Möglichkeiten des Verständnisses von 'Wahrheit' im Pluralismus der Religionen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Möglichkeiten des Verständnisses von 'Wahrheit' im Pluralismus der Religionen by Kevin Nitschke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kevin Nitschke ISBN: 9783640122127
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kevin Nitschke
ISBN: 9783640122127
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,7, Universität Rostock (Religionsgeschichte - Religion und Gesellschaft), Veranstaltung: QuerdenkerInnen - Progressives Denken im Islam, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Überlegungen einiger Wissenschaftler, die sich im Bemühen um einen Dialog der Religionen mit Begriffen wie Wahrheit, Vielfalt und Glaubensgewissheit auseinandergesetzt haben. Die Gedankengänge sind aus je unterschiedlichen Positionen mit unterschiedlichen Fokussierungen vorgenommen. Während Sorousch aus schiitisch-islamischer Sicht nach vielen Wegen zu einer Wahrheit sucht, positionieren sich die nachfolgenden Autoren aus einer christlichen Wahrnehmung zu diesem Thema. Den Schluss findet diese Arbeit mit Jürgen Ebachs Betrachtung auf die rabbinische Auslegungstradition und der Frage nach einer Vielfalt frei von Beliebigkeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,7, Universität Rostock (Religionsgeschichte - Religion und Gesellschaft), Veranstaltung: QuerdenkerInnen - Progressives Denken im Islam, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Überlegungen einiger Wissenschaftler, die sich im Bemühen um einen Dialog der Religionen mit Begriffen wie Wahrheit, Vielfalt und Glaubensgewissheit auseinandergesetzt haben. Die Gedankengänge sind aus je unterschiedlichen Positionen mit unterschiedlichen Fokussierungen vorgenommen. Während Sorousch aus schiitisch-islamischer Sicht nach vielen Wegen zu einer Wahrheit sucht, positionieren sich die nachfolgenden Autoren aus einer christlichen Wahrnehmung zu diesem Thema. Den Schluss findet diese Arbeit mit Jürgen Ebachs Betrachtung auf die rabbinische Auslegungstradition und der Frage nach einer Vielfalt frei von Beliebigkeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildungschancen von Autisten by Kevin Nitschke
Cover of the book Grundlagen der dreidimensionalen Darstellung im Computer Aided Architectural Design by Kevin Nitschke
Cover of the book Das deutsche Schulsystem in der parteipolitischen Diskussion by Kevin Nitschke
Cover of the book Der Musikverein als e.V. by Kevin Nitschke
Cover of the book Kleingruppen in den Gemeindeentwicklungskonzepten von Christian A. Schwarz und dem Willow Creek-Kongress by Kevin Nitschke
Cover of the book Suizid im Alter by Kevin Nitschke
Cover of the book Can the Republic of Benin Achieve the SDGs Through Best Waste Management Practices? by Kevin Nitschke
Cover of the book ECM - Elektrochemische Metallbearbeitung und EC-Kombinationsverfahren by Kevin Nitschke
Cover of the book Kooperation kommunaler Krankenhäuser führen zu einer Verbesserung der medizinischen Versorgung by Kevin Nitschke
Cover of the book Kulturförderung des Bundes und kultureller Impact im Gesundheitswesen by Kevin Nitschke
Cover of the book Die Objektivität in der Geschichte und der erzählende Satz by Kevin Nitschke
Cover of the book Redaktionsmanagement - ein Überblick über die wichtigsten Funktionen by Kevin Nitschke
Cover of the book Napoleon I. und das Herzogtum Warschau 1807 bis 1815 by Kevin Nitschke
Cover of the book Sexualität im Alter. Ist das noch normal? by Kevin Nitschke
Cover of the book Kontingenz-Theorie - Darstellung und Abgrenzung zur Principal-Agent-Theorie by Kevin Nitschke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy