Kindeswohlgefährdung und Datenschutz in der offenen Kinder- und Jugendarbeit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Kindeswohlgefährdung und Datenschutz in der offenen Kinder- und Jugendarbeit by Barbara Zenz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Barbara Zenz ISBN: 9783656242390
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Barbara Zenz
ISBN: 9783656242390
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Berufsbegleitender Studiengang Sozialmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit lautet: Kindeswohlgefährdung und Datenschutz in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Der durch das Inkrafttreten des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe (KICK) am 01.10.2005 eingeführte § 8a SGB VIII hat in seiner Konsequenz konkrete Auswirkungen auf die Arbeit in Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Der hier definierte Schutzauftrag der Kinder- und Jugendhilfe bei Kindeswohlgefährdung berührt die Arbeit der Fachkräfte in diesen Einrichtungen. Sie sind aufgefordert, sich in ihrer alltäglichen Praxis mit den Begriffen 'Kindeswohl' und 'Kindeswohlgefährdung' auseinanderzusetzen, fachliche Standards zu entwickeln, rechtliche Grundlagen zu erarbeiten und Hilfemaßnahmen zu konzipieren, um diesem eingeforderten Kinderschutz Rechnung zu tragen. Im Rahmen dieser Hausarbeit wird in den ersten beiden Kapiteln auf die Begrifflichkeiten und Grundlagen des Kindeswohls und der Kindeswohlgefährdung eingegangen. Die daran anschließenden Ausführungen beschäftigen sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen allgemein und konkretisieren diese auf die Arbeit in Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. In Kapitel 6 wird auf die zentrale Rolle des Datenschutzes in Bezug auf Kindeswohlgefährdung eingegangen und Kapitel 7 setzt sich mit Maßnahmen bei Kindeswohlgefährdung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit auseinander. Eine abschließende Einschätzung zum Kinderschutz in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, mit all seinen Dimensionen, rundet diese Hausarbeit ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Berufsbegleitender Studiengang Sozialmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit lautet: Kindeswohlgefährdung und Datenschutz in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Der durch das Inkrafttreten des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe (KICK) am 01.10.2005 eingeführte § 8a SGB VIII hat in seiner Konsequenz konkrete Auswirkungen auf die Arbeit in Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Der hier definierte Schutzauftrag der Kinder- und Jugendhilfe bei Kindeswohlgefährdung berührt die Arbeit der Fachkräfte in diesen Einrichtungen. Sie sind aufgefordert, sich in ihrer alltäglichen Praxis mit den Begriffen 'Kindeswohl' und 'Kindeswohlgefährdung' auseinanderzusetzen, fachliche Standards zu entwickeln, rechtliche Grundlagen zu erarbeiten und Hilfemaßnahmen zu konzipieren, um diesem eingeforderten Kinderschutz Rechnung zu tragen. Im Rahmen dieser Hausarbeit wird in den ersten beiden Kapiteln auf die Begrifflichkeiten und Grundlagen des Kindeswohls und der Kindeswohlgefährdung eingegangen. Die daran anschließenden Ausführungen beschäftigen sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen allgemein und konkretisieren diese auf die Arbeit in Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. In Kapitel 6 wird auf die zentrale Rolle des Datenschutzes in Bezug auf Kindeswohlgefährdung eingegangen und Kapitel 7 setzt sich mit Maßnahmen bei Kindeswohlgefährdung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit auseinander. Eine abschließende Einschätzung zum Kinderschutz in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, mit all seinen Dimensionen, rundet diese Hausarbeit ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Motiv Marilyn Monroe by Barbara Zenz
Cover of the book Koedukation - Unterschiedliche Attributionsmuster von Jungen und Mädchen im Schulunterricht by Barbara Zenz
Cover of the book Sport und gesundheitsriskantes Verhalten by Barbara Zenz
Cover of the book Kolonisationsbestrebungen Englands zur Zeit Elisabeths I by Barbara Zenz
Cover of the book Hanshan und die Beat-Generation in ihrer Entwicklung by Barbara Zenz
Cover of the book Alleinerziehende by Barbara Zenz
Cover of the book Spanglish - Varietätenlinguistik des Spanischen by Barbara Zenz
Cover of the book Valuation within illiquid markets - Is 'Fair Value' measurement still an appropriate approach? by Barbara Zenz
Cover of the book Die Schulsituation minderjähriger Flüchtlinge in Deutschland by Barbara Zenz
Cover of the book Die Judenverfolgung und -vernichtung in griechischen Romanen der Nachkriegszeit by Barbara Zenz
Cover of the book Frauen in Avedons Fotografie by Barbara Zenz
Cover of the book Sprachförderung im Elementarbereich by Barbara Zenz
Cover of the book Die Bestimmungen Karls IV. über die Königswahl by Barbara Zenz
Cover of the book Influence of leadership on motivation in an intercultural context. Illustrated by the comparison of the leadership styles of Steve Jobs and Tim Cook (Apple Inc.) by Barbara Zenz
Cover of the book Die Bedeutung der Bindung für die Entwicklung des Gemeinschaftsgefühls by Barbara Zenz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy