VoIP - Voice over Internet Protocol

Voice over Internet Protocol

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book VoIP - Voice over Internet Protocol by Christian Öhler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Öhler ISBN: 9783638254755
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Öhler
ISBN: 9783638254755
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,4, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruhe, früher: Berufsakademie Karlsruhe (Fachrichtung: Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Studienarbeit werde ich mich mit dem Thema Voice over Internet Protocol (VoIP) beschäftigen. VoIP stellt eine relativ neue Form der Telekommunikation dar. Sie kann als Alternative zur herkömmlichen klassischen TK-Anlage betrachtet werden. Bei dieser Form der Sprachübertragung nutzt man das in den meisten Unternehmen bereits bestehende Computernetzwerk (LAN1) zusätzlich noch zur Übertragung von Sprache, Daten und anderen Mehrwertdiensten. Die Daten werden hierbei im LAN mit Hilfe des IP-Protokolls (siehe 3.1.) übertragen. Im Folgenden werde ich nun das Thema weiter erläutern, Vor- und Nachteile gegenüber dem klassischen Netz ansprechen und einen Ausblick geben, wie die Chancen für VoIP auf dem TK-Markt stehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,4, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruhe, früher: Berufsakademie Karlsruhe (Fachrichtung: Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Studienarbeit werde ich mich mit dem Thema Voice over Internet Protocol (VoIP) beschäftigen. VoIP stellt eine relativ neue Form der Telekommunikation dar. Sie kann als Alternative zur herkömmlichen klassischen TK-Anlage betrachtet werden. Bei dieser Form der Sprachübertragung nutzt man das in den meisten Unternehmen bereits bestehende Computernetzwerk (LAN1) zusätzlich noch zur Übertragung von Sprache, Daten und anderen Mehrwertdiensten. Die Daten werden hierbei im LAN mit Hilfe des IP-Protokolls (siehe 3.1.) übertragen. Im Folgenden werde ich nun das Thema weiter erläutern, Vor- und Nachteile gegenüber dem klassischen Netz ansprechen und einen Ausblick geben, wie die Chancen für VoIP auf dem TK-Markt stehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Social Business. Modell, Status in Deutschland und kritische Analyse by Christian Öhler
Cover of the book Der Sinngehalt der Metaphysik aus der Sicht Rudolf Carnaps by Christian Öhler
Cover of the book Spaltet der Grundsatz eines Europas mit säkularer Werteordnung die Einheit der Europäischen Union? by Christian Öhler
Cover of the book Parteien und Repräsentation durch Parlamentarier. Sind die Parteien in deutschen Parlamenten Repräsentanten des ganzen Volkes oder Vertreter eigener Interessen? by Christian Öhler
Cover of the book Soziales Lernen im Sport by Christian Öhler
Cover of the book Die Bedeutung des Krafttrainings bei der Therapie des Impingementssyndroms by Christian Öhler
Cover of the book Businessplan - Ein Beispiel: Entwicklung eines interaktiven und intelligenten Kühlschrankes by Christian Öhler
Cover of the book Mit Netzwerkarbeit gegen Bewegungsschwächen und Bewegungsmangel von Grundschulkindern by Christian Öhler
Cover of the book Der Europäische Qualifikationsrahmen by Christian Öhler
Cover of the book Ehekrise? - Das deutsch-französische Tandem während der Osterweiterung im Kontext von Vertiefungs- und/oder Erweiterungsdebatte by Christian Öhler
Cover of the book Wie hat die Musik die Ansichten der Bevölkerung im Hinblick auf die Politik beeinflusst? by Christian Öhler
Cover of the book Familienleben in der DDR. Das propagierte, sozialistische Familienideal als Leitbild einer Nation by Christian Öhler
Cover of the book Herausforderungen der Pflege in Zeiten des demographischen Wandels by Christian Öhler
Cover of the book Über Michel Alberts 'Kapitalismus contra Kapitalismus' (Kap. 5) by Christian Öhler
Cover of the book Konzeption einer gehaltenen Unterrichtsstunde - ein Praktikumsbericht by Christian Öhler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy