Formale Lieferscheinkontrolle (Unterweisungsentwurf Industriekaufmann / -kauffrau)

Unterweisungsentwurf nach der Fallmethode

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Formale Lieferscheinkontrolle (Unterweisungsentwurf Industriekaufmann / -kauffrau) by Thorsten Spicker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Spicker ISBN: 9783640783588
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Spicker
ISBN: 9783640783588
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, IHK; DIHK; Deutscher Industrie- und Handelkammertag e.V. (IHK; DIHK; Deutscher Industrie- und Handelkammertag e.V.), Veranstaltung: Praktische Prüfung , Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung: I . Allgemeine Daten und Vorüberlegungen II . Beschreibung der Ausgangssituation III . Didaktische Vorüberlegungen 1 . Auswahl des Themas 2 . Lernziele a) Richtlernziel b) Groblernziel c) Feinlernziel I V. Methodische Vorüberlegungen 1 . Auswahl und Begründung der Unterweisungsmethode (Fallmethode) 2 . Hilfsmittel und Medien V. Durchführung der Unterweisung 1 . Einleitung 2 . 1.-6. Phase der Fallmethode VI. Abschluss und Nachbereitung VII. Anlagen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, IHK; DIHK; Deutscher Industrie- und Handelkammertag e.V. (IHK; DIHK; Deutscher Industrie- und Handelkammertag e.V.), Veranstaltung: Praktische Prüfung , Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung: I . Allgemeine Daten und Vorüberlegungen II . Beschreibung der Ausgangssituation III . Didaktische Vorüberlegungen 1 . Auswahl des Themas 2 . Lernziele a) Richtlernziel b) Groblernziel c) Feinlernziel I V. Methodische Vorüberlegungen 1 . Auswahl und Begründung der Unterweisungsmethode (Fallmethode) 2 . Hilfsmittel und Medien V. Durchführung der Unterweisung 1 . Einleitung 2 . 1.-6. Phase der Fallmethode VI. Abschluss und Nachbereitung VII. Anlagen

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Dreistufentest der ARD und des ZDF. Kopie oder Abwandlung des Public Value Tests der BBC? by Thorsten Spicker
Cover of the book Quellenkritik Konstantinische bzw. Pippinische Schenkung by Thorsten Spicker
Cover of the book Untersuchung der Auswirkungen von Organschaften im Steuerrecht by Thorsten Spicker
Cover of the book Kündigung von Low Performern by Thorsten Spicker
Cover of the book Lagebeziehungen 'parallel zu' und 'senkrecht zu' by Thorsten Spicker
Cover of the book Die Untersuchungslogik der Grounded Theory im Kontext der pragmatistischen Forschungsstruktur von John Dewey by Thorsten Spicker
Cover of the book Eignung von Speedskating und Roller Derby für Kinder und Jugendliche by Thorsten Spicker
Cover of the book Sebastian Ilsungs Pilgerreise nach Santiago de Compostela 1446 by Thorsten Spicker
Cover of the book Strategic Analysis of Zara by Thorsten Spicker
Cover of the book Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte by Thorsten Spicker
Cover of the book Welche Kriterien müssen wir beim Schluss einer Erörterung beachten? by Thorsten Spicker
Cover of the book Die demographische Situation in Deutschland in Anbetracht der politischen Wende 1989 by Thorsten Spicker
Cover of the book Das Ideal des Schönen in der Kunst bei Hegel by Thorsten Spicker
Cover of the book Der Investiturstreit - Ursachen, Verlauf und Bedeutung by Thorsten Spicker
Cover of the book Sprachkritik (Anglizismen, Fachsprache) - Konzept für die Unterrichtseinheit by Thorsten Spicker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy