Potentiale der außerschulischen Bildung für den Sachunterricht in Kooperation mit einem Wasservogelreservat

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Potentiale der außerschulischen Bildung für den Sachunterricht in Kooperation mit einem Wasservogelreservat by Carola Willner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carola Willner ISBN: 9783640811977
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carola Willner
ISBN: 9783640811977
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Da wir als zukünftige Sachunterrichtslehrerinnen vor der Herausforderung stehen unseren SchülerInnen Kompetenzen zu übermitteln, die sie benötigen um ihr Leben verantwortungsvoll im Sinne der nachhaltigen Entwicklung zu führen, müssen die Potentiale außerschulischer Jugendbildung für die Schule erkannt und genutzt werden. Aufgrund dessen wird in dieser Hausarbeit, zum Thema 'Potentiale außerschulische Bildung für den Sachunterricht', ein Kooperationspartner der schulischen Umweltbildung, das Wasservogelreservat Wallnau vorgestellt. Welche Chancen bietet eine Kooperation zwischen dem Träger und der Schule? Welcher Nutzen lässt sich speziell für den Sachunterricht daraus ziehen? Unter diesen beiden Fragestellungen wird das NABU Projekt auf Fehmarn auf die Anwendbarkeit im Sachunterricht in der Grundschule untersucht, und eine (langfristige) Kooperation zwischen Träger und Schule kritisch hinterfragt. Hierzu wird zunächst der Träger NABU und anschließend der Standort Wallnau mit seinem Konzept der außerschulischen Umweltbildung vorgestellt. Aufgrund der Präsentation innerhalb der Seminargestaltung, folgen dann die verwendeten Methoden der Erlebnispädagogik (Wallnaus) mit entsprechenden Diskussionsergebnissen. Abschließend wird eine Verbindung zum (Perspektivrahmen des) Sachunterricht hergestellt und eine kritische Reflexion der Umsetzung im Berufsfeld des Lehrers vorgenommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Da wir als zukünftige Sachunterrichtslehrerinnen vor der Herausforderung stehen unseren SchülerInnen Kompetenzen zu übermitteln, die sie benötigen um ihr Leben verantwortungsvoll im Sinne der nachhaltigen Entwicklung zu führen, müssen die Potentiale außerschulischer Jugendbildung für die Schule erkannt und genutzt werden. Aufgrund dessen wird in dieser Hausarbeit, zum Thema 'Potentiale außerschulische Bildung für den Sachunterricht', ein Kooperationspartner der schulischen Umweltbildung, das Wasservogelreservat Wallnau vorgestellt. Welche Chancen bietet eine Kooperation zwischen dem Träger und der Schule? Welcher Nutzen lässt sich speziell für den Sachunterricht daraus ziehen? Unter diesen beiden Fragestellungen wird das NABU Projekt auf Fehmarn auf die Anwendbarkeit im Sachunterricht in der Grundschule untersucht, und eine (langfristige) Kooperation zwischen Träger und Schule kritisch hinterfragt. Hierzu wird zunächst der Träger NABU und anschließend der Standort Wallnau mit seinem Konzept der außerschulischen Umweltbildung vorgestellt. Aufgrund der Präsentation innerhalb der Seminargestaltung, folgen dann die verwendeten Methoden der Erlebnispädagogik (Wallnaus) mit entsprechenden Diskussionsergebnissen. Abschließend wird eine Verbindung zum (Perspektivrahmen des) Sachunterricht hergestellt und eine kritische Reflexion der Umsetzung im Berufsfeld des Lehrers vorgenommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das selbstbestimmte Kind by Carola Willner
Cover of the book Findet sich in John Lockes Theorie der Rechtsstaatsgedanke? by Carola Willner
Cover of the book Das Zeitalter Schuberts - Zwischen Revolution und Restauration by Carola Willner
Cover of the book Adverse Selektion und Moral Hazard im Krankenversicherungsmarkt by Carola Willner
Cover of the book Gedächtnisveränderungen im Vorschulalter by Carola Willner
Cover of the book Peter Singer und der Utilitarismus by Carola Willner
Cover of the book Klimawandel - Eine 'realistische' Beschreibung der UN-Realität? by Carola Willner
Cover of the book Auffälliges Verhalten eines im Wohnheim lebenden Menschen mit Behinderung im mittleren bzw. hohen Alter (inkl. Falldarstellung) by Carola Willner
Cover of the book Frauengestalten in Dostoevskijs Roman 'Verbrechen und Strafe' by Carola Willner
Cover of the book 'Leben des Galilei' von Bertolt Brecht. Das Drama der Wissenschaft als modernes episch-dialektisches Theaterstück by Carola Willner
Cover of the book Investitionscontrolling. Neue Entwicklungen by Carola Willner
Cover of the book Zum möglichen Einfluss einer 3D- Ganganalyse auf die Operationsplanung bei Rotationsfehlstellungen der unteren Extremität by Carola Willner
Cover of the book Betriebliche Altersversorgung bei Umwandlungen und anderen Strukturänderungen by Carola Willner
Cover of the book 'Allezeit im Angesicht Gottes' - 'Auf Wegen der Treue und in Gerechtigkeit'. Eine Untersuchung von Tob 1,3-2,14 by Carola Willner
Cover of the book Edmund Husserl: Die Phänomenologie des inneren Zeitbewußtseins by Carola Willner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy