Die Burg als Symbol

Heinrich IV. und seine Burgenpolitik im Harzraum

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Burg als Symbol by Stephan Budde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Budde ISBN: 9783656267096
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Budde
ISBN: 9783656267096
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit wurde nur der militärische Wert von Burgen betrachtet und völlig überschätzt. Diese Hausarbeit betrachtet Burgen aus einer symbolischen Perspektive, die der Realität näher kommt als die rein militärische Betrachtung. Die zentrale These der Arbeit ist, dass Heinrich IV. die Symbolkraft seiner Burgen nutzte, um seine Macht im Harzraum zu festigen, während die sächsischen Großen versuchten, dies mit allen Mitteln zu unterbinden. Um sich dem Thema zu nähern, wird im ersten Kapitel die Rolle von Burgen in der mittelalterlichen Gesellschaft untersucht. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Burgenpolitik Heinrichs und der Reaktion der Sachsen. Zunächst werden sehr kurz die Voraussetzungen für Heinrichs Politik geklärt, um darauf seinen Burgenbau zu erläutern. Hierbei wird immer wieder die Harzburg als Beispiel herangezogen, da sie die größte Burg Heinrichs im Harzraum und zugleich deren Zentrum war, was auch von den Zeitgenossen so wahrgenommen wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit wurde nur der militärische Wert von Burgen betrachtet und völlig überschätzt. Diese Hausarbeit betrachtet Burgen aus einer symbolischen Perspektive, die der Realität näher kommt als die rein militärische Betrachtung. Die zentrale These der Arbeit ist, dass Heinrich IV. die Symbolkraft seiner Burgen nutzte, um seine Macht im Harzraum zu festigen, während die sächsischen Großen versuchten, dies mit allen Mitteln zu unterbinden. Um sich dem Thema zu nähern, wird im ersten Kapitel die Rolle von Burgen in der mittelalterlichen Gesellschaft untersucht. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Burgenpolitik Heinrichs und der Reaktion der Sachsen. Zunächst werden sehr kurz die Voraussetzungen für Heinrichs Politik geklärt, um darauf seinen Burgenbau zu erläutern. Hierbei wird immer wieder die Harzburg als Beispiel herangezogen, da sie die größte Burg Heinrichs im Harzraum und zugleich deren Zentrum war, was auch von den Zeitgenossen so wahrgenommen wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Blaue Reiter und die Kinderkunst - Die Suche der Künstler des 'Blauen Reiter' nach den Ursprüngen der Kunst by Stephan Budde
Cover of the book Die Vereinigten Staaten von Amerika - die älteste Demokratie der Welt? by Stephan Budde
Cover of the book Polnische ein- und zweisprachige Wörterbücher by Stephan Budde
Cover of the book Personalcontrolling. Mitarbeiter mit Kennzahlen bewerten by Stephan Budde
Cover of the book Einschätzen von Wahrscheinlichkeiten und die Rolle des Zufalls by Stephan Budde
Cover of the book Braucht die Partnerschaft noch die Ehe? by Stephan Budde
Cover of the book Kartellbehörden und Monopolkommission by Stephan Budde
Cover of the book Transition - Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule by Stephan Budde
Cover of the book Neue methodisch-didaktische Gestaltungsmöglichkeiten im Wirtschaftsunterricht einer 8. Klasse am LBZ für Körperbehinderte durch den Einsatz von Multimedia by Stephan Budde
Cover of the book Clothing and Its Connotations in Postmodern American Fiction by Stephan Budde
Cover of the book Handelsentwicklung - Betriebsformen, Standorte, Betriebsstrukturen und Zukunftstrends by Stephan Budde
Cover of the book Eine Analyse des Werks: Alices Abenteuer im Wunderland by Stephan Budde
Cover of the book Entwicklung einer Online-Shopping-Lösung auf der Basis von PHP und MySQL by Stephan Budde
Cover of the book Gleichzeitige Prüfung und Beratung durch Wirtschaftsprüfer by Stephan Budde
Cover of the book Adoption of Alternative Fuel Vehicles - A Consumer Perspective by Stephan Budde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy