Formale Lieferscheinkontrolle (Unterweisungsentwurf Industriekaufmann / -kauffrau)

Unterweisungsentwurf nach der Fallmethode

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Formale Lieferscheinkontrolle (Unterweisungsentwurf Industriekaufmann / -kauffrau) by Thorsten Spicker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Spicker ISBN: 9783640783588
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Spicker
ISBN: 9783640783588
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, IHK; DIHK; Deutscher Industrie- und Handelkammertag e.V. (IHK; DIHK; Deutscher Industrie- und Handelkammertag e.V.), Veranstaltung: Praktische Prüfung , Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung: I . Allgemeine Daten und Vorüberlegungen II . Beschreibung der Ausgangssituation III . Didaktische Vorüberlegungen 1 . Auswahl des Themas 2 . Lernziele a) Richtlernziel b) Groblernziel c) Feinlernziel I V. Methodische Vorüberlegungen 1 . Auswahl und Begründung der Unterweisungsmethode (Fallmethode) 2 . Hilfsmittel und Medien V. Durchführung der Unterweisung 1 . Einleitung 2 . 1.-6. Phase der Fallmethode VI. Abschluss und Nachbereitung VII. Anlagen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, IHK; DIHK; Deutscher Industrie- und Handelkammertag e.V. (IHK; DIHK; Deutscher Industrie- und Handelkammertag e.V.), Veranstaltung: Praktische Prüfung , Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung: I . Allgemeine Daten und Vorüberlegungen II . Beschreibung der Ausgangssituation III . Didaktische Vorüberlegungen 1 . Auswahl des Themas 2 . Lernziele a) Richtlernziel b) Groblernziel c) Feinlernziel I V. Methodische Vorüberlegungen 1 . Auswahl und Begründung der Unterweisungsmethode (Fallmethode) 2 . Hilfsmittel und Medien V. Durchführung der Unterweisung 1 . Einleitung 2 . 1.-6. Phase der Fallmethode VI. Abschluss und Nachbereitung VII. Anlagen

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Sanctus by Thorsten Spicker
Cover of the book Der Persönlichkeitsbegriff by Thorsten Spicker
Cover of the book Die Methode von Paulo Freire by Thorsten Spicker
Cover of the book Sozialer Wandel durch Minderheiten by Thorsten Spicker
Cover of the book Target Costing in Theorie und Praxis am Beispiel eines Handelsunternehmens by Thorsten Spicker
Cover of the book Pädagogische Interventionen und Gewaltprävention am Beispiel Faustlos by Thorsten Spicker
Cover of the book Lohn und Gehaltsabrechnung by Thorsten Spicker
Cover of the book Die sächsische Wirtschaft zur Zeit des Kaiserreiches by Thorsten Spicker
Cover of the book Gestaltung einer Schulstunde für die Sportart Judo by Thorsten Spicker
Cover of the book Die Grenzen des Ansatzes der Moralökonomie - Zur Rolle der Moralökonomie im Alltagshandeln sozialer Akteure in Tansania by Thorsten Spicker
Cover of the book Die globale Finanzkrise. Ursachen, Bedeutung und Folgen by Thorsten Spicker
Cover of the book Ikonographie von Picassos 'Guernica' by Thorsten Spicker
Cover of the book Welche Möglichkeiten gibt es zur Prävention und Interaktion bei Unterrichtsstörungen? by Thorsten Spicker
Cover of the book Risiken und Chancen von deutschen Unternehmen im Rahmen der Expansion in EU-/EWR- und Drittstaaten by Thorsten Spicker
Cover of the book Der Krieg in Tschetschenien by Thorsten Spicker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy