Aufgabentypen beim Sachrechnen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Aufgabentypen beim Sachrechnen by Berit Haberlag, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Berit Haberlag ISBN: 9783638398046
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Berit Haberlag
ISBN: 9783638398046
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1-, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut der Mathematik und Elementarmathematik), Veranstaltung: Sachrechnen und Größen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sachrechnen wird sehr oft noch mit dem Bearbeiten von Textaufgaben gleichgesetzt, dabei stellen die Textaufgaben jedoch nur einen möglichen Aufgabentyp beim Sachrechnen dar. In der Mathematikdidaktik findet man zu diesem Themenbereich zahlreiche mögliche Unterscheidungen der Aufgabentypen beim Sachrechnen. In den folgenden Ausführungen werden zunächst die Klassifikation der Aufgabentypen nach Radatz und Schipper und danach die Klassifikation nach Käpnick vorgestellt, ehe auf die Beschreibung des didaktischen Stufenmodells zur Behandlung von Größenbereichen eingegangen wird. In dem daran anschließenden Praxisteil wird eine durchgeführte Fallstudie zu den Aufgabentypen beim Sachrechnen nach Käpnick vorgestellt. Ein in einer vierten Klasse durchgeführtes Interview zum Thema Sachrechnen schließt den Praxisteil ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1-, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut der Mathematik und Elementarmathematik), Veranstaltung: Sachrechnen und Größen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sachrechnen wird sehr oft noch mit dem Bearbeiten von Textaufgaben gleichgesetzt, dabei stellen die Textaufgaben jedoch nur einen möglichen Aufgabentyp beim Sachrechnen dar. In der Mathematikdidaktik findet man zu diesem Themenbereich zahlreiche mögliche Unterscheidungen der Aufgabentypen beim Sachrechnen. In den folgenden Ausführungen werden zunächst die Klassifikation der Aufgabentypen nach Radatz und Schipper und danach die Klassifikation nach Käpnick vorgestellt, ehe auf die Beschreibung des didaktischen Stufenmodells zur Behandlung von Größenbereichen eingegangen wird. In dem daran anschließenden Praxisteil wird eine durchgeführte Fallstudie zu den Aufgabentypen beim Sachrechnen nach Käpnick vorgestellt. Ein in einer vierten Klasse durchgeführtes Interview zum Thema Sachrechnen schließt den Praxisteil ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interpretation of Eudora Welty - No Place for you, my Love by Berit Haberlag
Cover of the book Vergangene, gegenwärtige und zukünftige Kulturtransformation by Berit Haberlag
Cover of the book Verwendung von Markt-, Konjunktur- und Umfeldanalysen in Vertriebplanung und -controlling bei national tätigen Konsumgüterherstellern by Berit Haberlag
Cover of the book Sachliche und rechtliche Prüfung von Eingangsrechnungen der Frachtführer anhand von Transportberichten und Warenbewegungen (Unterweisung Industriekaufmann /-frau) by Berit Haberlag
Cover of the book Schönheit und soziale Ordnung by Berit Haberlag
Cover of the book Vorstellung und Kritik verschiedener Interpretationen der Erzählung 'Ligeia' von Edgar Allan Poe by Berit Haberlag
Cover of the book Bürgerversicherung oder Gesundheitsprämie? by Berit Haberlag
Cover of the book Zielkostenrechnung zur besseren Berücksichtigung der Bedürfnisse von Kunden by Berit Haberlag
Cover of the book Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Mithilfe bei Pflege' by Berit Haberlag
Cover of the book Die Grundstruktur der Aktiengesellschaft im Hinblick auf Art. 706b OR by Berit Haberlag
Cover of the book Produktpositionierung eines Nahrungsmittels by Berit Haberlag
Cover of the book Eine Analyse zu Erich Kästners 'Pünktchen und Anton' by Berit Haberlag
Cover of the book Die Ausübung der War Powers in der US-amerikanischen Verfassung als 'Boundary Dispute' zwischen Präsident und Kongress by Berit Haberlag
Cover of the book The existence of man in Renaissance philosophy and its influence on Shakespeare's 'Hamlet' by Berit Haberlag
Cover of the book Archaik und Gegenwart in Evgenij Zamjatins 'Drakon' by Berit Haberlag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy