Formale Lieferscheinkontrolle (Unterweisungsentwurf Industriekaufmann / -kauffrau)

Unterweisungsentwurf nach der Fallmethode

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Formale Lieferscheinkontrolle (Unterweisungsentwurf Industriekaufmann / -kauffrau) by Thorsten Spicker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Spicker ISBN: 9783640783588
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Spicker
ISBN: 9783640783588
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, IHK; DIHK; Deutscher Industrie- und Handelkammertag e.V. (IHK; DIHK; Deutscher Industrie- und Handelkammertag e.V.), Veranstaltung: Praktische Prüfung , Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung: I . Allgemeine Daten und Vorüberlegungen II . Beschreibung der Ausgangssituation III . Didaktische Vorüberlegungen 1 . Auswahl des Themas 2 . Lernziele a) Richtlernziel b) Groblernziel c) Feinlernziel I V. Methodische Vorüberlegungen 1 . Auswahl und Begründung der Unterweisungsmethode (Fallmethode) 2 . Hilfsmittel und Medien V. Durchführung der Unterweisung 1 . Einleitung 2 . 1.-6. Phase der Fallmethode VI. Abschluss und Nachbereitung VII. Anlagen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, IHK; DIHK; Deutscher Industrie- und Handelkammertag e.V. (IHK; DIHK; Deutscher Industrie- und Handelkammertag e.V.), Veranstaltung: Praktische Prüfung , Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung: I . Allgemeine Daten und Vorüberlegungen II . Beschreibung der Ausgangssituation III . Didaktische Vorüberlegungen 1 . Auswahl des Themas 2 . Lernziele a) Richtlernziel b) Groblernziel c) Feinlernziel I V. Methodische Vorüberlegungen 1 . Auswahl und Begründung der Unterweisungsmethode (Fallmethode) 2 . Hilfsmittel und Medien V. Durchführung der Unterweisung 1 . Einleitung 2 . 1.-6. Phase der Fallmethode VI. Abschluss und Nachbereitung VII. Anlagen

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neue Wege der Sozialdemokratie - Die britische Labour Party und die deutsche SPD im Vergleich by Thorsten Spicker
Cover of the book Die Morphologie der slowenischen Schriftsprache by Thorsten Spicker
Cover of the book Verhältnis von GATT und SPS by Thorsten Spicker
Cover of the book Gesellschaftskritik im schwedischen Kriminalroman am Beispiel von Henning Mankell by Thorsten Spicker
Cover of the book Heavy Metal als Jugendkultur by Thorsten Spicker
Cover of the book Dienstrechtsreformen in den Ländern by Thorsten Spicker
Cover of the book Poppers Falsifikationstheorie. Analyse zur Wissenschaftstheorie des Kritischen Rationalismus by Thorsten Spicker
Cover of the book Die Mathematikrallye by Thorsten Spicker
Cover of the book Das Bielefelder Bundesmodellprojekt. Grundlagen, Leistungen und Umsetzung by Thorsten Spicker
Cover of the book Unternehmensethik: Das Unternehmen und seine Verantwortung by Thorsten Spicker
Cover of the book Tourismus und Infrastruktur by Thorsten Spicker
Cover of the book Accounting in the global economy from a Nigerian perspective by Thorsten Spicker
Cover of the book Andy Warhol's Mona Lisa by Thorsten Spicker
Cover of the book Einführung in koordinative Fähigkeiten als generalisierte körperliche Leistungsvoraussetzungen by Thorsten Spicker
Cover of the book Ethnische Disparitäten im Bildungserfolg. Warum schneiden türkischstämmige Kinder und Jugendliche im deutschen Bildungssystem schlechter ab? by Thorsten Spicker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy