Max Liebermann, Münchner Biergarten, 1884

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Max Liebermann, Münchner Biergarten, 1884 by Elisabeth Falgner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Falgner ISBN: 9783638158619
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Falgner
ISBN: 9783638158619
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: bestanden, keine Note, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Übung Moderne Malerei 1850-1900, Sprache: Deutsch, Abstract: Max Liebermann knüpft mit dem 'Münchner Biergarten' an ein Thema mit langer Tradition an: an die Künstler-, Wirtshaus- und Freundschaftsdarstellungen und Darstellung heiter geselligen Daseins im Freien. Bis ins 16. Jahrhundert entstehen Werke biblischen Inhalts wie dem Abendmahl oder der Hochzeit zu Kana, stets handelt es sich um die Darstellung besondere Anlässe, bei denen ein prominenter Gast zugegen ist, allerdings niemals im Freien. Ab dem 16. Jahrhundert fließen genrehafte Züge ein, wie beispielsweise im Gemälde 'Gastmahl im Hause des Levi' von 1573, das Paolo Veronese mit 'niederen' Figuren wie Narren, Zwergen und Landsknechten füllt.[...]Warum Liebermann sich für die als 'nieder' angesehene genrehafte Auffassung dieses Themas entscheidet und warum er nicht im Sinne Tizians 'Fete champetre' oder des Zeitgenossen Manets 'Frühstück im Freien' von 1863 die edlere Gesellschaft darstellen will, erklärt sich durch die Kunstanschauung Liebermanns. Für ihn ist der Stoff '(...) unerheblich. Nur die Erfindung und Ausdrucksfähigkeit der Form macht den Wert des Werkes aus.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: bestanden, keine Note, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Übung Moderne Malerei 1850-1900, Sprache: Deutsch, Abstract: Max Liebermann knüpft mit dem 'Münchner Biergarten' an ein Thema mit langer Tradition an: an die Künstler-, Wirtshaus- und Freundschaftsdarstellungen und Darstellung heiter geselligen Daseins im Freien. Bis ins 16. Jahrhundert entstehen Werke biblischen Inhalts wie dem Abendmahl oder der Hochzeit zu Kana, stets handelt es sich um die Darstellung besondere Anlässe, bei denen ein prominenter Gast zugegen ist, allerdings niemals im Freien. Ab dem 16. Jahrhundert fließen genrehafte Züge ein, wie beispielsweise im Gemälde 'Gastmahl im Hause des Levi' von 1573, das Paolo Veronese mit 'niederen' Figuren wie Narren, Zwergen und Landsknechten füllt.[...]Warum Liebermann sich für die als 'nieder' angesehene genrehafte Auffassung dieses Themas entscheidet und warum er nicht im Sinne Tizians 'Fete champetre' oder des Zeitgenossen Manets 'Frühstück im Freien' von 1863 die edlere Gesellschaft darstellen will, erklärt sich durch die Kunstanschauung Liebermanns. Für ihn ist der Stoff '(...) unerheblich. Nur die Erfindung und Ausdrucksfähigkeit der Form macht den Wert des Werkes aus.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Markt für riskante Vermögenswerte by Elisabeth Falgner
Cover of the book Familienassessment - Überblick und Vergleich aktueller Verfahren zur Familiendiagnostik und -forschung by Elisabeth Falgner
Cover of the book The Psychological Effects of War by Elisabeth Falgner
Cover of the book Internship report Fujitsu Siemens Computers by Elisabeth Falgner
Cover of the book Einführung in den US-amerikanischen Strafvollzug by Elisabeth Falgner
Cover of the book Zuständigkeiten der Hauptversammlung in Angelegenheiten der Geschäftsführung by Elisabeth Falgner
Cover of the book Der elektronische Handel als neue Betriebsform des Einzelhandels: Angebot, Nachfrage, Produkteignung und zukünftige Entwicklung by Elisabeth Falgner
Cover of the book Die Einführung des wettbewerblichen Vergütungssystems der Ausschreibungen im EEG 2017 by Elisabeth Falgner
Cover of the book Die Darstellung von Prismen und Pyramiden im Schrägbild (Mathematik 7. Klasse) by Elisabeth Falgner
Cover of the book Wachsende Bedeutung der VR China - aus dem Blickwinkel afrikanischer Entwicklungsländer by Elisabeth Falgner
Cover of the book Besondere Erhebungsformen der Einkommensteuer (Lohnsteuer, Kapitalertragsteuer, Einkommensteuervorauszahlungen) by Elisabeth Falgner
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau - Widerspruch oder Stringenz? by Elisabeth Falgner
Cover of the book 25 Jahre grüne Politik in Deutschland: Bündnis 90/ Die Grünen - von einer Bewegungs- zu einer Allerweltspartei? by Elisabeth Falgner
Cover of the book Werden Patienten aus Organspende-Mangel zur aktiven Sterbehilfe überredet? Der Fall Carine aus Belgien by Elisabeth Falgner
Cover of the book Kritische Erfolgsfaktoren des Consulting in der Reiseindustrie by Elisabeth Falgner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy