Kundenorientierung von Behörden

GAP-Modell

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Kundenorientierung von Behörden by Marko Haselböck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marko Haselböck ISBN: 9783640124329
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marko Haselböck
ISBN: 9783640124329
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 3,0, Universität Kassel, Veranstaltung: MPA-Studiengang, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Verfasser behandelt in der vorliegenden Hausarbeit das GAP-Modell. Der Grundgedanke des GAP-Modells ist es, die Kunden-Gaps zu schließen. Wenn die vom Kunden erwartete mit der wahrgenommenen Servicequalität übereinstimmt, sind Behörden erfolgreiche Dienstleister. Damit das gelingen kann, müssen die vier Lücken (Gap 1 - Gap 4) auf Seiten der Behörden geschlossen werden. Der Verfasser diskutiert, nach der Beschreibung und Definition des GAP-Modells, die Möglichkeiten zur Verbesserung der Kundenorientierung von Behörden anhand des GAP-Modells. Eine erste Definition des GAP-Modells (GAP = Lücke, Kluft, Diskrepanz) folgt von dem Marktforschungsinstitut IWD marketresearch GmbH. Anstelle des Wortes Unternehmen, kann hier auch 'Behörde' gesetzt werden. 'Grundlegend für das GAP-Modell ist die Zweiteilung in die Ebenen Unternehmen und Kunden und die Darstellung von Konfliktbereichen in der Interaktionsbeziehung zwischen Unternehmen und Kunde sowie innerhalb des Unternehmens. Es zeigt die verschiedenen Diskrepanzen auf, welche sich im Rahmen der Dienstleistungserstellung ergeben können. Diese Unterschiede zwischen Soll- und Ist-Werten (GAPs) summieren sich zur wahrgenommenen Leistungsqualität. Somit beeinflussen die GAPs in Größe und Richtung die Dienstleistungsqualität.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 3,0, Universität Kassel, Veranstaltung: MPA-Studiengang, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Verfasser behandelt in der vorliegenden Hausarbeit das GAP-Modell. Der Grundgedanke des GAP-Modells ist es, die Kunden-Gaps zu schließen. Wenn die vom Kunden erwartete mit der wahrgenommenen Servicequalität übereinstimmt, sind Behörden erfolgreiche Dienstleister. Damit das gelingen kann, müssen die vier Lücken (Gap 1 - Gap 4) auf Seiten der Behörden geschlossen werden. Der Verfasser diskutiert, nach der Beschreibung und Definition des GAP-Modells, die Möglichkeiten zur Verbesserung der Kundenorientierung von Behörden anhand des GAP-Modells. Eine erste Definition des GAP-Modells (GAP = Lücke, Kluft, Diskrepanz) folgt von dem Marktforschungsinstitut IWD marketresearch GmbH. Anstelle des Wortes Unternehmen, kann hier auch 'Behörde' gesetzt werden. 'Grundlegend für das GAP-Modell ist die Zweiteilung in die Ebenen Unternehmen und Kunden und die Darstellung von Konfliktbereichen in der Interaktionsbeziehung zwischen Unternehmen und Kunde sowie innerhalb des Unternehmens. Es zeigt die verschiedenen Diskrepanzen auf, welche sich im Rahmen der Dienstleistungserstellung ergeben können. Diese Unterschiede zwischen Soll- und Ist-Werten (GAPs) summieren sich zur wahrgenommenen Leistungsqualität. Somit beeinflussen die GAPs in Größe und Richtung die Dienstleistungsqualität.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Energiesicherheit der EU. Umsetzung eines politikwissenschaftlichen Konzepts anhand der bilateralen Beziehung mit Russland by Marko Haselböck
Cover of the book Musizieren mit altersgemäßen Musikstücken in der Werkstufe mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung by Marko Haselböck
Cover of the book Die Globalisierung, dargestellt am Beispiel der Fußballweltmeisterschaften by Marko Haselböck
Cover of the book John Locke über die angeborenen Ideen und Leibniz Kritik daran by Marko Haselböck
Cover of the book Der Bildungswissenschaftler/-in im Bereich der Forschung by Marko Haselböck
Cover of the book Bonhoeffers Ethik im Gegensatz zum nationalsozialistischen Weltbild by Marko Haselböck
Cover of the book Alterspyramide und soziales Systeme by Marko Haselböck
Cover of the book Die Panathenäen - das Fest der Stadt zu Ehren der Göttin Athene by Marko Haselböck
Cover of the book Entwicklungspsychologische Spielzeugerforschung by Marko Haselböck
Cover of the book Verfolgter Glaube - eine Zeitreise von den Hugenotten bis zur Gegenwart by Marko Haselböck
Cover of the book Rituale im Religionsunterricht by Marko Haselböck
Cover of the book Lernen Ältere anders? by Marko Haselböck
Cover of the book Die Historische Galerie im Maximilianeum. Die Krönungsszenen by Marko Haselböck
Cover of the book Aussagefähigkeit der Prognoseberichterstattung nach DRS 20 by Marko Haselböck
Cover of the book Der erhabene Tod in Schillers ästhetischer Theorie und seine Exemplifizierung in 'Kabale und Liebe' by Marko Haselböck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy