Der ontologische Gottesbeweis

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Der ontologische Gottesbeweis by Mariana Pinzon, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mariana Pinzon ISBN: 9783638741170
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mariana Pinzon
ISBN: 9783638741170
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: keine, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Descartes, De prima philosophia, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem Descartes die verschiedenen Vorstellungen nach ihrem Sachgehalt und ihren Ursachen überprüft hat, widmet er sich der Vorstellung Gottes ' bei der es zu erwägen ist, ob sie etwas ist, das nicht aus mir selbst hervorgehen konnte'. Aus der Definition des Begriffes Gott als ' eine Substanz, die unendlich, unabhängig, allwissend und allmächtig ist und von der ich selbst geschaffen bin ebenso wie alles andere Existierende, falls es solches gibt', schließt er dass Gott notwendig existiert, da es ihm unmöglich erscheint, dass eine solch vorzügliche Vorstellung aus ihm entstammt. Inhalt: I. Der Gottesbeweis der III. und V. Meditation II. Der ontologische Gottesbeweis bei Anselm von Canterbury III. Die Kantische Kritik IV. Exkurs: Die Gemeinschaft freier Wesen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: keine, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Descartes, De prima philosophia, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem Descartes die verschiedenen Vorstellungen nach ihrem Sachgehalt und ihren Ursachen überprüft hat, widmet er sich der Vorstellung Gottes ' bei der es zu erwägen ist, ob sie etwas ist, das nicht aus mir selbst hervorgehen konnte'. Aus der Definition des Begriffes Gott als ' eine Substanz, die unendlich, unabhängig, allwissend und allmächtig ist und von der ich selbst geschaffen bin ebenso wie alles andere Existierende, falls es solches gibt', schließt er dass Gott notwendig existiert, da es ihm unmöglich erscheint, dass eine solch vorzügliche Vorstellung aus ihm entstammt. Inhalt: I. Der Gottesbeweis der III. und V. Meditation II. Der ontologische Gottesbeweis bei Anselm von Canterbury III. Die Kantische Kritik IV. Exkurs: Die Gemeinschaft freier Wesen

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Genaue Betrachtung des Vaterunsers (Mt 6,9-15). Eine Prüfungsexegese by Mariana Pinzon
Cover of the book Die Jesuitenmission in China und ihr Verhältnis zum Konfuzianismus by Mariana Pinzon
Cover of the book Der Heillose Heiler by Mariana Pinzon
Cover of the book Zu 'Warum Männer nicht zuhören und Frauen nicht einparken können' by Mariana Pinzon
Cover of the book Nachhaltiger Konsum. Ein Lernbereich für die Grundschule? by Mariana Pinzon
Cover of the book Das 'Rote Wien' - 'Sozialisierung von unten' by Mariana Pinzon
Cover of the book Urheberrechtsschutz in Zeiten der Digitalisierung by Mariana Pinzon
Cover of the book Fritz Schretter: 'Eine freundliche Grenze zur Identitätsabgrenzung' by Mariana Pinzon
Cover of the book Der Internationale Währungsfonds - Darstellung und aktuelle Herausforderungen by Mariana Pinzon
Cover of the book Typisch Frau - typisch Mann? Wie beeinflussen Geschlechtsrollenbilder die familiale Arbeitsteilung? by Mariana Pinzon
Cover of the book Stakeholder Mapping for Krispy Kreme Doughnuts Inc. by Mariana Pinzon
Cover of the book Ein Ausflug in die Geschichte der Hochsprungtechniken - Vom Hocksprung zum Flop by Mariana Pinzon
Cover of the book The Effect of a Dividend Payment on the Stock Price by Mariana Pinzon
Cover of the book Sonderpädagogik im Dritten Reich. Der Umgang mit Menschen mit Behinderung im Nationalsozialismus und heute by Mariana Pinzon
Cover of the book Die Wahrnehmung der Alpen by Mariana Pinzon
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy