Funktion der Schule und ihre Sozialisationseffekte

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Funktion der Schule und ihre Sozialisationseffekte by Christian Müller-Thomas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Müller-Thomas ISBN: 9783638615129
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Müller-Thomas
ISBN: 9783638615129
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Sozialisiation und Lebenslauf, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Rollentheorie' ist eine Sammelbezeichnung für sozialwissenschaftliche Bemühungen, die (mit Hilfe des Rollenbegriffs) einzelne oder zusammenhängende Hypothesen, über die Bedingungen regelmäßigen sozialen Verhaltens, formulieren und empirisch prüfen wollen. An diese Theoriediskussion knüpft sowohl der symbolische Interaktionismus als auch der strukturfunktionalistische Ansatz an. Zunächst wird der konzeptionelle Aufbau beider Theoreme beleuchtet um daraufhin in einer anschließenden Untersuchung beide Ansätze vergleichend dar zu stellen. Es werden nicht nur Unterschiede und eventuelle Gemeinsamkeiten aufgezeigt, sondern es soll auch verdeutlicht werden, in wie weit beide Konzepte ineinander greifen, um somit zu erklären, ob diese die Anforderung einer umfassenden Sozialisationstheorie erfüllen. Zur Verdeutlichung sollen dabei die geschaffenen Strukturen der Institution Schule dienen, die Verhaltenskonformitäten von Schülern hervorrufen. Aus dem Blickwinkel der beiden theoretischen Konzepte werden gleichzeitig zwei zentrale Fragen behandelt: Welche Funktionen hat die Schule in unserer Gesellschaft und wie erfüllt sie diese? Welche Sozialisationseffekte sind dabei zu beobachten?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Sozialisiation und Lebenslauf, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Rollentheorie' ist eine Sammelbezeichnung für sozialwissenschaftliche Bemühungen, die (mit Hilfe des Rollenbegriffs) einzelne oder zusammenhängende Hypothesen, über die Bedingungen regelmäßigen sozialen Verhaltens, formulieren und empirisch prüfen wollen. An diese Theoriediskussion knüpft sowohl der symbolische Interaktionismus als auch der strukturfunktionalistische Ansatz an. Zunächst wird der konzeptionelle Aufbau beider Theoreme beleuchtet um daraufhin in einer anschließenden Untersuchung beide Ansätze vergleichend dar zu stellen. Es werden nicht nur Unterschiede und eventuelle Gemeinsamkeiten aufgezeigt, sondern es soll auch verdeutlicht werden, in wie weit beide Konzepte ineinander greifen, um somit zu erklären, ob diese die Anforderung einer umfassenden Sozialisationstheorie erfüllen. Zur Verdeutlichung sollen dabei die geschaffenen Strukturen der Institution Schule dienen, die Verhaltenskonformitäten von Schülern hervorrufen. Aus dem Blickwinkel der beiden theoretischen Konzepte werden gleichzeitig zwei zentrale Fragen behandelt: Welche Funktionen hat die Schule in unserer Gesellschaft und wie erfüllt sie diese? Welche Sozialisationseffekte sind dabei zu beobachten?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Joe Christmas: A Critical Analysis of William Faulkner's Protagonist in Light in August by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Organizational culture and the case of Google by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Sonn- und Feiertagsrecht in einer säkularisierten Gesellschaft: Der grundgesetzliche Schutz der Sonn- und Feiertage by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Dividend-paying stocks as an alternative for corporate bonds? by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Empirische Modelle und das mit ihnen ermittelte Ausmaß der Steuervermeidung, Steuerumgehung und Steuerhinterziehung by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Multi-Channel Distribution in the Age of the Digital Customer by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Der italienische Einfluss auf die französische Sprache im 16. Jahrhundert by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Von der Imbissbude zur Globalindustrie. Die Geschichte des Fast Food am Beispiel von McDonald's by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Qualitatives Bewegungslernen im Fußball by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser? by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Lara Croft in Tomb Raider - Eine weibliche Ikone aus der Sicht der feministischen Medientheorie by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Honor et gloria oder ein diplomatischer Akt zur Loslösung vom Sacrum Romanum Imperium? by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Erziehungskonzept des DDR-Schulsports by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Leiten unter Gottes Autorität by Christian Müller-Thomas
Cover of the book 'Wilde Ursprünge': Opfer, Jagd, Gewalt by Christian Müller-Thomas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy