Von der Imbissbude zur Globalindustrie. Die Geschichte des Fast Food am Beispiel von McDonald's

Die Geschichte des Fast Food am Beispiel von McDonald's

Nonfiction, History
Cover of the book Von der Imbissbude zur Globalindustrie. Die Geschichte des Fast Food am Beispiel von McDonald's by Roman Büttner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roman Büttner ISBN: 9783638838641
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roman Büttner
ISBN: 9783638838641
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Die Geschichte der Ernährung, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Geschichte des schnellen Essens seit dem späten 19. Jahrhundert nachzuzeichnen. Anhand des Marktführers 'McDonald's' wird dabei aufgezeigt, wie sich Fast Food von einer Randerscheinung der Ernährung des 19. Jahrhunderts allmählich zu einer immer größer werdenden Industrie auswachsen konnte. Dabei spielen sowohl soziale als auch wirtschaftliche Faktoren eine Rolle, die in dieser Hausarbeit dargelegt werden. Auch die Rationalisierungsprozesse, die zunächst die Industrie und schließlich auch den Haushalt und damit einhergehend die Ernährung revolutionierten, werden in dieser Arbeit ausreichend gewürdigt. Zum Schluss bleibt die Frage, wohin aktuelle Trends in der Ernährung führen werden. Welchen Platz nimmt Fast Food zu Beginn des 21. Jahrhunderts ein?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Die Geschichte der Ernährung, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Geschichte des schnellen Essens seit dem späten 19. Jahrhundert nachzuzeichnen. Anhand des Marktführers 'McDonald's' wird dabei aufgezeigt, wie sich Fast Food von einer Randerscheinung der Ernährung des 19. Jahrhunderts allmählich zu einer immer größer werdenden Industrie auswachsen konnte. Dabei spielen sowohl soziale als auch wirtschaftliche Faktoren eine Rolle, die in dieser Hausarbeit dargelegt werden. Auch die Rationalisierungsprozesse, die zunächst die Industrie und schließlich auch den Haushalt und damit einhergehend die Ernährung revolutionierten, werden in dieser Arbeit ausreichend gewürdigt. Zum Schluss bleibt die Frage, wohin aktuelle Trends in der Ernährung führen werden. Welchen Platz nimmt Fast Food zu Beginn des 21. Jahrhunderts ein?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Theorien des soziologischen Wandels by Roman Büttner
Cover of the book Die reflexive (enttraditionalisierte) Moderne by Roman Büttner
Cover of the book Moderation von Gruppenprozessen by Roman Büttner
Cover of the book Euthanasie - Kann eine intendierte Tötung als ethisch gerechtfertigt gelten? by Roman Büttner
Cover of the book Das inklusive Konzept der Montessori-Pädagogik und das Menschenrecht auf Bildung für Behinderte by Roman Büttner
Cover of the book Erving Goffmans Theorie der Selbstdarstellung - Vorderbühne und Hinterbühne beim Frauenarzt by Roman Büttner
Cover of the book Corporate Social Responsibility in Australien by Roman Büttner
Cover of the book Racism, Monstrosity and Labeling. Crane's 'The Monster' and Shelley's 'Frankenstein' by Roman Büttner
Cover of the book Phishing. Welche Strafverfolgungs- und Präventionsmöglichkeiten stehen der Polizei zur Verfügung? by Roman Büttner
Cover of the book Mobile Dienstleistungen im Kontext der Sozialen Arbeit by Roman Büttner
Cover of the book The Reflection of Images and Stereotypes of the Canadian North in the Poetry of Robert Service by Roman Büttner
Cover of the book Stundeneröffnungsrituale by Roman Büttner
Cover of the book Die Interessenvermittlung französischer Bauern in der V. Republik im Rahmen der Theorie von Clive S. Thomas zum Verhältnis von Parteien und Interessengruppen by Roman Büttner
Cover of the book Abschlussprüfungen herkömmlicher und neuüberarbeiteter Ausbildungsordnungen im Vergleich by Roman Büttner
Cover of the book The gender relationships in the film 'Raise the Red Lantern' in the context of the Chinese politics, culture and society of that historical period by Roman Büttner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy