Die Funktion von Unterhaltung in den Massenmedien

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Die Funktion von Unterhaltung in den Massenmedien by Joachim Bothe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim Bothe ISBN: 9783638165334
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joachim Bothe
ISBN: 9783638165334
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,3, Universität Leipzig (Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Kommunikationswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Seminar, aus dem diese Hausarbeit hervorgeht, stand unter dem Titel 'Einführung in die Kommunikationswissenschaft'. Einen wichtigen Aspekt bildete dabei die Auseinandersetzung mit zwei Fragen: 1. Wie nutzen Menschen Kommunikation ? 2. Welche Funktionen besitzt die Kommunikation - auch aus gesamtgesellschaftlicher Perspektive ? Wenn sich diese Arbeit nun mit der Funktion von massenmedialer Unterhaltung für den Einzelnen bzw. für die Gesellschaft auseinandersetzt, so läßt sich an diesem Thema besonders gut exemplarisch die Vielschichtigkeit von Kommunikation zeigen. Aus der Vielschichtigkeit allein schon der unterhaltenden Funktion ergeben sich allerdings gewisse Schwierigkeiten, wenn es darum geht, diese klar und eindeutig zu definieren. Auch ist die wissenschaftliche Literatur besonders an grundsätzlichen und einführenden Texten zu diesem Thema deutlich dünner gesät als zu anderen Funktionen von Kommunikation - deshalb auch der einschränkende Untertitel. Als Erstes wird in einigen Vorüberlegungen dargestellt, warum sich speziell die Beschreibung und Einordnung der Unterhaltungsfunktion der Massenmedien als so schwierig gestaltet. Das nächste Kapitel beschreibt dann die zentrale Funktion für das Individuum, das vierte diejenige für die Gesamtgesellschaft, und das fünfte Kapitel beendet diese Arbeit mit einer Einschränkung des vorher Beschriebenen, einem kurzen Ausblick und einem persönlichen Fazit. Diese Arbeit besitzt folglich nicht den Anspruch, die massenmediale Unterhaltung vollständig zu definieren. M.E. stellt sie jedoch die entscheidenden Grundlagen für eine Auseinandersetzung mit massenmedialer Unterhaltung vor - und ist insofern doch mehr als ein Versuch.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,3, Universität Leipzig (Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Kommunikationswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Seminar, aus dem diese Hausarbeit hervorgeht, stand unter dem Titel 'Einführung in die Kommunikationswissenschaft'. Einen wichtigen Aspekt bildete dabei die Auseinandersetzung mit zwei Fragen: 1. Wie nutzen Menschen Kommunikation ? 2. Welche Funktionen besitzt die Kommunikation - auch aus gesamtgesellschaftlicher Perspektive ? Wenn sich diese Arbeit nun mit der Funktion von massenmedialer Unterhaltung für den Einzelnen bzw. für die Gesellschaft auseinandersetzt, so läßt sich an diesem Thema besonders gut exemplarisch die Vielschichtigkeit von Kommunikation zeigen. Aus der Vielschichtigkeit allein schon der unterhaltenden Funktion ergeben sich allerdings gewisse Schwierigkeiten, wenn es darum geht, diese klar und eindeutig zu definieren. Auch ist die wissenschaftliche Literatur besonders an grundsätzlichen und einführenden Texten zu diesem Thema deutlich dünner gesät als zu anderen Funktionen von Kommunikation - deshalb auch der einschränkende Untertitel. Als Erstes wird in einigen Vorüberlegungen dargestellt, warum sich speziell die Beschreibung und Einordnung der Unterhaltungsfunktion der Massenmedien als so schwierig gestaltet. Das nächste Kapitel beschreibt dann die zentrale Funktion für das Individuum, das vierte diejenige für die Gesamtgesellschaft, und das fünfte Kapitel beendet diese Arbeit mit einer Einschränkung des vorher Beschriebenen, einem kurzen Ausblick und einem persönlichen Fazit. Diese Arbeit besitzt folglich nicht den Anspruch, die massenmediale Unterhaltung vollständig zu definieren. M.E. stellt sie jedoch die entscheidenden Grundlagen für eine Auseinandersetzung mit massenmedialer Unterhaltung vor - und ist insofern doch mehr als ein Versuch.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Innovationsförderung. Fördermittel für kleine und mittlere Unternehmen im Bereich Produkt- und Verfahrensentwicklung by Joachim Bothe
Cover of the book Die sozioökonomischen, politischen und kulturellen Umstände in Venezuela die den Erfolg des Hugo Chávez begünstigten by Joachim Bothe
Cover of the book Evolution. Entwicklung des Lebens und natürliche Selektion by Joachim Bothe
Cover of the book Samuel Beckett's 'Endgame': The continuation of 'Waiting for Godot'? by Joachim Bothe
Cover of the book The Marketing Plan of Solar Frame in Germany by Joachim Bothe
Cover of the book Can I Change the Way I Speak by Joachim Bothe
Cover of the book Das Modell der allgemeinen Wehrpflicht im Wandel der Zeiten- ein sachlich noch gerechtfertigter Eingriff in die Grundrechte eines Staatsbürgers by Joachim Bothe
Cover of the book Konten eröffnen, Geschäftsfälle kontieren und buchen sowie Konten abschließen (Unterweisung Steuerfachangestellte / -r) by Joachim Bothe
Cover of the book Positionspapier der 'kursbewahrenden' Position für eine Adaption des Grundgesetzes im Zuge der deutschen Wiedervereinigung by Joachim Bothe
Cover of the book Die männliche Herrschaft bei Pierre Bourdieu by Joachim Bothe
Cover of the book Die Technik der Mediation in Theorie und Praxis by Joachim Bothe
Cover of the book Analyse der Verse IV, 393 - 449 der 'Aeneis' by Joachim Bothe
Cover of the book Biologische Theorien affektiver Störungen: Neurochemie und Neuroendokrinologie. by Joachim Bothe
Cover of the book Der Einfluss von Sitcoms auf Jugendliche. Dargestellt anhand der Sitcom 'Gilmore Girls' by Joachim Bothe
Cover of the book Der Architektenvertrag unter besonderer Berücksichtigung der Preisvorschriften by Joachim Bothe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy