Konzeption eines Vertriebscontrollings für den Gebrauchtwagenbereich

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Konzeption eines Vertriebscontrollings für den Gebrauchtwagenbereich by Martin Reibolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Reibolf ISBN: 9783656931515
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 30, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Reibolf
ISBN: 9783656931515
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 30, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,2, Hochschule Mittweida (FH) (ingenium Austria), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt das Thema einer Konzeption eines Vertriebscontrollings für den Gebrauchtwagenbereich. Sinn dieser Arbeit ist es weniger ein vollständiges Konzept für die Praxis zu erarbeiten, vielmehr soll das Verständnis für die Notwendigkeit des Vertriebscontrollings im Gebrauchtwagenbereich und dessen Instrumente per se geschaffen werden. Im ersten Abschnitt werden die Begriffe des Themas definiert. Der Bereich Vertriebscontrolling behandelt die Instrumente behandelt, die man für eine zielgerichtete Steuerung des Vertriebs verwenden kann. Im Anschluss wird ein idealtypisches Konzept erstellt und mit dem in der Praxis zur Anwendung kommenden Meinung gegenübergestellt. Die Arbeit findet durch diesen Vergleich zwischen Soll und Ist Zustand ihr Ende.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,2, Hochschule Mittweida (FH) (ingenium Austria), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt das Thema einer Konzeption eines Vertriebscontrollings für den Gebrauchtwagenbereich. Sinn dieser Arbeit ist es weniger ein vollständiges Konzept für die Praxis zu erarbeiten, vielmehr soll das Verständnis für die Notwendigkeit des Vertriebscontrollings im Gebrauchtwagenbereich und dessen Instrumente per se geschaffen werden. Im ersten Abschnitt werden die Begriffe des Themas definiert. Der Bereich Vertriebscontrolling behandelt die Instrumente behandelt, die man für eine zielgerichtete Steuerung des Vertriebs verwenden kann. Im Anschluss wird ein idealtypisches Konzept erstellt und mit dem in der Praxis zur Anwendung kommenden Meinung gegenübergestellt. Die Arbeit findet durch diesen Vergleich zwischen Soll und Ist Zustand ihr Ende.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Institution Medien und ihr Einfluss auf Kinder am Beispiel des Fernsehns by Martin Reibolf
Cover of the book Kopfschmerzen im Kindes- und Jugendalter by Martin Reibolf
Cover of the book Geistlicher Missbrauch. Ein Beitrag zur Aufklärung by Martin Reibolf
Cover of the book Rudolf Arnheims 'Neuer Laokoon', ist der Sprechfilm Kunst? by Martin Reibolf
Cover of the book Der Aufgabentypus der Sprachmittlung in den Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung im Fach Französisch by Martin Reibolf
Cover of the book Pflegephänomen 'Aggression'. Messinstrumente, Pflegediagnosen und Interventionsmöglichkeiten by Martin Reibolf
Cover of the book Die historische Person des 'Jud Süß' Joseph Oppenheimer by Martin Reibolf
Cover of the book Verhaltensauffälligkeit aus humanistisch-psychologischer Sicht by Martin Reibolf
Cover of the book Panieren und Braten eines Wiener Schnitzels (Unterweisung Koch / Köchin) by Martin Reibolf
Cover of the book Angstfragebögen in Bezug auf Schulangst by Martin Reibolf
Cover of the book Integrative Sportgruppen: Hintergründe, Konzepte und Strategien by Martin Reibolf
Cover of the book Europa im dritten demographischen Übergang? Über Ursachen, Verlauf, Folgen und Wechselwirkungen ungleicher demographischer Entwicklungen in und um Europa by Martin Reibolf
Cover of the book Land Art: Der Künstler Smithson, Zwei Werkbetrachtungen by Martin Reibolf
Cover of the book Fluchtpunkt Körper - Zur Entwicklung von Sport und Körper in der Moderne by Martin Reibolf
Cover of the book Moralische Konflikte im Pflegemanagement - eine ethische Reflexion by Martin Reibolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy