21st Century Men: Die Zeitschrift 'Men´s Health' im Vergleich mit der griechischen Klassik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book 21st Century Men: Die Zeitschrift 'Men´s Health' im Vergleich mit der griechischen Klassik by Ralf Bub, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ralf Bub ISBN: 9783638542326
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ralf Bub
ISBN: 9783638542326
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Kernseminar: Hergestellte Wirklichkeiten, 81 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Keine geschichtliche Periode stellt den Mann derart infrage wie unsere postmoderne Gesellschaft. Ob man ihn nun als 'Auslaufmodell' betitelt , sein drohendes Aussterben visioniert , seine zunehmende Verunsicherung analysiert oder ihm schlicht und einfach den Untergang bescheinigt - hinsichtlich einer Diagnose scheinen sich die Autoren einig zu sein: 'Der Mann' befindet sich in einer heftigen Krise. Noch nie in der Geschichte des Abendlandes sah sich 'der Mann', der bis dato nahezu unbestritten das biologisch und sozial dominierende Geschlecht verkörperte, einer derartigen prinzipiellen Kritik ausgesetzt. Zeitgenössische Forscher diagnostizieren nun einen 'dramatische[n] Kontrast zwischen kollektiver Privilegiertheit und persönlicher Unsicherheit' des Mannes. Ein 'epochale[r] Wandel von Männlichkeit' wird beschrieben, bei dem das traditionelle männliche Rollenbild von 'Herrschaft, Dominanz, Härte, Einzelkämpfertum und Ego-Trips' stark an Überzeugungskraft eingebüßt habe. Was ist geschehen? Welches Verhältnis zu sich und welche Verhaltensweisen werden in unserer Gesellschaft noch als männlich angesehen? Anhand des auflagenstärksten Männermagazins Men's Health soll ein zeitgenössisches Bild davon entworfen werden, wie der erfolgreiche Mann von heute sein Leben zu gestalten hat, welche Bereiche problematisiert werden sowie mit welchen Selbsttechniken die gesteckten Ziele erreicht werden sollen. Im Vergleich mit dem von FOUCAULT in 'Der Gebrauch der Lüste' erläuterten Denken der griechischen Antike ist der Verfasser bestrebt aufzudecken, wie sich die Art und Weise, das männliche Sein 'zu denken', gewandelt hat. Dabei scheint ein Unterschied zwischen der antiken griechischen und der modernen Gesellschaft entscheidend zu sein: Bei den alten Griechen drehte sich die Achse der Erotik um die Knaben, heute dreht sie sich um die Frauen. Damit sind bedeutende Konsequenzen verbunden...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Kernseminar: Hergestellte Wirklichkeiten, 81 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Keine geschichtliche Periode stellt den Mann derart infrage wie unsere postmoderne Gesellschaft. Ob man ihn nun als 'Auslaufmodell' betitelt , sein drohendes Aussterben visioniert , seine zunehmende Verunsicherung analysiert oder ihm schlicht und einfach den Untergang bescheinigt - hinsichtlich einer Diagnose scheinen sich die Autoren einig zu sein: 'Der Mann' befindet sich in einer heftigen Krise. Noch nie in der Geschichte des Abendlandes sah sich 'der Mann', der bis dato nahezu unbestritten das biologisch und sozial dominierende Geschlecht verkörperte, einer derartigen prinzipiellen Kritik ausgesetzt. Zeitgenössische Forscher diagnostizieren nun einen 'dramatische[n] Kontrast zwischen kollektiver Privilegiertheit und persönlicher Unsicherheit' des Mannes. Ein 'epochale[r] Wandel von Männlichkeit' wird beschrieben, bei dem das traditionelle männliche Rollenbild von 'Herrschaft, Dominanz, Härte, Einzelkämpfertum und Ego-Trips' stark an Überzeugungskraft eingebüßt habe. Was ist geschehen? Welches Verhältnis zu sich und welche Verhaltensweisen werden in unserer Gesellschaft noch als männlich angesehen? Anhand des auflagenstärksten Männermagazins Men's Health soll ein zeitgenössisches Bild davon entworfen werden, wie der erfolgreiche Mann von heute sein Leben zu gestalten hat, welche Bereiche problematisiert werden sowie mit welchen Selbsttechniken die gesteckten Ziele erreicht werden sollen. Im Vergleich mit dem von FOUCAULT in 'Der Gebrauch der Lüste' erläuterten Denken der griechischen Antike ist der Verfasser bestrebt aufzudecken, wie sich die Art und Weise, das männliche Sein 'zu denken', gewandelt hat. Dabei scheint ein Unterschied zwischen der antiken griechischen und der modernen Gesellschaft entscheidend zu sein: Bei den alten Griechen drehte sich die Achse der Erotik um die Knaben, heute dreht sie sich um die Frauen. Damit sind bedeutende Konsequenzen verbunden...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ausgewählte Schnelligkeitstests in der Praxis by Ralf Bub
Cover of the book Die Entdeckung der 'pädagogischen Schöpferkraft' von Beruf und Wirtschaft: Eine Auseinandersetzung mit der klassischen deutschen Berufsbildungstheorie by Ralf Bub
Cover of the book Das Für und Wider des Sprachlabors by Ralf Bub
Cover of the book Die Balanced Scorecard im IT-Bereich by Ralf Bub
Cover of the book Verschiedene Typen von Familienpolitik und ihre Wirkung auf das Geburtenverhalten by Ralf Bub
Cover of the book Akustische Umwelt by Ralf Bub
Cover of the book Satori gleich vom es zum ich? Der Zen-Buddhismus und Erich Fromms humanistische Psychoanalyse by Ralf Bub
Cover of the book Die Entscheidung der SPÖ bzw. FPÖ zur kleinen Koalition 1983 by Ralf Bub
Cover of the book Die Theorie der Arbeitsmotivation und ihr Bezug zur betrieblichen Praxis by Ralf Bub
Cover of the book Thomas Pynchons V. - Anwendung der Rhizomtheorie by Ralf Bub
Cover of the book Der erste apokalyptische Reiter by Ralf Bub
Cover of the book Wohnen im Alter. Umzugsgründe in das Betreute Wohnen by Ralf Bub
Cover of the book Zwischen Bahnhof Alexanderplatz und Ostufer der Spree by Ralf Bub
Cover of the book Die Entwicklungsgeschichte der PLO im politischen Gesamtzusammenhang des Nahostkonflikts by Ralf Bub
Cover of the book Die Verständigung im Strafverfahren by Ralf Bub
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy