Das Hartz-Konzept - Eine armutspolitische Analyse über die Zusammenlegung der Arbeitslosen- und Sozialhilfe

Eine armutspolitische Analyse über die Zusammenlegung der Arbeitslosen- und Sozialhilfe

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Das Hartz-Konzept - Eine armutspolitische Analyse über die Zusammenlegung der Arbeitslosen- und Sozialhilfe by Philipp Hahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Hahn ISBN: 9783638320146
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Hahn
ISBN: 9783638320146
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Veranstaltung: Politik und Sozialarbeit, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Hartz IV' ist in aller Munde. Die anfänglich kritischen Auseinandersetzungen mit den Reformen sind inzwischen einem Stimmungswandel, hin zur Angst vor dem sozialen Abstieg gewichen. Was bedeutet Hartz IV? Mit welchen Änderungen und Konsequenzen müssen die Betroffenen rechnen? Ist die Angst vor der Reform berechtigt? Ist es die 'Angst vor der Armut' (Der Spiegel)? Die Wirtschaftsstagnation zu Beginn des neuen Jahrtausends und daraus einhergehend die anhaltende Massenarbeitslosigkeit lässt die Armut in Deutschland sichtbar werden. Wohlfahrtsverbände melden eine steigende Zahl von Obdachlosen und Bettlern. Immer mehr Bundesbürger rutschten immer länger in die Sozialhilfe ab. Nach dem Modell von Dr. Peter Hartz soll der Arbeitsmarkt grundlegend umgebaut und somit neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit der Armutspolitik in Deutschland. Der zweite Teil erläutert, was hinter diesen Hartz-Reformen steht und wie sie letztendlich von der Politik umgesetzt werden. Im Mittelpunkt dieser Arbeit, steht die Zusammenlegung von Arbeitlosen- und Sozialhilfe. Abschließend werden die Reformen aus armutspolitischer Sicht beleuchtet. Hierin geht es um die Fragen: Wird durch die Reform die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer? Ist die Reform nicht ausschließlich zur Einsparung von Sozialleistungen gedacht? Gibt es überhaupt genug Arbeitsplätze um den Millionen von Langzeitarbeitslosen eine reelle Chance zu bieten wieder von Sozialleistungen unabhängig zu werden? Ist Hartz VI gar der gesetzlich, legalisierte Weg in die Armut?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Veranstaltung: Politik und Sozialarbeit, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Hartz IV' ist in aller Munde. Die anfänglich kritischen Auseinandersetzungen mit den Reformen sind inzwischen einem Stimmungswandel, hin zur Angst vor dem sozialen Abstieg gewichen. Was bedeutet Hartz IV? Mit welchen Änderungen und Konsequenzen müssen die Betroffenen rechnen? Ist die Angst vor der Reform berechtigt? Ist es die 'Angst vor der Armut' (Der Spiegel)? Die Wirtschaftsstagnation zu Beginn des neuen Jahrtausends und daraus einhergehend die anhaltende Massenarbeitslosigkeit lässt die Armut in Deutschland sichtbar werden. Wohlfahrtsverbände melden eine steigende Zahl von Obdachlosen und Bettlern. Immer mehr Bundesbürger rutschten immer länger in die Sozialhilfe ab. Nach dem Modell von Dr. Peter Hartz soll der Arbeitsmarkt grundlegend umgebaut und somit neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit der Armutspolitik in Deutschland. Der zweite Teil erläutert, was hinter diesen Hartz-Reformen steht und wie sie letztendlich von der Politik umgesetzt werden. Im Mittelpunkt dieser Arbeit, steht die Zusammenlegung von Arbeitlosen- und Sozialhilfe. Abschließend werden die Reformen aus armutspolitischer Sicht beleuchtet. Hierin geht es um die Fragen: Wird durch die Reform die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer? Ist die Reform nicht ausschließlich zur Einsparung von Sozialleistungen gedacht? Gibt es überhaupt genug Arbeitsplätze um den Millionen von Langzeitarbeitslosen eine reelle Chance zu bieten wieder von Sozialleistungen unabhängig zu werden? Ist Hartz VI gar der gesetzlich, legalisierte Weg in die Armut?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die außerordentliche Kündigung von Arbeitnehmern nach geringwertigen Vermögensdelikten by Philipp Hahn
Cover of the book Die Bedeutung von Schlüsselkompetenzen für professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit. by Philipp Hahn
Cover of the book Rechtsprobleme von Internetapotheken by Philipp Hahn
Cover of the book Versöhnte Verschiedenheit in Fragen der Fortpflanzungsmedizin? Die offizielle Stellungnahmen der Kirchen in Deutschland zur Fragen der Fortpflanzungsmedizin aus orthodoxer Sicht by Philipp Hahn
Cover of the book Affirmative Action in Südafrika by Philipp Hahn
Cover of the book Adverse Selektion by Philipp Hahn
Cover of the book Das Private im Blick by Philipp Hahn
Cover of the book Propädeutik der Komplementärmedizin by Philipp Hahn
Cover of the book Ethnografie - Die Arten des Wartens an einer Bushaltestelle by Philipp Hahn
Cover of the book Die wirtschaftliche Bedeutung der Einnahmen aus dem Non-Aviation-Bereich für Flughäfen by Philipp Hahn
Cover of the book Reflexion der empirischen und archetypischen Zugänge zur ökonomischen Psychologie by Philipp Hahn
Cover of the book Methods of Characterisation in Woolf's 'Mrs. Dalloway' by Philipp Hahn
Cover of the book Ethnische Unterschiede im deutschen Bildungssystem by Philipp Hahn
Cover of the book Interkultur als Konzept by Philipp Hahn
Cover of the book Systemische Beratung by Philipp Hahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy