Die Republik der Vereinigten Niederlande und der Jülich-Klevische Erbfolgestreit

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Republik der Vereinigten Niederlande und der Jülich-Klevische Erbfolgestreit by Harald Leutner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Harald Leutner ISBN: 9783640672745
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Harald Leutner
ISBN: 9783640672745
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Der Jülich- Klevische Erbfolgestreit , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Streit um die Erbschaft über die Herzogtümer Jülich, Kleve und Berg, sowie die Grafschaften Mark, Ravensberg und die niederländische Herrschaft Ravenstein hatte im ausgehenden 16. und dem beginnenden 17. Jahrhundert nicht nur Bedeutung für das Heilige Römische Reich, sondern auch Auswirkung auf die übrigen europäischen Mächte. Betroffen waren natürlich im außerordentlichen Maße die territorialen Nachbarn. Besonders die niederländischen Generalstaaten im Norden und Nordwesten der Erbschaft waren daran interessiert die Herzogtümer nicht in die Hände der spanischen oder österreichischen Habsburger fallen zu lassen. Eine Erbschaft zugunsten der Habsburger oder eines verbündeten Fürstenhauses wäre für die, erst seit wenigen Jahrzehnten bestehende Republik, strategisch und wirtschaftlich sehr besorgniserregend. Aus diesem Grund ist das Engagement der Generalstaaten in diesem prekären Erbfolgestreit nachvollziehbar. Um aber die Bedeutung der Erbstreitigkeiten für die Generalstaaten besser verstehen zu können, ist es nötig die Politik der Habsburger gegenüber den rebellierenden Provinzen zu erläutern. Alle diplomatischen und militärischen Vorgänge an denen die Republik der Vereinigten Niederlande zu jener Zeit beteiligt war, sind vor dem Hindergrund der habsburger Bedrohung zu betrachten. Das Herzogtum Jülich- Kleve ist in diesem Konflikt selbst kein Akteur, sondern ist ein Territorium, dessen Besitz großen Einfluss auf den Ausgang der niederländischen Revolution haben könnte. Die vorliegende Arbeit, die im Rahmen des Hauptseminars über den Jülich- Klevischen Erbfolgestreit entstanden ist, hat das Ziel die Auswirkungen des Niederländisch- Spanischen Konflikts auf das Herzogtum Jülich- Kleve genauer zu analysieren und herauszuarbeiten welchen Einfluss die niederländischen Generalstaaten auf die Erbfolge nehmen konnten. Außerdem sollen die Verwicklung der übrigen europäischen Mächte und die konfessionelle Polarisierung innerhalb des deutschen Reiches im Zuge des Erbfolgestreits untersucht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Der Jülich- Klevische Erbfolgestreit , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Streit um die Erbschaft über die Herzogtümer Jülich, Kleve und Berg, sowie die Grafschaften Mark, Ravensberg und die niederländische Herrschaft Ravenstein hatte im ausgehenden 16. und dem beginnenden 17. Jahrhundert nicht nur Bedeutung für das Heilige Römische Reich, sondern auch Auswirkung auf die übrigen europäischen Mächte. Betroffen waren natürlich im außerordentlichen Maße die territorialen Nachbarn. Besonders die niederländischen Generalstaaten im Norden und Nordwesten der Erbschaft waren daran interessiert die Herzogtümer nicht in die Hände der spanischen oder österreichischen Habsburger fallen zu lassen. Eine Erbschaft zugunsten der Habsburger oder eines verbündeten Fürstenhauses wäre für die, erst seit wenigen Jahrzehnten bestehende Republik, strategisch und wirtschaftlich sehr besorgniserregend. Aus diesem Grund ist das Engagement der Generalstaaten in diesem prekären Erbfolgestreit nachvollziehbar. Um aber die Bedeutung der Erbstreitigkeiten für die Generalstaaten besser verstehen zu können, ist es nötig die Politik der Habsburger gegenüber den rebellierenden Provinzen zu erläutern. Alle diplomatischen und militärischen Vorgänge an denen die Republik der Vereinigten Niederlande zu jener Zeit beteiligt war, sind vor dem Hindergrund der habsburger Bedrohung zu betrachten. Das Herzogtum Jülich- Kleve ist in diesem Konflikt selbst kein Akteur, sondern ist ein Territorium, dessen Besitz großen Einfluss auf den Ausgang der niederländischen Revolution haben könnte. Die vorliegende Arbeit, die im Rahmen des Hauptseminars über den Jülich- Klevischen Erbfolgestreit entstanden ist, hat das Ziel die Auswirkungen des Niederländisch- Spanischen Konflikts auf das Herzogtum Jülich- Kleve genauer zu analysieren und herauszuarbeiten welchen Einfluss die niederländischen Generalstaaten auf die Erbfolge nehmen konnten. Außerdem sollen die Verwicklung der übrigen europäischen Mächte und die konfessionelle Polarisierung innerhalb des deutschen Reiches im Zuge des Erbfolgestreits untersucht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Millenniumserklärung der Vereinten Nationen und ihre Inhalte (10. Klasse) by Harald Leutner
Cover of the book Trace the evolution of the hero in L'Etranger, giving a clear picture of both starting-point and stages of his awareness, and of how they lead to his final declaration. by Harald Leutner
Cover of the book Der Goldene Plan Ost - Das Sonderförderungsprogramm im Überblick by Harald Leutner
Cover of the book Passung zwischen Persönlichkeit und Beruf by Harald Leutner
Cover of the book Breitbandinternetanschlüsse über die Telefonleitung anschließen und softwaremäßig einstellen (Unterweisung Informationselektroniker / -in) by Harald Leutner
Cover of the book Ausführlicher Bericht zu einer ersten schulpraktischen Übung mit Hospitation und Planung und Reflexion der ersten Unterrichtserfahrungen by Harald Leutner
Cover of the book Die Pflege chronisch Kranker: Das Corbin-Strauss-Pflegemodell by Harald Leutner
Cover of the book Abbé Sieyès by Harald Leutner
Cover of the book Grenzen der staatlichen Verschuldung in Niedrigeinkommensländern am Beispiel der Heavily Indebted Poor Countries by Harald Leutner
Cover of the book Möglichkeiten des Verständnisses von 'Wahrheit' im Pluralismus der Religionen by Harald Leutner
Cover of the book Familien mit schwerbehinderten Kindern by Harald Leutner
Cover of the book Benchmarking - die einfachste Form von anderen zu lernen by Harald Leutner
Cover of the book Der Deutsche und der Europäische Qualifikationsrahmen im Vergleich. Eine kritische Betrachtung by Harald Leutner
Cover of the book Anaerobic Pond Design for Kombolcha Tannery by Harald Leutner
Cover of the book Internet und Internetzensur in Singapur by Harald Leutner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy