So werden Verhandlungen gewonnen: 22 Tipps

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book So werden Verhandlungen gewonnen: 22 Tipps by Hans-Jürgen Borchardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Jürgen Borchardt ISBN: 9783640756551
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Jürgen Borchardt
ISBN: 9783640756551
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn Verhandlungen oder Verkäufe scheitern, obwohl das Angebot wettbewerbsfähig ist, kann generell festgestellt werden, dass in der Verhandlung (gravierende) Fehler gemacht werden. Um erfolgreich zu verhandeln, müssen folgende Vorgaben eingehalten bzw. beachtet werden. 1.Die Vorbereitung In Abwandlung eines Sprichwortes kann gesagt werden: 'Vorbereitung ist nicht alles, aber alles ist nichts ohne Vorbereitung.' Jede Vorbereitung beginnt mit den Fragen: Weiß ich, was der Kunde erreichen will? Welchen Nutzen, welche Vorteile möchte er erzielen? Wenn das bekannt ist, muss gefragt werden: Kann ich seine Zielvorstellungen mit meinem Angebot erfüllen? Kann ich zusätzliche Vorteile bieten, die über seine Erwartung hinaus gehen? Habe ich in meinem Angebot Defizite? Wenn ja, kann ich diese ausgleichen oder (bessere) Alternativen bieten? Genauso wichtig ist die letzte Frage: 'Habe ich ein USP (Unique Selling Proposition), ein (Verkaufs-)Argument, mit dem ich mich von meinen Wettbewerbern unterscheiden kann? Wenn das nicht vorhanden ist, sollte über diese Frage nachgedacht werden, bis eine Lösung gefunden wird. Wenn keine Lösung gefunden wird, ist man austauschbar, weil die Leistungen mehr oder weniger identisch sind. Und Anbieter mit identischen Leistungen müssen fast immer über den Preis verkaufen. Aber das ist immer eine schlechte Ausgangslage. Werden diese Fragen positiv beantwortet, sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Verhandlung geschaffen, wenn folgende Grundregeln beachtet werden: Die 22 Grundregeln

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn Verhandlungen oder Verkäufe scheitern, obwohl das Angebot wettbewerbsfähig ist, kann generell festgestellt werden, dass in der Verhandlung (gravierende) Fehler gemacht werden. Um erfolgreich zu verhandeln, müssen folgende Vorgaben eingehalten bzw. beachtet werden. 1.Die Vorbereitung In Abwandlung eines Sprichwortes kann gesagt werden: 'Vorbereitung ist nicht alles, aber alles ist nichts ohne Vorbereitung.' Jede Vorbereitung beginnt mit den Fragen: Weiß ich, was der Kunde erreichen will? Welchen Nutzen, welche Vorteile möchte er erzielen? Wenn das bekannt ist, muss gefragt werden: Kann ich seine Zielvorstellungen mit meinem Angebot erfüllen? Kann ich zusätzliche Vorteile bieten, die über seine Erwartung hinaus gehen? Habe ich in meinem Angebot Defizite? Wenn ja, kann ich diese ausgleichen oder (bessere) Alternativen bieten? Genauso wichtig ist die letzte Frage: 'Habe ich ein USP (Unique Selling Proposition), ein (Verkaufs-)Argument, mit dem ich mich von meinen Wettbewerbern unterscheiden kann? Wenn das nicht vorhanden ist, sollte über diese Frage nachgedacht werden, bis eine Lösung gefunden wird. Wenn keine Lösung gefunden wird, ist man austauschbar, weil die Leistungen mehr oder weniger identisch sind. Und Anbieter mit identischen Leistungen müssen fast immer über den Preis verkaufen. Aber das ist immer eine schlechte Ausgangslage. Werden diese Fragen positiv beantwortet, sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Verhandlung geschaffen, wenn folgende Grundregeln beachtet werden: Die 22 Grundregeln

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen in der betrieblichen Ausbildung. Die Bosch Rexroth AG by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Untersuchung des Gedichts I,22 von Giovanni Gioviano Pontano by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Das Artikelwort bei Helbig und Buscha, der Artikel in der traditionellen Schulgrammatik by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Politische Kommunikation im parlamentarischen System Bundesrepublik Deutschland by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book The Foetus and The European Court of Human Rights. To what extent has the European Court of Human Rights adopted a pro-life approach in its jurisprudence on abortion? by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Schule und Bildung in der Deutschen Demokratischen Republik by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Der Stern von Afrika? Die kolonialistische Prägung des Gedenkens an den deutschen Jagdflieger Hans-Joachim Marseille by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Einsatz von Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege im Krankenhausbereich by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Kriegerische Argumentation by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Umwelt in der Slowakei by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Funktion des amerikanischen Südens in den Dramen 'The Glass Menagerie' und 'A Streetcar Named Desire' von Tennessee Williams by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Überlegungen zur Existenz von Elitehochschulen aus Sicht der Spieltheorie by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Wiederkehr musikalischer Motive in der Oper 'La Traviata' by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Vertriebsoptimierung und Vertriebssteuerung durch das Team Selling Modell by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Sicherheit im Straßenverkehr - Mobilität im Alter by Hans-Jürgen Borchardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy