Frauenhandel in Deutschland und Europa

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Frauenhandel in Deutschland und Europa by Katrin Geier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Geier ISBN: 9783640344918
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Geier
ISBN: 9783640344918
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Handel mit Menschen stellt eines der schlimmsten Verbrechen unserer Zeit dar. Gerade im Zusammenhang mit der Anti-Globalisierungsbewegung werden in den letzten Jahren vermehrt Missstände öffentlich, die den Missbrauch von Menschen und ihrer Arbeitskraft zeigen. Neben den zahlreichen Formen des Missbrauchs der menschlichen Arbeitskraft stellen Sklaverei und Menschenhandel die schlimmsten und drastischsten dar. Der Handel mit Menschen und deren Versklavung beinhalten massive Menschenrechtsverletzungen, die von einem Verlust der Freiheit bis hin zu schweren körperlichen Misshandlungen reichen. Innerhalb Deutschlands und Europas ist vor allem die Form des Frauenhandels anzutreffen. Hierin werden die meist jungen Frauen hauptsächlich zu sexuellen Zwecken ausgebeutet. 'Sex trafficking is considered the largest specific subcategory of transnational modern-day slavery.' Wie diese Arbeit zeigen wird, ist der Handel mit Frauen kein ausschließlich gegenwärtiges Phänomen, sondern ein geschichtlich weit zurückreichendes, das allerdings in der heutigen Zeit extrem prosperiert. Doch worin liegen die Ursachen für die Betroffenheit von Frauen, für den starken Anstieg der Gewalttaten und welche Maßnahmen können dem Frauenhandel entgegensteuern? Neben diesen Fragen versucht diese Arbeit, zunächst das Phänomen des Frauenhandels anhand der vorrangigen Erscheiungsformen sowie strafrechtlich zu erfassen. Darueber hinaus werden geschichtliche Hintergründe dargestellt, das derzeitig vorrangige Erscheinungsbild aufgezeigt und verdeutlicht, welche Rolle die unterschiedlichen Akteure in diesem Kriminalitätsbereich spielen. Schließlich werden Maßnahmen erläutert, die dem Schutz der Opfer dienen sollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Handel mit Menschen stellt eines der schlimmsten Verbrechen unserer Zeit dar. Gerade im Zusammenhang mit der Anti-Globalisierungsbewegung werden in den letzten Jahren vermehrt Missstände öffentlich, die den Missbrauch von Menschen und ihrer Arbeitskraft zeigen. Neben den zahlreichen Formen des Missbrauchs der menschlichen Arbeitskraft stellen Sklaverei und Menschenhandel die schlimmsten und drastischsten dar. Der Handel mit Menschen und deren Versklavung beinhalten massive Menschenrechtsverletzungen, die von einem Verlust der Freiheit bis hin zu schweren körperlichen Misshandlungen reichen. Innerhalb Deutschlands und Europas ist vor allem die Form des Frauenhandels anzutreffen. Hierin werden die meist jungen Frauen hauptsächlich zu sexuellen Zwecken ausgebeutet. 'Sex trafficking is considered the largest specific subcategory of transnational modern-day slavery.' Wie diese Arbeit zeigen wird, ist der Handel mit Frauen kein ausschließlich gegenwärtiges Phänomen, sondern ein geschichtlich weit zurückreichendes, das allerdings in der heutigen Zeit extrem prosperiert. Doch worin liegen die Ursachen für die Betroffenheit von Frauen, für den starken Anstieg der Gewalttaten und welche Maßnahmen können dem Frauenhandel entgegensteuern? Neben diesen Fragen versucht diese Arbeit, zunächst das Phänomen des Frauenhandels anhand der vorrangigen Erscheiungsformen sowie strafrechtlich zu erfassen. Darueber hinaus werden geschichtliche Hintergründe dargestellt, das derzeitig vorrangige Erscheinungsbild aufgezeigt und verdeutlicht, welche Rolle die unterschiedlichen Akteure in diesem Kriminalitätsbereich spielen. Schließlich werden Maßnahmen erläutert, die dem Schutz der Opfer dienen sollen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Symbol oder Zeichen - Eine Untersuchung zu Michael Meyer-Blancks Entwurf einer Symboldidaktik aus semiotischer Perspektive und der Versuch einer Anwendung auf das 'Symbol'/'Zeichen' Baum by Katrin Geier
Cover of the book Journalismuskulturen - eine kritische Analyse by Katrin Geier
Cover of the book Die Besonderheiten der Rede und das Image des Redners: Ein Vergleich der Antrittsreden Barack Obamas und George W. Bushs by Katrin Geier
Cover of the book Gedanken zum Ursprung der äthiopischen Juden by Katrin Geier
Cover of the book Das Programm einer Kindertheologie im Vorschulalter by Katrin Geier
Cover of the book Affirmative Action by Katrin Geier
Cover of the book Emile, oder über die Erziehung by Katrin Geier
Cover of the book Konfliktanalyse nach Giesecke. Theoretische Grundlagen und Beispiel by Katrin Geier
Cover of the book Der elektronische Vertrieb bei Online-Vermarktungsportalen von Hostels by Katrin Geier
Cover of the book Finanzielle Repression: Die schleichende Enteignung der Sparer by Katrin Geier
Cover of the book Sed bono vinci satius est...? (42,3) by Katrin Geier
Cover of the book Die alte Gerichtsbarkeit - Der Beruf des Richters, Gerichtsstätten, Strafen und Vollzug von Strafen by Katrin Geier
Cover of the book Innerjüdische Kritik des politischen Zionismus by Katrin Geier
Cover of the book Inflation und Wachstum bei der Unternehmensbewertung berücksichtigen by Katrin Geier
Cover of the book Die unterschiedlichen Reaktionen von Deutschland, Europa und den USA auf den Klimawandel und den Treibhauseffekt by Katrin Geier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy