Intelligenz - Erbe und / oder Umwelt?

Erbe und / oder Umwelt?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Intelligenz - Erbe und / oder Umwelt? by Timo Mauelshagen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Timo Mauelshagen ISBN: 9783638265393
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Timo Mauelshagen
ISBN: 9783638265393
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Fachbereich Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Allgemeine Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Referats ' Intelligenz- Erbe und Umwelt ' möchte ich im Folgenden den Bereich der Vererbung, also die Seite der Nativisten, näher betrachten. Zentral geht es dabei um die Frage, ob Intelligenz vererbt wird, und somit abhängig ist 'von Genen und biologischer Ausstattung' (Zimbardo 1995, S. 539 ). Besonderes Augenmerk wird auf die historische Entwicklung und Auswirkungen dieser These bis in unsere Gegenwart gerichtet. Auch der Wandel der These zugunsten einer Interaktionstheorie von Erbe und Umwelt soll kurz dargestellt werden. 'Nativismus und Umwelttheorie bilden zwei theoretische Pole ' (Rosemann 1979, S.47). Daher kann nicht vermieden werden, dass auch zwischen diesen Ansichten Mittelwege oder konträre Gesichtspunkte mit angesprochen werden, um ein Verständnis der jeweiligen Richtung zu erleichtern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Fachbereich Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Allgemeine Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Referats ' Intelligenz- Erbe und Umwelt ' möchte ich im Folgenden den Bereich der Vererbung, also die Seite der Nativisten, näher betrachten. Zentral geht es dabei um die Frage, ob Intelligenz vererbt wird, und somit abhängig ist 'von Genen und biologischer Ausstattung' (Zimbardo 1995, S. 539 ). Besonderes Augenmerk wird auf die historische Entwicklung und Auswirkungen dieser These bis in unsere Gegenwart gerichtet. Auch der Wandel der These zugunsten einer Interaktionstheorie von Erbe und Umwelt soll kurz dargestellt werden. 'Nativismus und Umwelttheorie bilden zwei theoretische Pole ' (Rosemann 1979, S.47). Daher kann nicht vermieden werden, dass auch zwischen diesen Ansichten Mittelwege oder konträre Gesichtspunkte mit angesprochen werden, um ein Verständnis der jeweiligen Richtung zu erleichtern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Funktionsweise und Anwendungsgebiete von Mindmachines by Timo Mauelshagen
Cover of the book Die Wirkungseffizienz des menschlichen Individuums. Der Einzelne als Element im System by Timo Mauelshagen
Cover of the book 'Knowledge and Information Awareness' zur Förderung computerunterstützter Kollaboration by Timo Mauelshagen
Cover of the book Welchen Einfluss haben die Medien auf die Politikverdrossenheit? by Timo Mauelshagen
Cover of the book Die Auswirkungen von psychosozialem Stress auf die Arbeitszufriedenheit by Timo Mauelshagen
Cover of the book Perspektiven von (Weiter-)Bildungsmaßnahmen zur Reduzierung des Fachkräftemangels im MINT-Bereich by Timo Mauelshagen
Cover of the book Die sächsische Wirtschaft zur Zeit des Kaiserreiches by Timo Mauelshagen
Cover of the book Reparaturanfälligkeit von steg-, teleskop- und kugelkopfretinierten Implantat-Suprastrukturen bei der Versorgung zahnloser Unterkiefer - eine vergleichende Literaturstudie by Timo Mauelshagen
Cover of the book Förderung von hypoaktiven Kindern in der Grundschule und Interventionen in der Nachhilfe by Timo Mauelshagen
Cover of the book Kindertagesstätten als Erziehungsersatz by Timo Mauelshagen
Cover of the book Das gemeinsame Priestertum der Gläubigen und seine Bedeutung in der Kirche by Timo Mauelshagen
Cover of the book Gegenüberstellung des Lesebuchs 'Deutschbuch' mit dem Lehrplan by Timo Mauelshagen
Cover of the book August Hermann Niemeyers pädagogische Konzepte zum rhetorischen Unterricht by Timo Mauelshagen
Cover of the book Beyond Budgeting: Von der Theorie zur Praxis by Timo Mauelshagen
Cover of the book Das Modell der 'Staatlichen Europa-Schule Berlin' by Timo Mauelshagen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy