Linke Parteien, freie Gewerkschaften und die Rätebewegung in der deutschen Revolution 1918/19

Vom Burgfrieden bis zum Inkrafttreten der Weimarer Verfassung

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Linke Parteien, freie Gewerkschaften und die Rätebewegung in der deutschen Revolution 1918/19 by Armin Schmid, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Armin Schmid ISBN: 9783656148364
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Armin Schmid
ISBN: 9783656148364
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,3, Universität Regensburg (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die Rolle der wichtigsten linken Gruppen, die sich an der Revolution 1918/19 beteiligten. Obwohl die Novemberrevolution von 1918/19 seit Jahrzehnten ein Forschungsschwerpunkt in der Geschichtswissenschaft ist, ist sie in der heutigen Erinnerungskultur weitgehend in den Hintergrund geraten. Häufig wird sie fälschlicherweise nur als Vorgeschichte der Weimarer Republik und beziehungsweise oder des Dritten Reiches gesehen. Dies wird den Ereignissen nicht gerecht, erkämpfte sich das deutsche Volk doch zum ersten Mal ein demokratisch-parlamentarisches Regierungssystem.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,3, Universität Regensburg (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die Rolle der wichtigsten linken Gruppen, die sich an der Revolution 1918/19 beteiligten. Obwohl die Novemberrevolution von 1918/19 seit Jahrzehnten ein Forschungsschwerpunkt in der Geschichtswissenschaft ist, ist sie in der heutigen Erinnerungskultur weitgehend in den Hintergrund geraten. Häufig wird sie fälschlicherweise nur als Vorgeschichte der Weimarer Republik und beziehungsweise oder des Dritten Reiches gesehen. Dies wird den Ereignissen nicht gerecht, erkämpfte sich das deutsche Volk doch zum ersten Mal ein demokratisch-parlamentarisches Regierungssystem.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die EU und die Globalisierung by Armin Schmid
Cover of the book German Loanwords in English. An Assessment of Germanisms Such As 'Sauerkraut, Pretzel and Strudel' by Armin Schmid
Cover of the book Controlling im Online-Handel und E-Commerce by Armin Schmid
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen - Chancen und Risiken eines populären Konzeptes by Armin Schmid
Cover of the book Die Europäische Zentralbank im Vergleich zur Deutschen Bundesbank by Armin Schmid
Cover of the book Retaliative und restitutive Möglichkeiten sozialer Kontrolle by Armin Schmid
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Freiarbeit im Religionsunterricht - Untersucht an Unterrichtsbeispielen zum Thema Einführung in die Bibel by Armin Schmid
Cover of the book Entwicklungskontext Friedhof by Armin Schmid
Cover of the book Die Erfüllung des Gesetzes - Exegese zu Röm 13,8-10 by Armin Schmid
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Aufdeckung und Prävention von betrügerischen Handlungen des Managements im Rahmen der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfungen by Armin Schmid
Cover of the book Theorien der Sozialen Morphologie by Armin Schmid
Cover of the book Heilige und Heiligsprechung by Armin Schmid
Cover of the book Einfluss des Dionysos-Kultes auf den römischen Triumph by Armin Schmid
Cover of the book Technische Müllverwertung und Vermeidung by Armin Schmid
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Leistungsbeurteilung im Licht behavioristischer und konstruktivistischer Lernannahmen by Armin Schmid
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy