Paul von Hindenburg: Vereidigung und politische Praxis als Reichspräsident

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Paul von Hindenburg: Vereidigung und politische Praxis als Reichspräsident by Silvio Schwartz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silvio Schwartz ISBN: 9783656046363
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silvio Schwartz
ISBN: 9783656046363
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,3, Technische Universität Berlin (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Politik, Gesellschaft und Kultur in der Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Paul von Hindenburg hatte den Geist der Verfassung Weimars nie verstanden, wie Winkler und Zaun darlegen. Der Feldmarschall, der mit 77 Jahren Reichspräsident wurde, könnte durchaus als 'Ersatzkaiser' gelten. Wie als Beleg ist das Ende seiner Amtszeit, sein Tod, zugleich Ende des Amtes des Reichspräsidenten und Ende der Weimarer Republik. Eberts Tod und die Wahl des Nachfolgers versteht Winkler dementsprechend als eine 'der tiefsten Zäsuren in der Geschichte der ersten deutschen Demokratie'. Doch wie verstand sich Hindenburg selbst? Wie brachte er es in dieser 'Zäsur' bei seiner Vereidigung zur Sprache? Und wie handelte er in der Zeit danach? Diese Interpretation wird Verbindungen zwischen seiner Vereidigung und seiner Politik suchen, um Hindenburgs Amtsverständnis besser verstehen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,3, Technische Universität Berlin (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Politik, Gesellschaft und Kultur in der Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Paul von Hindenburg hatte den Geist der Verfassung Weimars nie verstanden, wie Winkler und Zaun darlegen. Der Feldmarschall, der mit 77 Jahren Reichspräsident wurde, könnte durchaus als 'Ersatzkaiser' gelten. Wie als Beleg ist das Ende seiner Amtszeit, sein Tod, zugleich Ende des Amtes des Reichspräsidenten und Ende der Weimarer Republik. Eberts Tod und die Wahl des Nachfolgers versteht Winkler dementsprechend als eine 'der tiefsten Zäsuren in der Geschichte der ersten deutschen Demokratie'. Doch wie verstand sich Hindenburg selbst? Wie brachte er es in dieser 'Zäsur' bei seiner Vereidigung zur Sprache? Und wie handelte er in der Zeit danach? Diese Interpretation wird Verbindungen zwischen seiner Vereidigung und seiner Politik suchen, um Hindenburgs Amtsverständnis besser verstehen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strategische Bewertungsverfahren - Zero Base Budgeting im Handel by Silvio Schwartz
Cover of the book Die Darstellung von Prismen und Pyramiden im Schrägbild (Mathematik 7. Klasse) by Silvio Schwartz
Cover of the book Grundlagen der Ethik des Aristoteles by Silvio Schwartz
Cover of the book Dada's Manifestos and Peter Bürger's Theory of the Avant-garde by Silvio Schwartz
Cover of the book Absicherung von Exporten in osteuropäische Länder durch staatliche Finanzierungsinstrumente by Silvio Schwartz
Cover of the book Bodennutzung und Klima in der kleinen Eiszeit by Silvio Schwartz
Cover of the book The role of fantasy literature in the juvenile reading habit by Silvio Schwartz
Cover of the book Die kommunale Anstalt als Rechtsform der Abwasserbeseitigung im Vergleich zu Regiebetrieb, Eigenbetrieb und GmbH by Silvio Schwartz
Cover of the book Die Gründung der CDU by Silvio Schwartz
Cover of the book Die Methode von Paulo Freire by Silvio Schwartz
Cover of the book Aspekte von Intermedialität in Sanjay Leela Bhansalis Verfilmung von Saratchandra Chattophyays Roman 'Devdas' by Silvio Schwartz
Cover of the book Die iranische Revolution und das internationale System by Silvio Schwartz
Cover of the book Erläuterung des API-Ansatzes by Silvio Schwartz
Cover of the book Die Bundeswehr als Wirkungsstätte der Mechanismen des Flexiblen Kapitalismus. Im Kontext einer soziologischen Gegenwartsdiagnose nach Richard Sennett by Silvio Schwartz
Cover of the book Vergleich des Lebens von Frauen in Deutschland und muslimischen Frauen im Iran by Silvio Schwartz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy