Das Wissen der Wissensgesellschaft zwischen Bedrohung und Innovation

Schattenseiten und neue Modelle eines Wissenswandels

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Das Wissen der Wissensgesellschaft zwischen Bedrohung und Innovation by Martin Walter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Walter ISBN: 9783638846707
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Walter
ISBN: 9783638846707
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1.0, Universität Karlsruhe (TH), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet füllt mit seinen riesigen verknüpften Datenbeständen immer mehr die Rolle eines 'globalen Gedächtnisses' aus und es scheint (auf den ersten Blick) so, als ob immer mehr Menschen auf der Welt Zugang zu immer mehr Wissen haben. In nahezu allen Bereichen der Wissenschaft und Wirtschaft scheinen reibungslose Arbeitsabläufe ohne das Medium Internet heute kaum mehr vorstellbar. Offensichtlich erscheint auch, dass sich seit der Etablierung des Internets unser Zugang zu Information und Wissen auf vielen Ebenen radikal geändert hat. Egal zu welchem Thema Fragen auftauchen oder welche aktuellen Informationen benötigt werden: Einige Mausklicks und eine Stichworteingabe bei Google reichen meist aus um sich das Gewünschte schnell und bequem auf den Bildschirm zu holen. Doch nicht nur die Art und Weise wie auf Information und Wissen zugegriffen wird, sondern die Art des Wissens selbst muss sich im Zuge der neuen Medien geändert haben, schließlich prägt Wissen nicht schon immer das Wesen einer gesamten Gesellschaft, die sich heute sogar Wissensgesellschaft nennt. Was sich hinter diesem vermeintlichen Wandel von Wissen verbirgt und welche Änderungen sich für den Zugang auf Wissen und Information durch das Internet ergeben sollen im Folgenden erörtert werden. Dabei gilt es sowohl eine Sensibilisierung hinsichtlich der vermehrten Gefahren für den Wissenszugriff herzustellen, als auch die Möglichkeiten innovativer Modelle und Lösungen von Wissensorganisation und Rezeption beim Einsatz der neuen Medien aufzuzeigen. Konsequenterweise befinden sich bei einer Arbeit wie der vorliegenden, deren Schwerpunkt eindeutig im Medium Internet liegt, eine Großzahl der Quellen ebenfalls im Netz. Hervorzuheben sind an dieser Stelle als Referenzen die Soziologin Nina Degele, die gerade bezüglich des Wissenswandels einige grundlegende Arbeiten und Aufsätze verfasst hat, sowie der Informationswissenschaftler Rainer Kuhlen, der seine zahlreichen und fundierten Aufsätze allesamt offen zugänglich im Internet archiviert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1.0, Universität Karlsruhe (TH), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet füllt mit seinen riesigen verknüpften Datenbeständen immer mehr die Rolle eines 'globalen Gedächtnisses' aus und es scheint (auf den ersten Blick) so, als ob immer mehr Menschen auf der Welt Zugang zu immer mehr Wissen haben. In nahezu allen Bereichen der Wissenschaft und Wirtschaft scheinen reibungslose Arbeitsabläufe ohne das Medium Internet heute kaum mehr vorstellbar. Offensichtlich erscheint auch, dass sich seit der Etablierung des Internets unser Zugang zu Information und Wissen auf vielen Ebenen radikal geändert hat. Egal zu welchem Thema Fragen auftauchen oder welche aktuellen Informationen benötigt werden: Einige Mausklicks und eine Stichworteingabe bei Google reichen meist aus um sich das Gewünschte schnell und bequem auf den Bildschirm zu holen. Doch nicht nur die Art und Weise wie auf Information und Wissen zugegriffen wird, sondern die Art des Wissens selbst muss sich im Zuge der neuen Medien geändert haben, schließlich prägt Wissen nicht schon immer das Wesen einer gesamten Gesellschaft, die sich heute sogar Wissensgesellschaft nennt. Was sich hinter diesem vermeintlichen Wandel von Wissen verbirgt und welche Änderungen sich für den Zugang auf Wissen und Information durch das Internet ergeben sollen im Folgenden erörtert werden. Dabei gilt es sowohl eine Sensibilisierung hinsichtlich der vermehrten Gefahren für den Wissenszugriff herzustellen, als auch die Möglichkeiten innovativer Modelle und Lösungen von Wissensorganisation und Rezeption beim Einsatz der neuen Medien aufzuzeigen. Konsequenterweise befinden sich bei einer Arbeit wie der vorliegenden, deren Schwerpunkt eindeutig im Medium Internet liegt, eine Großzahl der Quellen ebenfalls im Netz. Hervorzuheben sind an dieser Stelle als Referenzen die Soziologin Nina Degele, die gerade bezüglich des Wissenswandels einige grundlegende Arbeiten und Aufsätze verfasst hat, sowie der Informationswissenschaftler Rainer Kuhlen, der seine zahlreichen und fundierten Aufsätze allesamt offen zugänglich im Internet archiviert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Umweltverhalten und Umweltbewusstsein im Wandel - Zur Aktualität eines Dilemmas by Martin Walter
Cover of the book Elemente eines Ethik-Managementsystems: Der Beitrag der Organisationsstrukturen by Martin Walter
Cover of the book Feuerbach: Grundlegung der Dialektik by Martin Walter
Cover of the book Umgang mit Unterrichtsstörungen. Hilfen für Lehrerinnen und Lehrer zur Reduzierung von Störungen im Unterricht by Martin Walter
Cover of the book Der Markt der Fernsehprogrammzeitschriften in Deutschland by Martin Walter
Cover of the book Caesars nächtliche Adria-Odyssee auf Amyclas' Fischkutter by Martin Walter
Cover of the book Kooperationen in der Versicherungswirtschaft by Martin Walter
Cover of the book Ist die ökonomische Selbstständigkeit der Frau die Hauptursache für den aktuellen Geburtenrückgang und den Wegfall der Familie? by Martin Walter
Cover of the book Reflektion der 'Meditationen über die Grundlagen der Philosophie' von René Descartes by Martin Walter
Cover of the book Der Wandel der Familie als Teil des Modernisierungsprozesses by Martin Walter
Cover of the book Die Entwicklung der Taktik des römischen Heeres by Martin Walter
Cover of the book Parlamentarische Opposition in der Bundesrepublik Deutschland - Beweger der Politik zwischen Wettbewerb und Verhandlung by Martin Walter
Cover of the book Nachhaltige Nachbarschaften durch die organisierte Gruppenselbsthilfe im Wohnungsbau? by Martin Walter
Cover of the book Jugendoppositionelle Strömungen in der NS-Zeit by Martin Walter
Cover of the book Dyskalkulie - Definition, Symptome und Möglichkeiten pädagogischer Interventionen by Martin Walter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy