Das Burnout-Syndrom bei Lehrern

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Das Burnout-Syndrom bei Lehrern by Nicole Fürch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Fürch ISBN: 9783640614240
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Fürch
ISBN: 9783640614240
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 2,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Gehören Sie auch zu den Menschen die sich leer, kaputt, gestresst oder seelisch und körperlich verausgabt fühlen? Dann leiden Sie wie viele Menschen an dem so genannten Burnout-Syndrom. Gerade in Berufen, die die Pflege und Fürsorge anderer Menschen beinhalten, kommt es häufig vor, dass viele Helfer mit den Anforderungen, die sie an sich selbst stellen und die die Gesellschaft ihnen auferlegt, überlastet oder überarbeitet sind. Ein anfängliches Überengagement bringt gerade in diesen speziellen Berufsgruppen die Gefahr des Ausbrennens- des so genannten Burnouts mit sich. Oft wird dies von den Betroffenenen nicht erkannt oder sogar behandelt, wobei man dann aus dem Teufelskreis der eigenen hohen Ansprüche und des gleichzeitigen Erschöpfseins nicht mehr so einfach heraus kommt. In dieser Arbeit möchte ich versuchen, die Ursachen und den Verlauf dieser Krankheit näher zu beleuchten. Des Weiteren möchte ich zwei verschiedene Konzepte gegenüberzustellen. Als angehende Lehrerin habe ich durch die Arbeit an diesem Thema die Möglichkeit, mich gezielt mit einer berufsgruppenspezifischen Erkrankung auseinanderzusetzen, diese in ihren Ursprüngen näher kennen zu lernen und daraus eigene Erkenntnisse für meinen späteren beruflichen Werdegang zu ziehen, um der Gefahr dieser Krankheit aus dem Weg zu gehen. Schließlich möchte ich einige Möglichkeiten, der Prävention und Intervention verdeutlichen, die helfen könnten ein innerliches Ausbrennen oder Burnout zu vermeiden bzw. zu behandeln. Immerhin handelt es sich bei dieser Erkrankung um eine sehr weit verbreitete psychische Krankheit, die immer mehr in das Blickfeld der Forschung gerät und die man in keiner Berufsgruppe unterschätzen sollte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 2,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Gehören Sie auch zu den Menschen die sich leer, kaputt, gestresst oder seelisch und körperlich verausgabt fühlen? Dann leiden Sie wie viele Menschen an dem so genannten Burnout-Syndrom. Gerade in Berufen, die die Pflege und Fürsorge anderer Menschen beinhalten, kommt es häufig vor, dass viele Helfer mit den Anforderungen, die sie an sich selbst stellen und die die Gesellschaft ihnen auferlegt, überlastet oder überarbeitet sind. Ein anfängliches Überengagement bringt gerade in diesen speziellen Berufsgruppen die Gefahr des Ausbrennens- des so genannten Burnouts mit sich. Oft wird dies von den Betroffenenen nicht erkannt oder sogar behandelt, wobei man dann aus dem Teufelskreis der eigenen hohen Ansprüche und des gleichzeitigen Erschöpfseins nicht mehr so einfach heraus kommt. In dieser Arbeit möchte ich versuchen, die Ursachen und den Verlauf dieser Krankheit näher zu beleuchten. Des Weiteren möchte ich zwei verschiedene Konzepte gegenüberzustellen. Als angehende Lehrerin habe ich durch die Arbeit an diesem Thema die Möglichkeit, mich gezielt mit einer berufsgruppenspezifischen Erkrankung auseinanderzusetzen, diese in ihren Ursprüngen näher kennen zu lernen und daraus eigene Erkenntnisse für meinen späteren beruflichen Werdegang zu ziehen, um der Gefahr dieser Krankheit aus dem Weg zu gehen. Schließlich möchte ich einige Möglichkeiten, der Prävention und Intervention verdeutlichen, die helfen könnten ein innerliches Ausbrennen oder Burnout zu vermeiden bzw. zu behandeln. Immerhin handelt es sich bei dieser Erkrankung um eine sehr weit verbreitete psychische Krankheit, die immer mehr in das Blickfeld der Forschung gerät und die man in keiner Berufsgruppe unterschätzen sollte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Geld-, Währungs- und Handelspolitik Chinas by Nicole Fürch
Cover of the book Stellenwert des Controllings in Theorie und Praxis: Unablässig oder Modeerscheinung by Nicole Fürch
Cover of the book Überblick über Bilanzierungsregulationen Chinas und Vergleich zwischen IFRS und New PRC GAAP by Nicole Fürch
Cover of the book Der neue Reisepass im Lichte des Datenschutzes by Nicole Fürch
Cover of the book Chicagoer Schule by Nicole Fürch
Cover of the book Anpassungsstrategien an den Klimawandel by Nicole Fürch
Cover of the book Authentische Kriegsreflexionen? Eine Analyse von Otto Dix' Werk: Der Krieg by Nicole Fürch
Cover of the book Möglichkeiten der theoretisch-empirischen Untersuchung sprechkünstlerischer Äußerungen by Nicole Fürch
Cover of the book Der EU-Kommissionsvorschlag einer Finanztransaktionssteuer als Maßnahme zur Regulierung der Finanzmärkte by Nicole Fürch
Cover of the book Portable Alpha. Funktionsweise, Umsetzung, Hürden und Praxisrelevanz by Nicole Fürch
Cover of the book 'Proleptische Argumentation' in Platons 'Politeia' by Nicole Fürch
Cover of the book Zur Grenze der gegenwärtigen naturalistischen Theorien über den Menschen by Nicole Fürch
Cover of the book Riot Grrrl - Modetrend oder Teil der Dritten Welle der US amerikanischen Frauenbewegung? by Nicole Fürch
Cover of the book Theorie der Wissensschaffung im Unternehmen by Nicole Fürch
Cover of the book Projektskizze für Trainee Assessment-Center 2009 bei der AOK Mecklenburg-Vorpommern by Nicole Fürch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy