Qualitatives Bewegungslernen am Beispiel des oberen Zuspiels im Volleyball

Nonfiction, Sports
Cover of the book Qualitatives Bewegungslernen am Beispiel des oberen Zuspiels im Volleyball by Mathias Herbst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathias Herbst ISBN: 9783638573894
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mathias Herbst
ISBN: 9783638573894
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Volleyball Vertiefung, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Erlernen von Bewegungen ist meist ein komplizierter Prozess. Zu beachten ist dabei auch, dass die Voraussetzungen zum Lernen immer unterschiedlich sind. So gibt es die äußeren Voraussetzungen, wie z.B. die gesellschaftliche Umwelt, oder auch die Sprache und innere Voraussetzungen, wie z.B. die Lernfähigkeit und Motivation, oder das motorische Ausgangsniveau. Aufgrund dieser Gegebenheiten ist eine differenzierte Betrachtung des Lernprozesses notwendig. Wenn im weiteren Verlauf von einem qualitativen Bewegungslernen gesprochen wird, so möchte ich darauf hinweisen, dass es sich um ein qualitativ hohes Bewegungslernen handelt, wir also eine hohe Qualität erreichen möchten. Außerdem müssen wir uns ein wenig von dem rein 'theoretischen' motorischen Lernen lösen, denn qualitatives Bewegungslernen ist noch mehr. Wenn wir wirklich von einem qualitativen Bewegungslernen sprechen wollen, so müssen wir auch Bewegungen qualitativ 'erleben'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Volleyball Vertiefung, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Erlernen von Bewegungen ist meist ein komplizierter Prozess. Zu beachten ist dabei auch, dass die Voraussetzungen zum Lernen immer unterschiedlich sind. So gibt es die äußeren Voraussetzungen, wie z.B. die gesellschaftliche Umwelt, oder auch die Sprache und innere Voraussetzungen, wie z.B. die Lernfähigkeit und Motivation, oder das motorische Ausgangsniveau. Aufgrund dieser Gegebenheiten ist eine differenzierte Betrachtung des Lernprozesses notwendig. Wenn im weiteren Verlauf von einem qualitativen Bewegungslernen gesprochen wird, so möchte ich darauf hinweisen, dass es sich um ein qualitativ hohes Bewegungslernen handelt, wir also eine hohe Qualität erreichen möchten. Außerdem müssen wir uns ein wenig von dem rein 'theoretischen' motorischen Lernen lösen, denn qualitatives Bewegungslernen ist noch mehr. Wenn wir wirklich von einem qualitativen Bewegungslernen sprechen wollen, so müssen wir auch Bewegungen qualitativ 'erleben'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erfolgsmessung von Coaching mit dem Vier-Stufen-Modell nach Kirkpatrick by Mathias Herbst
Cover of the book Verschwörungstheoretische Elemente und die Darstellung von Verschwörung in Oliver Stone's Filmen by Mathias Herbst
Cover of the book Kleopatra VII - Herrscherin zwischen zwei Welten by Mathias Herbst
Cover of the book Reinhold Koser: Die Epoche der absoluten Monarchie in der neueren Geschichte by Mathias Herbst
Cover of the book Wo gehen wir hin? by Mathias Herbst
Cover of the book Probleme der Leistungsermittlung am Beispiel des Geschichtsunterrichts in einer 9. Klasse der Mittelschulen Sachsens by Mathias Herbst
Cover of the book Reinvestition - Fallstudie Autohaus Langwasser by Mathias Herbst
Cover of the book Autobiographisches Schreiben im 17. Jahrhundert by Mathias Herbst
Cover of the book Complaint Management Unlocked. The effects of different variations of reactive versus proactive webcare on consumer responses and the mediating effect of customer expectations by Mathias Herbst
Cover of the book How can they tell if I am male or female? Gender stereotypes in Disney movies by Mathias Herbst
Cover of the book Der heutige und geplante morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich nach dem GKV-WSG vom 01.04.2007 by Mathias Herbst
Cover of the book Beschreibung einer Unterrichtseinheit zur Konstruktion eines Ellipsoid-Modells by Mathias Herbst
Cover of the book Recht oder Pflicht zur Faulheit - zwischen Utopie und Notwendigkeit by Mathias Herbst
Cover of the book Bevölkerungs- und Siedlungsentwicklung Berlins by Mathias Herbst
Cover of the book 'bellum iustum' - Aurelius Augustinus und die Idee vom gerechten Krieg sowie deren christliche Weiterentwicklung by Mathias Herbst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy