Subjektive Theorien und Konzepte des Lernens

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Subjektive Theorien und Konzepte des Lernens by Daphne Bruland, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daphne Bruland ISBN: 9783638276511
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daphne Bruland
ISBN: 9783638276511
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Bedingungen des Lehrens und Lernens: Subjektive Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit soll einen Einblick in das 'Forschungsprogramm Subjektiven Theorien' nach Groeben und Schlee geben. Es soll kurz erläutert werden was Subjektive Theorien sind, worauf sie basieren und warum wir diese brauchen. Um den Rahmen dieser Arbeit nicht zu sprengen, wurde dabei auf die Wiedergabe der expliziten Erläuterungen zum handelnden Menschen als Vorraussetzung von Subjektiven Theorien verzichtet. Außerdem sollten die Merkmale von Subjektiven Theorien nicht hergeleitet und begründet werden, sondern lediglich aufgelistet werden. Des weiteren soll das Projekt 'CONCEPTIONS OF LEARNING' vorgestellt und erläutert werden. Hierbei soll die durchgeführte empirische Studie zu den Konzepten des Lernens erläutert werden und die daraus resultierenden Ergebnisse benannt werden. Anschließend soll sich kritisch mit dieser Studie auseinandergesetzt werden, um der Frage nachzugehen was wir mit den Ergebnissen anfangen können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Bedingungen des Lehrens und Lernens: Subjektive Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit soll einen Einblick in das 'Forschungsprogramm Subjektiven Theorien' nach Groeben und Schlee geben. Es soll kurz erläutert werden was Subjektive Theorien sind, worauf sie basieren und warum wir diese brauchen. Um den Rahmen dieser Arbeit nicht zu sprengen, wurde dabei auf die Wiedergabe der expliziten Erläuterungen zum handelnden Menschen als Vorraussetzung von Subjektiven Theorien verzichtet. Außerdem sollten die Merkmale von Subjektiven Theorien nicht hergeleitet und begründet werden, sondern lediglich aufgelistet werden. Des weiteren soll das Projekt 'CONCEPTIONS OF LEARNING' vorgestellt und erläutert werden. Hierbei soll die durchgeführte empirische Studie zu den Konzepten des Lernens erläutert werden und die daraus resultierenden Ergebnisse benannt werden. Anschließend soll sich kritisch mit dieser Studie auseinandergesetzt werden, um der Frage nachzugehen was wir mit den Ergebnissen anfangen können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Servicequalität Deutschland und die Erlangung des Qualitätssiegels Stufe I in einem touristischen Betrieb by Daphne Bruland
Cover of the book Notengebung im Sportunterricht - zwischen administrativen Vorgaben und subjektiver Wahrnehmung by Daphne Bruland
Cover of the book Zählendes Rechnen im Anfangsunterricht der Grundschule by Daphne Bruland
Cover of the book Bildungs- und Kompetenzstandards in der Berufsausbildung by Daphne Bruland
Cover of the book Offenlegung von Einkünften der Bundestagsabgeordneten by Daphne Bruland
Cover of the book Competitive Strategies of Foreign Original Equipment Manufacturers in the Indian Passenger Car Industry by Daphne Bruland
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Friedrich II und dem Deutschen Orden by Daphne Bruland
Cover of the book Exkurs: Verhalten und Mentalität US-amerikanischer Führungskräfte im Vergleich mit Deutschland by Daphne Bruland
Cover of the book Frühkindliche Förderung by Daphne Bruland
Cover of the book Essstörungen - Anorexie u. Bulimie by Daphne Bruland
Cover of the book Die Sprache des Plakats. Die Text-Bild-Beziehung anhand zweier Werbeplakate by Daphne Bruland
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz. Die interkulturelle Kommunikation by Daphne Bruland
Cover of the book Kapitalflussrechnung - Aufbau und Inhalt by Daphne Bruland
Cover of the book Der Schutz des geistigen Eigentums in China: Die Störtebeker von heute heißen Horace Chang, Johnny Wu und Wu Xiang by Daphne Bruland
Cover of the book Romanische Kirchen in Köln um 1900, St. Maria im Kapitol by Daphne Bruland
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy