Einleitungsfragen zum Buch Sacharja

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Einleitungsfragen zum Buch Sacharja by Andreas Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Weber ISBN: 9783640968923
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Weber
ISBN: 9783640968923
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Seminar Schloss Bogenhofen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bevor man sich an das Studium eines Buches macht, ist es von Vorteil, wenn man einige Dinge über das Buch weiss. In der vorliegenden Arbeit wurden verschiedene Einleitungsfragen zum Buch Sacharja, das in der heutigen, aber auch schon in der hebräischen Bibel unter den kleinen Propheten zu finden ist, untersucht. Folgende Fragen waren führend: Wie kam das Buch zu seinem Namen? Ist dieser Name auch gerechtfertigt? Wer ist der Verfasser? Diese Frage ist in der heutigen theologischen Welt eine viel diskutierte Frage, deshalb ist auch in dieser Arbeit ein grosser Teil dieser Frage gewidmet. Es stellt sich aber nicht nur die Frage wer das Buch geschrieben hat, sondern auch wer der Empfänger des Geschriebenen sein sollte. Damit man verstehen kann, was der Schreiber den Empfängern mitgeben wollte, ist es immer von Vorteil den historischen Zusammenhang zur Zeit des Autors zu kennen, deshalb ging man kurz auf die Situation ein. Als zusätzliche Hilfe wurde ein knapper Überblick des Inhaltes von Sacharja erstellt. Zum Schluss versuchte man die Hauptthemen und die Schwerpunkte des Verfassers im Geschriebenen zu extrahieren. Zur Erarbeitung des Themas wurden etliche Lexika und Einleitungen aber auch Kommentare zum Alten Testament und spezifisch zum Buch Sacharja konsultiert. Die Arbeit verschafft einen kurzen, aber zum Teil detaillierten Überblick über Informationen rund um das Buch Sacharja.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Seminar Schloss Bogenhofen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bevor man sich an das Studium eines Buches macht, ist es von Vorteil, wenn man einige Dinge über das Buch weiss. In der vorliegenden Arbeit wurden verschiedene Einleitungsfragen zum Buch Sacharja, das in der heutigen, aber auch schon in der hebräischen Bibel unter den kleinen Propheten zu finden ist, untersucht. Folgende Fragen waren führend: Wie kam das Buch zu seinem Namen? Ist dieser Name auch gerechtfertigt? Wer ist der Verfasser? Diese Frage ist in der heutigen theologischen Welt eine viel diskutierte Frage, deshalb ist auch in dieser Arbeit ein grosser Teil dieser Frage gewidmet. Es stellt sich aber nicht nur die Frage wer das Buch geschrieben hat, sondern auch wer der Empfänger des Geschriebenen sein sollte. Damit man verstehen kann, was der Schreiber den Empfängern mitgeben wollte, ist es immer von Vorteil den historischen Zusammenhang zur Zeit des Autors zu kennen, deshalb ging man kurz auf die Situation ein. Als zusätzliche Hilfe wurde ein knapper Überblick des Inhaltes von Sacharja erstellt. Zum Schluss versuchte man die Hauptthemen und die Schwerpunkte des Verfassers im Geschriebenen zu extrahieren. Zur Erarbeitung des Themas wurden etliche Lexika und Einleitungen aber auch Kommentare zum Alten Testament und spezifisch zum Buch Sacharja konsultiert. Die Arbeit verschafft einen kurzen, aber zum Teil detaillierten Überblick über Informationen rund um das Buch Sacharja.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Clarity versus politeness in written communication by Andreas Weber
Cover of the book In der Hexenküche - Wir schreiben Koch-Anleitungen für Gruselrezepte (Verfassen einer Vorgangsbeschreibung, 3. Schuljahr im Fach Deutsch der Grundschule) by Andreas Weber
Cover of the book Entwicklung und Aufbau eines durch einen Mikrocontroller gesteuertern Funktionsgenerators by Andreas Weber
Cover of the book Die Anti-Atomkraft-Interessenvertretung nach Tschernobyl und Fukushima im Vergleich by Andreas Weber
Cover of the book Der Islam in Frankreich by Andreas Weber
Cover of the book Shakespeare's 'Much Ado About Nothing' - Beatrice and Benedick by Andreas Weber
Cover of the book Aufbau, Aufgaben und Zielsetzung des DRSC by Andreas Weber
Cover of the book Das Gewicht der PISA-Studie by Andreas Weber
Cover of the book Discriminatory job vacancies by Andreas Weber
Cover of the book Gemeinsamkeit in der Gemeinschaft?! by Andreas Weber
Cover of the book Technikbegriff im Datenschutzrecht by Andreas Weber
Cover of the book Die Einbindung pädagogischer Laien in den Alltag von Ganztagsschulen by Andreas Weber
Cover of the book 'Proleptische Argumentation' in Platons 'Politeia' by Andreas Weber
Cover of the book Inwieweit können durch Maßnahmen des Supply Chain Management kostensteigernde Impulse aus dem Transportbereich gegengesteuert werden? by Andreas Weber
Cover of the book Erstellen einer Weichlotverbindung am Kupferrohr (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) by Andreas Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy