Die Bedeutung von Schlüsselkompetenzen für professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit.

Der Schwerpunkt wird auf die Gewaltprävention in der Sozialen Arbeit gelegt.

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Die Bedeutung von Schlüsselkompetenzen für professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit. by Sabrina Kurek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Kurek ISBN: 9783656286912
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Kurek
ISBN: 9783656286912
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,7, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Schlüsselqualifikationen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden die Schlüsselkompetenzen der Sozialen Arbeit erläutert und definiert. Dabei wird auf die Bedeutung der Gewaltprävention in der Sozialen Arbeit besonders eingegangen. Am Ende dieser Hausarbeit soll verdeutlicht werden, dass die Gewaltprävention eine große Bedeutung in der Sozialen Arbeit hat. Die Begründungen werden in dieser Hausarbeit ausgearbeitet. Auch die Schlüsselkompetenzen der Sozialen Arbeit sollen vom Leser verstanden werden. Zunächst erwartet den Leser eine Definition der Schlüsselkompetenzen (s. Kapitel 1.1). Davon ausgehend werden die Schlüsselqualifikationen auf den Bereich der Gewaltprävention übertragen und fokussiert. Dann folgt eine tiefgehendere Erläuterung der Kompetenzen und die Definitionen der Begriffe 'Gewalt' und 'Aggression', da diese im Bereich der Gewaltprävention eine große Rolle spielen (s. Kapitel 2.1). Folgend wird in dieser Arbeit auf die Gewaltprävention eingegangen (s. Kapitel 2.2). Neben der Definition werden die Schlüsselqualifikationen speziell für diesen Bereich aufgelistet und erläutert. Nach diesem hauptsächlich theoretischen Teil, wird die Soziale Arbeit im Jahre 2009 beschrieben. Dabei sind die Unterschiede der 'veralteten' Sozialarbeit und der 'Profession' der Sozialarbeit herausgearbeitet worden. Anhand dieses Kapitels soll dem Leser verdeutlicht werden, dass sich die Prävention in diesem Bereich erst allmählich entwickelt hat. Anschließend wird als zusammenfassend die Bedeutung der Gewaltprävention in der Sozialen Arbeit erläutert, denn dies ist das Endergebnis dieser Arbeit. Ziel dieser Hausarbeit ist es, aufzuzeigen, dass die Gewaltprävention einen hohen Stellenwert in der Sozialarbeit hat, wobei die Schlüsselkompetenzen eine entscheidende Rolle spielen. Die eigene Meinung der Verfasserin ist in diesem Punkt integriert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,7, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Schlüsselqualifikationen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden die Schlüsselkompetenzen der Sozialen Arbeit erläutert und definiert. Dabei wird auf die Bedeutung der Gewaltprävention in der Sozialen Arbeit besonders eingegangen. Am Ende dieser Hausarbeit soll verdeutlicht werden, dass die Gewaltprävention eine große Bedeutung in der Sozialen Arbeit hat. Die Begründungen werden in dieser Hausarbeit ausgearbeitet. Auch die Schlüsselkompetenzen der Sozialen Arbeit sollen vom Leser verstanden werden. Zunächst erwartet den Leser eine Definition der Schlüsselkompetenzen (s. Kapitel 1.1). Davon ausgehend werden die Schlüsselqualifikationen auf den Bereich der Gewaltprävention übertragen und fokussiert. Dann folgt eine tiefgehendere Erläuterung der Kompetenzen und die Definitionen der Begriffe 'Gewalt' und 'Aggression', da diese im Bereich der Gewaltprävention eine große Rolle spielen (s. Kapitel 2.1). Folgend wird in dieser Arbeit auf die Gewaltprävention eingegangen (s. Kapitel 2.2). Neben der Definition werden die Schlüsselqualifikationen speziell für diesen Bereich aufgelistet und erläutert. Nach diesem hauptsächlich theoretischen Teil, wird die Soziale Arbeit im Jahre 2009 beschrieben. Dabei sind die Unterschiede der 'veralteten' Sozialarbeit und der 'Profession' der Sozialarbeit herausgearbeitet worden. Anhand dieses Kapitels soll dem Leser verdeutlicht werden, dass sich die Prävention in diesem Bereich erst allmählich entwickelt hat. Anschließend wird als zusammenfassend die Bedeutung der Gewaltprävention in der Sozialen Arbeit erläutert, denn dies ist das Endergebnis dieser Arbeit. Ziel dieser Hausarbeit ist es, aufzuzeigen, dass die Gewaltprävention einen hohen Stellenwert in der Sozialarbeit hat, wobei die Schlüsselkompetenzen eine entscheidende Rolle spielen. Die eigene Meinung der Verfasserin ist in diesem Punkt integriert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Maria Montessori by Sabrina Kurek
Cover of the book Employee Self Service by Sabrina Kurek
Cover of the book Musikdistribution in der Netzwerkgesellschaft by Sabrina Kurek
Cover of the book The Administrative and Jurisprudential Challenges Affecting the Collection of Zakat by a State by Sabrina Kurek
Cover of the book Teambildende Maßnahmen zur Förderung der Gruppenkohäsion im Sportspiel Basketball by Sabrina Kurek
Cover of the book Food und Gender im Film. Inwiefern nehmen filmische Darstellungen Einfluss auf reale Lebenslagen? by Sabrina Kurek
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Industriekaufmann / -frau) by Sabrina Kurek
Cover of the book Gandhis Lebensphilosophie der Gewaltfreiheit und seine Gedanken zu einer Pädagogik der Gewaltfreiheit by Sabrina Kurek
Cover of the book Der Zölibat in der gegenwärtigen Diskussion kontrovers diskutiert am Zölibat der Priester und der Ordensleute by Sabrina Kurek
Cover of the book Medienrecht - die Finanzierung des oeffentlich rechtlichen Rundfunks by Sabrina Kurek
Cover of the book GML - Geography Markup Language by Sabrina Kurek
Cover of the book Das behördliche Disziplinarverfahren als Verstoß gegen das Grundgesetz by Sabrina Kurek
Cover of the book Theoretischer Kontext des Persönlichen Budgets von Menschen mit Behinderung by Sabrina Kurek
Cover of the book IBM Corporation: Rapid Changes and Globalization by Sabrina Kurek
Cover of the book Die Lasswell-Formel by Sabrina Kurek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy