Paul von Hindenburg: Vereidigung und politische Praxis als Reichspräsident

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Paul von Hindenburg: Vereidigung und politische Praxis als Reichspräsident by Silvio Schwartz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silvio Schwartz ISBN: 9783656046363
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silvio Schwartz
ISBN: 9783656046363
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,3, Technische Universität Berlin (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Politik, Gesellschaft und Kultur in der Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Paul von Hindenburg hatte den Geist der Verfassung Weimars nie verstanden, wie Winkler und Zaun darlegen. Der Feldmarschall, der mit 77 Jahren Reichspräsident wurde, könnte durchaus als 'Ersatzkaiser' gelten. Wie als Beleg ist das Ende seiner Amtszeit, sein Tod, zugleich Ende des Amtes des Reichspräsidenten und Ende der Weimarer Republik. Eberts Tod und die Wahl des Nachfolgers versteht Winkler dementsprechend als eine 'der tiefsten Zäsuren in der Geschichte der ersten deutschen Demokratie'. Doch wie verstand sich Hindenburg selbst? Wie brachte er es in dieser 'Zäsur' bei seiner Vereidigung zur Sprache? Und wie handelte er in der Zeit danach? Diese Interpretation wird Verbindungen zwischen seiner Vereidigung und seiner Politik suchen, um Hindenburgs Amtsverständnis besser verstehen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,3, Technische Universität Berlin (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Politik, Gesellschaft und Kultur in der Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Paul von Hindenburg hatte den Geist der Verfassung Weimars nie verstanden, wie Winkler und Zaun darlegen. Der Feldmarschall, der mit 77 Jahren Reichspräsident wurde, könnte durchaus als 'Ersatzkaiser' gelten. Wie als Beleg ist das Ende seiner Amtszeit, sein Tod, zugleich Ende des Amtes des Reichspräsidenten und Ende der Weimarer Republik. Eberts Tod und die Wahl des Nachfolgers versteht Winkler dementsprechend als eine 'der tiefsten Zäsuren in der Geschichte der ersten deutschen Demokratie'. Doch wie verstand sich Hindenburg selbst? Wie brachte er es in dieser 'Zäsur' bei seiner Vereidigung zur Sprache? Und wie handelte er in der Zeit danach? Diese Interpretation wird Verbindungen zwischen seiner Vereidigung und seiner Politik suchen, um Hindenburgs Amtsverständnis besser verstehen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sitzungen und Besprechungen nach sachlichen und zeitlichen Vorgaben vorbereiten (Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Silvio Schwartz
Cover of the book Vorbildcharakter der Antike in der Französischen Revolution by Silvio Schwartz
Cover of the book Die SPD in den letzten Jahren der Weimarer Republik by Silvio Schwartz
Cover of the book Behavioral Controlling. Aktuelle Ansätze zu einer verhaltenswissenschaftlichen Fundierung des Controllings by Silvio Schwartz
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten bei gehörlosen Kindern und Jugendlichen by Silvio Schwartz
Cover of the book Die sexuelle Aufklärung von Menschen mit geistiger Behinderung by Silvio Schwartz
Cover of the book Die Lieder Martin Luthers und ihre theologische Bedeutung by Silvio Schwartz
Cover of the book Kirchenrecht in der Presse by Silvio Schwartz
Cover of the book Paradigma und Paradigmenwechsel bei Thomas S. Kuhn - Eine soziologische Analyse vom Wesen der Wissenschaft by Silvio Schwartz
Cover of the book Alterations of Consciousness during Psychodrama and Sociodrama by Silvio Schwartz
Cover of the book Datenerhebungstechniken im Vergleich - Befragung, Beobachtung, Inhaltsanalyse by Silvio Schwartz
Cover of the book Mittelalterbild, Marktwesen und dessen Umsetzung in der Neuzeit by Silvio Schwartz
Cover of the book Quellenkritischer Vergleich zwischen Jerusalems 'Betrachtungen über die vornehmsten Wahrheiten der Religion' und Lessings 'Die Erziehung des Menschengeschlechts' by Silvio Schwartz
Cover of the book Das Currency Board-System - Konstruktionsmerkmale, Funktionsweise, Chancen und Risiken by Silvio Schwartz
Cover of the book Zulässigkeit von Zwang in der medizinischen Behandlung gesetzlich Betreuter by Silvio Schwartz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy