Die Republik der Vereinigten Niederlande und der Jülich-Klevische Erbfolgestreit

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Republik der Vereinigten Niederlande und der Jülich-Klevische Erbfolgestreit by Harald Leutner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Harald Leutner ISBN: 9783640672745
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Harald Leutner
ISBN: 9783640672745
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Der Jülich- Klevische Erbfolgestreit , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Streit um die Erbschaft über die Herzogtümer Jülich, Kleve und Berg, sowie die Grafschaften Mark, Ravensberg und die niederländische Herrschaft Ravenstein hatte im ausgehenden 16. und dem beginnenden 17. Jahrhundert nicht nur Bedeutung für das Heilige Römische Reich, sondern auch Auswirkung auf die übrigen europäischen Mächte. Betroffen waren natürlich im außerordentlichen Maße die territorialen Nachbarn. Besonders die niederländischen Generalstaaten im Norden und Nordwesten der Erbschaft waren daran interessiert die Herzogtümer nicht in die Hände der spanischen oder österreichischen Habsburger fallen zu lassen. Eine Erbschaft zugunsten der Habsburger oder eines verbündeten Fürstenhauses wäre für die, erst seit wenigen Jahrzehnten bestehende Republik, strategisch und wirtschaftlich sehr besorgniserregend. Aus diesem Grund ist das Engagement der Generalstaaten in diesem prekären Erbfolgestreit nachvollziehbar. Um aber die Bedeutung der Erbstreitigkeiten für die Generalstaaten besser verstehen zu können, ist es nötig die Politik der Habsburger gegenüber den rebellierenden Provinzen zu erläutern. Alle diplomatischen und militärischen Vorgänge an denen die Republik der Vereinigten Niederlande zu jener Zeit beteiligt war, sind vor dem Hindergrund der habsburger Bedrohung zu betrachten. Das Herzogtum Jülich- Kleve ist in diesem Konflikt selbst kein Akteur, sondern ist ein Territorium, dessen Besitz großen Einfluss auf den Ausgang der niederländischen Revolution haben könnte. Die vorliegende Arbeit, die im Rahmen des Hauptseminars über den Jülich- Klevischen Erbfolgestreit entstanden ist, hat das Ziel die Auswirkungen des Niederländisch- Spanischen Konflikts auf das Herzogtum Jülich- Kleve genauer zu analysieren und herauszuarbeiten welchen Einfluss die niederländischen Generalstaaten auf die Erbfolge nehmen konnten. Außerdem sollen die Verwicklung der übrigen europäischen Mächte und die konfessionelle Polarisierung innerhalb des deutschen Reiches im Zuge des Erbfolgestreits untersucht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Der Jülich- Klevische Erbfolgestreit , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Streit um die Erbschaft über die Herzogtümer Jülich, Kleve und Berg, sowie die Grafschaften Mark, Ravensberg und die niederländische Herrschaft Ravenstein hatte im ausgehenden 16. und dem beginnenden 17. Jahrhundert nicht nur Bedeutung für das Heilige Römische Reich, sondern auch Auswirkung auf die übrigen europäischen Mächte. Betroffen waren natürlich im außerordentlichen Maße die territorialen Nachbarn. Besonders die niederländischen Generalstaaten im Norden und Nordwesten der Erbschaft waren daran interessiert die Herzogtümer nicht in die Hände der spanischen oder österreichischen Habsburger fallen zu lassen. Eine Erbschaft zugunsten der Habsburger oder eines verbündeten Fürstenhauses wäre für die, erst seit wenigen Jahrzehnten bestehende Republik, strategisch und wirtschaftlich sehr besorgniserregend. Aus diesem Grund ist das Engagement der Generalstaaten in diesem prekären Erbfolgestreit nachvollziehbar. Um aber die Bedeutung der Erbstreitigkeiten für die Generalstaaten besser verstehen zu können, ist es nötig die Politik der Habsburger gegenüber den rebellierenden Provinzen zu erläutern. Alle diplomatischen und militärischen Vorgänge an denen die Republik der Vereinigten Niederlande zu jener Zeit beteiligt war, sind vor dem Hindergrund der habsburger Bedrohung zu betrachten. Das Herzogtum Jülich- Kleve ist in diesem Konflikt selbst kein Akteur, sondern ist ein Territorium, dessen Besitz großen Einfluss auf den Ausgang der niederländischen Revolution haben könnte. Die vorliegende Arbeit, die im Rahmen des Hauptseminars über den Jülich- Klevischen Erbfolgestreit entstanden ist, hat das Ziel die Auswirkungen des Niederländisch- Spanischen Konflikts auf das Herzogtum Jülich- Kleve genauer zu analysieren und herauszuarbeiten welchen Einfluss die niederländischen Generalstaaten auf die Erbfolge nehmen konnten. Außerdem sollen die Verwicklung der übrigen europäischen Mächte und die konfessionelle Polarisierung innerhalb des deutschen Reiches im Zuge des Erbfolgestreits untersucht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Management von Veränderungsprozessen unter Berücksichtigung von Widerstand by Harald Leutner
Cover of the book Theoretische und Praktische Erläuterungen zur Paradoxen Intervention by Harald Leutner
Cover of the book Philosophie in der Oberstufe by Harald Leutner
Cover of the book De Stijl - Die niederländische Avantgarde by Harald Leutner
Cover of the book Der Flieger-Gedenktag auf dem Flugfeld in Berlin-Johannisthal am Sonntag, den 29. Juni 1930 by Harald Leutner
Cover of the book Eintritt in den Ruhestand - Freudiges Ereignis oder Auslöser einer Krise? by Harald Leutner
Cover of the book Der Vergleich des amerikanischen HipHop mit dem deutschen HipHop by Harald Leutner
Cover of the book Benachteiligung bei der Begabungsidentifizierung und -förderung von begabten Behinderten by Harald Leutner
Cover of the book Der Deutsche Ostmarkenverein und der Allgemeine Deutsche Schulverein by Harald Leutner
Cover of the book Gebet im Islam by Harald Leutner
Cover of the book Verantwortung für das menschliche Leben - Grundfragen der Bioethik by Harald Leutner
Cover of the book Recht und Staat bei Hobbes und Locke by Harald Leutner
Cover of the book Facilitated Communication als Hilfsmittel für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen in der Sekundarstufe I by Harald Leutner
Cover of the book Begriff und Funktion des Eros in Platons Symposion by Harald Leutner
Cover of the book Gewalttätige Mädchen und junge Frauen. Normalvorstellungen von Geschlecht und Gewalt in der Analyse by Harald Leutner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy