
Cover of the book Staatstätigkeit in der Globalisierung by Katharina Glaser
Cover of the book Der Double Bind by Katharina Glaser
Cover of the book Analyse des Transkripts 'August der Starke' auf der mittleren Ebene - Sprecherwechsel by Katharina Glaser
Cover of the book Didaktische Wertung von 'Paule ist ein Glücksgriff' von Kirsten Boie by Katharina Glaser
Cover of the book Die Rolle des Sklaven in Aristoteles' Politik by Katharina Glaser
Cover of the book Gestern Azubi, morgen Chef - Handlungsoptionen für Organisationen zur Unterstützung neuer Führungskräfte beim mehrstufigen Kaminaufstieg by Katharina Glaser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy