Das Bielefelder Bundesmodellprojekt. Grundlagen, Leistungen und Umsetzung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Das Bielefelder Bundesmodellprojekt. Grundlagen, Leistungen und Umsetzung by Joachim Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim Schmidt ISBN: 9783656833031
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joachim Schmidt
ISBN: 9783656833031
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit stelle ich das Bielefelder Bundesmodellprojekt für Menschen mit Behinderung vor. Als globale Ziele des Projekts werden sowohl die 'Stärkung der Selbstständigkeit und Eigeninitiative Betroffener' und die 'Erhöhung der Dispositionsmöglichkeiten Betroffener' als auch die 'Organisation passgenauerer Hilfen' und keine Kostensteigerungen bzw. langfristig gegebenenfalls Kostensenkungen genannt. Zunächst beginne ich im nächsten Abschnitt mit einer Darstellung der rechtlichen Grundlagen des Modellprojekts, um dann im darauffolgenden Abschnitt näher auf die potentiell budgetfähigen Leistungen einzugehen. Die konkrete Umsetzung des Bielefelder Modellprojekts wird dann von mir in Abschnitt 1.3 beschrieben. Zum Abschluss stelle ich dann zwei potenzielle Fallbeispiele vor.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit stelle ich das Bielefelder Bundesmodellprojekt für Menschen mit Behinderung vor. Als globale Ziele des Projekts werden sowohl die 'Stärkung der Selbstständigkeit und Eigeninitiative Betroffener' und die 'Erhöhung der Dispositionsmöglichkeiten Betroffener' als auch die 'Organisation passgenauerer Hilfen' und keine Kostensteigerungen bzw. langfristig gegebenenfalls Kostensenkungen genannt. Zunächst beginne ich im nächsten Abschnitt mit einer Darstellung der rechtlichen Grundlagen des Modellprojekts, um dann im darauffolgenden Abschnitt näher auf die potentiell budgetfähigen Leistungen einzugehen. Die konkrete Umsetzung des Bielefelder Modellprojekts wird dann von mir in Abschnitt 1.3 beschrieben. Zum Abschluss stelle ich dann zwei potenzielle Fallbeispiele vor.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stigmatisierungsprozesse und Ausgrenzungsmechanismen gegenüber behinderten und psychisch kranken Menschen by Joachim Schmidt
Cover of the book Katalyse von Diels-Alder-Reaktionen by Joachim Schmidt
Cover of the book Anspruch und Realität des E-Learning und Blended Learning by Joachim Schmidt
Cover of the book Kundenorientierung von Behörden by Joachim Schmidt
Cover of the book Das Wissen der Wissensgesellschaft zwischen Bedrohung und Innovation by Joachim Schmidt
Cover of the book Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG by Joachim Schmidt
Cover of the book Probleme des Übersetzens: Literarische Übersetzungen. Beispiele aus den Sprachen: Deutsch, Französisch und Englisch by Joachim Schmidt
Cover of the book Die Soziolinguistik by Joachim Schmidt
Cover of the book Anna Freud und die Abwehrmechanismen des Ich by Joachim Schmidt
Cover of the book Soziale Berufe - Frauenberufe by Joachim Schmidt
Cover of the book Eine Neuausrichtung der christlichen Mission? Entwicklung und Auswirkung der Neuevangelisierung by Joachim Schmidt
Cover of the book A never-ending story? Antiamerikanismus in Deutschland seit dem Amtsantritt Barack Obamas by Joachim Schmidt
Cover of the book 'Trauerspiel': Noch zu wenig Frauen in Führungspositionen by Joachim Schmidt
Cover of the book Sozialraumorientierung begegnet andauernder Arbeitslosigkeit by Joachim Schmidt
Cover of the book Grundlagen des Arbeitsrechts by Joachim Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy