Potentiale der außerschulischen Bildung für den Sachunterricht in Kooperation mit einem Wasservogelreservat

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Potentiale der außerschulischen Bildung für den Sachunterricht in Kooperation mit einem Wasservogelreservat by Carola Willner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carola Willner ISBN: 9783640811977
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carola Willner
ISBN: 9783640811977
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Da wir als zukünftige Sachunterrichtslehrerinnen vor der Herausforderung stehen unseren SchülerInnen Kompetenzen zu übermitteln, die sie benötigen um ihr Leben verantwortungsvoll im Sinne der nachhaltigen Entwicklung zu führen, müssen die Potentiale außerschulischer Jugendbildung für die Schule erkannt und genutzt werden. Aufgrund dessen wird in dieser Hausarbeit, zum Thema 'Potentiale außerschulische Bildung für den Sachunterricht', ein Kooperationspartner der schulischen Umweltbildung, das Wasservogelreservat Wallnau vorgestellt. Welche Chancen bietet eine Kooperation zwischen dem Träger und der Schule? Welcher Nutzen lässt sich speziell für den Sachunterricht daraus ziehen? Unter diesen beiden Fragestellungen wird das NABU Projekt auf Fehmarn auf die Anwendbarkeit im Sachunterricht in der Grundschule untersucht, und eine (langfristige) Kooperation zwischen Träger und Schule kritisch hinterfragt. Hierzu wird zunächst der Träger NABU und anschließend der Standort Wallnau mit seinem Konzept der außerschulischen Umweltbildung vorgestellt. Aufgrund der Präsentation innerhalb der Seminargestaltung, folgen dann die verwendeten Methoden der Erlebnispädagogik (Wallnaus) mit entsprechenden Diskussionsergebnissen. Abschließend wird eine Verbindung zum (Perspektivrahmen des) Sachunterricht hergestellt und eine kritische Reflexion der Umsetzung im Berufsfeld des Lehrers vorgenommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Da wir als zukünftige Sachunterrichtslehrerinnen vor der Herausforderung stehen unseren SchülerInnen Kompetenzen zu übermitteln, die sie benötigen um ihr Leben verantwortungsvoll im Sinne der nachhaltigen Entwicklung zu führen, müssen die Potentiale außerschulischer Jugendbildung für die Schule erkannt und genutzt werden. Aufgrund dessen wird in dieser Hausarbeit, zum Thema 'Potentiale außerschulische Bildung für den Sachunterricht', ein Kooperationspartner der schulischen Umweltbildung, das Wasservogelreservat Wallnau vorgestellt. Welche Chancen bietet eine Kooperation zwischen dem Träger und der Schule? Welcher Nutzen lässt sich speziell für den Sachunterricht daraus ziehen? Unter diesen beiden Fragestellungen wird das NABU Projekt auf Fehmarn auf die Anwendbarkeit im Sachunterricht in der Grundschule untersucht, und eine (langfristige) Kooperation zwischen Träger und Schule kritisch hinterfragt. Hierzu wird zunächst der Träger NABU und anschließend der Standort Wallnau mit seinem Konzept der außerschulischen Umweltbildung vorgestellt. Aufgrund der Präsentation innerhalb der Seminargestaltung, folgen dann die verwendeten Methoden der Erlebnispädagogik (Wallnaus) mit entsprechenden Diskussionsergebnissen. Abschließend wird eine Verbindung zum (Perspektivrahmen des) Sachunterricht hergestellt und eine kritische Reflexion der Umsetzung im Berufsfeld des Lehrers vorgenommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Parlamentsbeteiligung: Der Bundestag und Auslandseinsätze der Bundeswehr by Carola Willner
Cover of the book Zu: Friedrich August von Hayeks 'Kosmos und Taxis' und 'Die Zerstörung der spontanen Ordnung' by Carola Willner
Cover of the book Der vorläufige Rechtsschutz im Verwaltungsprozess. Einstweiliger Rechtsschutz und einstweilige Anordnung by Carola Willner
Cover of the book Schwarz schlägt Rot bei der Bundestagswahl 1949. Kam das schlechte Ergebnis der 'Altpartei' SPD wirklich überraschend? by Carola Willner
Cover of the book Das radikale Böse bei Kant by Carola Willner
Cover of the book Chargesheimer - der vielseitige Fotograf aus Köln by Carola Willner
Cover of the book Geld und Moral by Carola Willner
Cover of the book Die Entsendung des Hospitalschiffs 'Helgoland' nach Saigon 1966 by Carola Willner
Cover of the book Berufsvorbereitung ohne Nutzen? Das neue Fachkonzept der Bundesagentur für Arbeit vor dem Hintergrund weitreichender Veränderungen auf dem Ausbildungsstellenmarkt by Carola Willner
Cover of the book Die Psychologisierung in Sophokles und Jean Anouilhs 'Antigone' by Carola Willner
Cover of the book Zum Konzept des Raumes am Beispiel Facebook by Carola Willner
Cover of the book Der Mensch zwischen Bestimmtheit und Unbestimmtheit in Plotins Konzept der Vorsehung by Carola Willner
Cover of the book Die Axiome der Kommunikation nach Paul Watzlawick by Carola Willner
Cover of the book Die Balanced Scorecard - Ein geeignetes Steuerungsinstrument für Non Profit-Organisationen? by Carola Willner
Cover of the book Investor Relations - Von der Bilanzpressekonferenz zur Hauptversammlung einer Publikums-AG by Carola Willner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy