Haben Führungskräfte Anspruch auf Teilzeit?

§ 8 Teilzeit- und Befristungsgesetz

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Haben Führungskräfte Anspruch auf Teilzeit? by Claudia Haferkorn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Haferkorn ISBN: 9783638048255
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Haferkorn
ISBN: 9783638048255
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Hochschule Merseburg, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Flexible Arbeitsmodelle sollen ein modernes Gleichgewicht zwischen den bestehenden sozialen Zielsetzungen und den betrieblichen Erfordernissen schaffen. Ein mögliches Arbeitszeitmodell ist die Teilzeitarbeit. Diese hat sowohl Vorteile für die Arbeitnehmer als auch für die Arbeitgeber. Die Ausgestaltungsformen der Teilzeitbeschäftigung sind zudem sehr individuell und lassen sich somit problemlos an die unterschiedlichen Bedürfnisse anpassen. Das Teilzeit- und Befristungsgesetz soll dazu beitragen, die flexible Organisation der Arbeitszeit zu etablieren. Dies gilt für alle Ebenen eines Unternehmens, einschließlich der qualifizierten und leitenden Stellungen. Vor dem Hintergrund beschäftigt sich diese Arbeit mit der Umsetzbarkeit der Teilzeitarbeit im Bezug auf die Führungskräfte eines Betriebes. Es wird ausgeführt werden, welche Gründe für eine Ablehnung eines Teilzeitantrages sprechen können, oder ob allein diese Schlüsselposition eines leitenden Angestellten womöglich schon einen betrieblichen Grund zur Ablehnung eines Teilzeitanspruchs darstellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Hochschule Merseburg, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Flexible Arbeitsmodelle sollen ein modernes Gleichgewicht zwischen den bestehenden sozialen Zielsetzungen und den betrieblichen Erfordernissen schaffen. Ein mögliches Arbeitszeitmodell ist die Teilzeitarbeit. Diese hat sowohl Vorteile für die Arbeitnehmer als auch für die Arbeitgeber. Die Ausgestaltungsformen der Teilzeitbeschäftigung sind zudem sehr individuell und lassen sich somit problemlos an die unterschiedlichen Bedürfnisse anpassen. Das Teilzeit- und Befristungsgesetz soll dazu beitragen, die flexible Organisation der Arbeitszeit zu etablieren. Dies gilt für alle Ebenen eines Unternehmens, einschließlich der qualifizierten und leitenden Stellungen. Vor dem Hintergrund beschäftigt sich diese Arbeit mit der Umsetzbarkeit der Teilzeitarbeit im Bezug auf die Führungskräfte eines Betriebes. Es wird ausgeführt werden, welche Gründe für eine Ablehnung eines Teilzeitantrages sprechen können, oder ob allein diese Schlüsselposition eines leitenden Angestellten womöglich schon einen betrieblichen Grund zur Ablehnung eines Teilzeitanspruchs darstellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Financial Analysis Anheuser-Busch Company by Claudia Haferkorn
Cover of the book Bildungspolitik in Deutschland und Schweden by Claudia Haferkorn
Cover of the book Zukunft des Reisemittlermarktes. Änderungen der Marktstrukturen und Auswirkungen auf verschiedene Reisebüroformen by Claudia Haferkorn
Cover of the book GameFamily - Interaktive Spieleentwicklungen im Kontext von Spielerbedürfnissen und Auswirkungen auf die Familie by Claudia Haferkorn
Cover of the book Fitness- und Gesundheitstrainer B-Lizenz auf Grundlage des Fünf-Stufen-Modells der optimalen Trainingssteuerung by Claudia Haferkorn
Cover of the book Kulturelle Bildung in der Schule. Zwei Projekte aus Deutschland und England im Vergleich by Claudia Haferkorn
Cover of the book Mediennutzung von älteren Menschen und Reaktionen der Medienindustrie by Claudia Haferkorn
Cover of the book Facetten und Ursprünge erlebter Wertschätzung by Claudia Haferkorn
Cover of the book Energiespeicherung am Beispiel eines Druckluftspeichers by Claudia Haferkorn
Cover of the book Cast Study Critique Report on 'Francis Report 2013 (Recommendation 15)' About Mortality Statistics by Claudia Haferkorn
Cover of the book Papsturkunden des Mittelalters und ihre Bedeutung für den Historiker by Claudia Haferkorn
Cover of the book Kaufkraftparitätentheorie. Grundlagen, Kritik und Bewertung der Aussagekraft by Claudia Haferkorn
Cover of the book Popkultur der 90er Jahre am Beispiel der Techno- und Grunge-Kultur by Claudia Haferkorn
Cover of the book Hexen der Frühen Neuzeit im Film by Claudia Haferkorn
Cover of the book The contribution of Financial Institutions in Promoting Private Investments in Rwanda by Claudia Haferkorn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy