Qualitatives Bewegungslernen am Beispiel des oberen Zuspiels im Volleyball

Nonfiction, Sports
Cover of the book Qualitatives Bewegungslernen am Beispiel des oberen Zuspiels im Volleyball by Mathias Herbst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathias Herbst ISBN: 9783638573894
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mathias Herbst
ISBN: 9783638573894
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Volleyball Vertiefung, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Erlernen von Bewegungen ist meist ein komplizierter Prozess. Zu beachten ist dabei auch, dass die Voraussetzungen zum Lernen immer unterschiedlich sind. So gibt es die äußeren Voraussetzungen, wie z.B. die gesellschaftliche Umwelt, oder auch die Sprache und innere Voraussetzungen, wie z.B. die Lernfähigkeit und Motivation, oder das motorische Ausgangsniveau. Aufgrund dieser Gegebenheiten ist eine differenzierte Betrachtung des Lernprozesses notwendig. Wenn im weiteren Verlauf von einem qualitativen Bewegungslernen gesprochen wird, so möchte ich darauf hinweisen, dass es sich um ein qualitativ hohes Bewegungslernen handelt, wir also eine hohe Qualität erreichen möchten. Außerdem müssen wir uns ein wenig von dem rein 'theoretischen' motorischen Lernen lösen, denn qualitatives Bewegungslernen ist noch mehr. Wenn wir wirklich von einem qualitativen Bewegungslernen sprechen wollen, so müssen wir auch Bewegungen qualitativ 'erleben'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Volleyball Vertiefung, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Erlernen von Bewegungen ist meist ein komplizierter Prozess. Zu beachten ist dabei auch, dass die Voraussetzungen zum Lernen immer unterschiedlich sind. So gibt es die äußeren Voraussetzungen, wie z.B. die gesellschaftliche Umwelt, oder auch die Sprache und innere Voraussetzungen, wie z.B. die Lernfähigkeit und Motivation, oder das motorische Ausgangsniveau. Aufgrund dieser Gegebenheiten ist eine differenzierte Betrachtung des Lernprozesses notwendig. Wenn im weiteren Verlauf von einem qualitativen Bewegungslernen gesprochen wird, so möchte ich darauf hinweisen, dass es sich um ein qualitativ hohes Bewegungslernen handelt, wir also eine hohe Qualität erreichen möchten. Außerdem müssen wir uns ein wenig von dem rein 'theoretischen' motorischen Lernen lösen, denn qualitatives Bewegungslernen ist noch mehr. Wenn wir wirklich von einem qualitativen Bewegungslernen sprechen wollen, so müssen wir auch Bewegungen qualitativ 'erleben'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mahatma Gandhi. Gewaltlose Revolution zur Unabhängigkeit Indiens 1947 by Mathias Herbst
Cover of the book Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Einnahmen und Ausgaben der Kommunen in Sachsen by Mathias Herbst
Cover of the book Sexualität im Islam by Mathias Herbst
Cover of the book 'Relativismus'. Auf der Suche nach Wahrheit in Texten von Edmund Husserl und Joseph Kardinal Ratzinger by Mathias Herbst
Cover of the book Die fachgerechte Reinigung und Pflege eines Glaskeramikkochfeldes (Unterweisung Hauswirtschafter / -in) by Mathias Herbst
Cover of the book Das Aufgabenspektrum in der Pflege aus pflegewissenschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht by Mathias Herbst
Cover of the book Senioren als Marketing-Zielgruppe. Besonderheiten, Konzepte und Beispiele by Mathias Herbst
Cover of the book Die Ursache der wirtschaftlichen Erfolge Chinas seit 1980 by Mathias Herbst
Cover of the book Mission und Obrigkeit in Tranquebar im frühen 18. Jahrhundert unter Berücksichtigung einzelner Briefe Ziegenbalgs by Mathias Herbst
Cover of the book Hedonistischer Glücksbegriff (Utilitarismus) by Mathias Herbst
Cover of the book Heinrich Schütz - seine geistlichen Werke by Mathias Herbst
Cover of the book Die Prinzipien und Ideologien hinter Ron Paul und seinen politischen Zielen by Mathias Herbst
Cover of the book Klimaklassifikation im Überblick by Mathias Herbst
Cover of the book Präimplantationsdiagnostik - Fluch oder Segen? by Mathias Herbst
Cover of the book Die thematische Relevanz des Titels in Julio LLamazares' 'La Lluvia amarilla' by Mathias Herbst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy