Chac Mool 2.0 - Die Kurzgeschichte Fuentes´ unter dem Aspekt der Identitätsproblematik in Lateinamerika

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Portuguese
Cover of the book Chac Mool 2.0 - Die Kurzgeschichte Fuentes´ unter dem Aspekt der Identitätsproblematik in Lateinamerika by Steven Oklitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steven Oklitz ISBN: 9783656007944
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steven Oklitz
ISBN: 9783656007944
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Universität Rostock (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Differenz und Verflechtung in Bildern und Erzählungen zur kulturellen Konstruktion und Konstitution Lateinamerikas von der Konquista bis zur Postmoderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Was haben eine Rockgruppe, ein Hotel und eine Schmuckmanufaktur gemeinsam? Was zuerst nach einem Witz klingt, ist Ausdruck eines interessanten Phänomens, denn sie alle haben sich nach einer alten Maya-Figur benannt- dem Chac Mool. Wie kommt es nun, dass sich knapp 1000 Jahre nach den toltekischen Einflüssen der Maya noch Gruppen oder Fabriken nach einer Figur benennen, auf der Herzen der geopferten Personen dargelegt wurden? Der Chac Mool hat demzufolge nicht nur eine bedeutsame Rolle im religiösen Bewusstsein der Maya eingenommen, sondern scheint auch aktuell noch einen gewissen (Kult-) Status zu besitzen und im Bewusstsein der Menschen präsent zu sein. Kern der vorliegenden Hausarbeit ist die von Carlos Fuentes verfasste Kurzgeschichte, welche nach Chac Mool benannt ist. Sie bildet einen Zugang zum inhaltlichen Schwerpunkt der kommenden Seiten- die lateinamerikanische Identitätsproblematik. Anhand der Geschichte von Fuentes soll gezeigt werden, wie es um die lateinamerikanische Identität, am Beispiel des Umgangs mit der eigenen Herkunft, bestellt ist. Dabei spielt auch die Unterscheidung zwischen dem Regengott Chaak und der Opferstatue Chac Mool eine Rolle. Sie soll herausstellen, wie sich die Identitätsproblematik äußert. Um eine Unterscheidung zwischen der Gottheit Chaak und der Opferstatue Chac Mool zu ermöglichen, werden im ersten Teil der Arbeit beide Figuren vorgestellt. Zudem wird die Kurzgeschichte zusammengefasst und der Autor Carlos Fuentes, in seinen wesentlichen Punkten und biographischen Merkmalen, dargestellt. Im Anschluss soll ein neuer Interpretationsansatz von Chac Mool präsentiert und dieser mit der Alkoholproblematik in Lateinamerika verbunden werden. Diese Form der Devianz scheint dort ein Ausdruck der Identitätsverdrängung zu sein, weswegen sich eine Interpretation von Fuentes Kurzgeschichte mit der Alkoholproblematik anbietet. Im Fazit soll dann zusammenfassend der Schluss gezogen werden, ob und inwiefern die Kurzgeschichte Chac Mool die lateinamerikanische Identitätsproblematik darstellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Universität Rostock (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Differenz und Verflechtung in Bildern und Erzählungen zur kulturellen Konstruktion und Konstitution Lateinamerikas von der Konquista bis zur Postmoderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Was haben eine Rockgruppe, ein Hotel und eine Schmuckmanufaktur gemeinsam? Was zuerst nach einem Witz klingt, ist Ausdruck eines interessanten Phänomens, denn sie alle haben sich nach einer alten Maya-Figur benannt- dem Chac Mool. Wie kommt es nun, dass sich knapp 1000 Jahre nach den toltekischen Einflüssen der Maya noch Gruppen oder Fabriken nach einer Figur benennen, auf der Herzen der geopferten Personen dargelegt wurden? Der Chac Mool hat demzufolge nicht nur eine bedeutsame Rolle im religiösen Bewusstsein der Maya eingenommen, sondern scheint auch aktuell noch einen gewissen (Kult-) Status zu besitzen und im Bewusstsein der Menschen präsent zu sein. Kern der vorliegenden Hausarbeit ist die von Carlos Fuentes verfasste Kurzgeschichte, welche nach Chac Mool benannt ist. Sie bildet einen Zugang zum inhaltlichen Schwerpunkt der kommenden Seiten- die lateinamerikanische Identitätsproblematik. Anhand der Geschichte von Fuentes soll gezeigt werden, wie es um die lateinamerikanische Identität, am Beispiel des Umgangs mit der eigenen Herkunft, bestellt ist. Dabei spielt auch die Unterscheidung zwischen dem Regengott Chaak und der Opferstatue Chac Mool eine Rolle. Sie soll herausstellen, wie sich die Identitätsproblematik äußert. Um eine Unterscheidung zwischen der Gottheit Chaak und der Opferstatue Chac Mool zu ermöglichen, werden im ersten Teil der Arbeit beide Figuren vorgestellt. Zudem wird die Kurzgeschichte zusammengefasst und der Autor Carlos Fuentes, in seinen wesentlichen Punkten und biographischen Merkmalen, dargestellt. Im Anschluss soll ein neuer Interpretationsansatz von Chac Mool präsentiert und dieser mit der Alkoholproblematik in Lateinamerika verbunden werden. Diese Form der Devianz scheint dort ein Ausdruck der Identitätsverdrängung zu sein, weswegen sich eine Interpretation von Fuentes Kurzgeschichte mit der Alkoholproblematik anbietet. Im Fazit soll dann zusammenfassend der Schluss gezogen werden, ob und inwiefern die Kurzgeschichte Chac Mool die lateinamerikanische Identitätsproblematik darstellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wettbewerb der Krankenkassen - Brauchen wir den Risikostrukturausgleich? by Steven Oklitz
Cover of the book Der außerschulische Lernort Bauernhof by Steven Oklitz
Cover of the book Erstellung eines Prognosesystems für die elektrische Lastganglinie des 50Hz-Netzes der Stadtwerke Bremen AG by Steven Oklitz
Cover of the book Wirtschaftsförderungsinstitut Österreich als Erscheinungsform heutiger Erwachsenenbildung by Steven Oklitz
Cover of the book Der Atomausstieg in Deutschland by Steven Oklitz
Cover of the book Pop Art. Andy Warhol und seine Kunst by Steven Oklitz
Cover of the book Wahnvorstellungen bei Schizophrenen by Steven Oklitz
Cover of the book Concepts of praise and petition in Edward Taylor´s Preparatory Meditations by Steven Oklitz
Cover of the book Varianten der /r/-Realisierung im Französischen by Steven Oklitz
Cover of the book Hierarchie und Mobilität - ein interdisziplinärer Vergleich mit Schwerpunkt auf der griechischen Antike by Steven Oklitz
Cover of the book Zur Bedeutung und Einfluss der jüdischen Bevölkerung auf den deutschen Fußball zwischen der Jahrhundertwende und 1938 by Steven Oklitz
Cover of the book Education for all - Das Bildungsprogramm der UNESCO by Steven Oklitz
Cover of the book Erwartete und unerwartete Folgen der Bildungsexpansion by Steven Oklitz
Cover of the book Die 'Gesta Danorum' des Saxo Grammaticus als Beispiel mittelalterlicher Geschichtsschreibung in Dänemark by Steven Oklitz
Cover of the book Intrinsische und extrinsische Eigenschaften von Kunstwerken in Nelson Goodmans Frage nach der Rolle des Symbolischen in der Kunst by Steven Oklitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy