Kindeswohlgefährdung und Datenschutz in der offenen Kinder- und Jugendarbeit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Kindeswohlgefährdung und Datenschutz in der offenen Kinder- und Jugendarbeit by Barbara Zenz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Barbara Zenz ISBN: 9783656242390
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Barbara Zenz
ISBN: 9783656242390
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Berufsbegleitender Studiengang Sozialmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit lautet: Kindeswohlgefährdung und Datenschutz in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Der durch das Inkrafttreten des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe (KICK) am 01.10.2005 eingeführte § 8a SGB VIII hat in seiner Konsequenz konkrete Auswirkungen auf die Arbeit in Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Der hier definierte Schutzauftrag der Kinder- und Jugendhilfe bei Kindeswohlgefährdung berührt die Arbeit der Fachkräfte in diesen Einrichtungen. Sie sind aufgefordert, sich in ihrer alltäglichen Praxis mit den Begriffen 'Kindeswohl' und 'Kindeswohlgefährdung' auseinanderzusetzen, fachliche Standards zu entwickeln, rechtliche Grundlagen zu erarbeiten und Hilfemaßnahmen zu konzipieren, um diesem eingeforderten Kinderschutz Rechnung zu tragen. Im Rahmen dieser Hausarbeit wird in den ersten beiden Kapiteln auf die Begrifflichkeiten und Grundlagen des Kindeswohls und der Kindeswohlgefährdung eingegangen. Die daran anschließenden Ausführungen beschäftigen sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen allgemein und konkretisieren diese auf die Arbeit in Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. In Kapitel 6 wird auf die zentrale Rolle des Datenschutzes in Bezug auf Kindeswohlgefährdung eingegangen und Kapitel 7 setzt sich mit Maßnahmen bei Kindeswohlgefährdung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit auseinander. Eine abschließende Einschätzung zum Kinderschutz in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, mit all seinen Dimensionen, rundet diese Hausarbeit ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Berufsbegleitender Studiengang Sozialmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit lautet: Kindeswohlgefährdung und Datenschutz in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Der durch das Inkrafttreten des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe (KICK) am 01.10.2005 eingeführte § 8a SGB VIII hat in seiner Konsequenz konkrete Auswirkungen auf die Arbeit in Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Der hier definierte Schutzauftrag der Kinder- und Jugendhilfe bei Kindeswohlgefährdung berührt die Arbeit der Fachkräfte in diesen Einrichtungen. Sie sind aufgefordert, sich in ihrer alltäglichen Praxis mit den Begriffen 'Kindeswohl' und 'Kindeswohlgefährdung' auseinanderzusetzen, fachliche Standards zu entwickeln, rechtliche Grundlagen zu erarbeiten und Hilfemaßnahmen zu konzipieren, um diesem eingeforderten Kinderschutz Rechnung zu tragen. Im Rahmen dieser Hausarbeit wird in den ersten beiden Kapiteln auf die Begrifflichkeiten und Grundlagen des Kindeswohls und der Kindeswohlgefährdung eingegangen. Die daran anschließenden Ausführungen beschäftigen sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen allgemein und konkretisieren diese auf die Arbeit in Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. In Kapitel 6 wird auf die zentrale Rolle des Datenschutzes in Bezug auf Kindeswohlgefährdung eingegangen und Kapitel 7 setzt sich mit Maßnahmen bei Kindeswohlgefährdung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit auseinander. Eine abschließende Einschätzung zum Kinderschutz in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, mit all seinen Dimensionen, rundet diese Hausarbeit ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Brasilien unter der Präsidentschaft Cardosos. Wie erfolgreich waren seine ökomomischen Reformen und wie hat dies die brasilianische Demokratie beeinflußt? by Barbara Zenz
Cover of the book Wirtschaft und Moral: Soziale Verantwortung gerade in der Krise by Barbara Zenz
Cover of the book The British colonial occupation and the christian missionary activities in Katsina Emirate C. 1903 - 1936 by Barbara Zenz
Cover of the book Die Ministererlaubnis in der deutschen Fusionskontrolle by Barbara Zenz
Cover of the book Strukturelle Analyse des schottischen Handballsports (in Anlehnung an den Deutschen) by Barbara Zenz
Cover of the book Exzerpt zu Marcard, Heinrich Matthias, 'Beschreibung von Pyrmont', Bd. 2; Leipzig 1785, S. 125-193. by Barbara Zenz
Cover of the book Die Empfehlungsbriefe von Plinius dem Jüngeren in politischen Angelegenheiten by Barbara Zenz
Cover of the book Volatilitätsmanagement by Barbara Zenz
Cover of the book Gehirn - Geist - Heiliger Geist by Barbara Zenz
Cover of the book Scientology - Eine Jugendsekte auf dem Weg zur Weltreligion? by Barbara Zenz
Cover of the book Eine Annäherung an die Systemtheorie nach Luhmann unter besonderer Berücksichtigung des Rechtssystems by Barbara Zenz
Cover of the book Die Themenzentrierte Interaktion nach Ruth Charlotte Cohn by Barbara Zenz
Cover of the book Alkohol als gesellschaftliches und politisches Problem by Barbara Zenz
Cover of the book Eine kurze Geschichte der Sumerer (und Akkader) by Barbara Zenz
Cover of the book Soziale Gerechtigkeit an Universitäten? by Barbara Zenz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy