VoIP - Voice over Internet Protocol

Voice over Internet Protocol

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book VoIP - Voice over Internet Protocol by Christian Öhler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Öhler ISBN: 9783638254755
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Öhler
ISBN: 9783638254755
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,4, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruhe, früher: Berufsakademie Karlsruhe (Fachrichtung: Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Studienarbeit werde ich mich mit dem Thema Voice over Internet Protocol (VoIP) beschäftigen. VoIP stellt eine relativ neue Form der Telekommunikation dar. Sie kann als Alternative zur herkömmlichen klassischen TK-Anlage betrachtet werden. Bei dieser Form der Sprachübertragung nutzt man das in den meisten Unternehmen bereits bestehende Computernetzwerk (LAN1) zusätzlich noch zur Übertragung von Sprache, Daten und anderen Mehrwertdiensten. Die Daten werden hierbei im LAN mit Hilfe des IP-Protokolls (siehe 3.1.) übertragen. Im Folgenden werde ich nun das Thema weiter erläutern, Vor- und Nachteile gegenüber dem klassischen Netz ansprechen und einen Ausblick geben, wie die Chancen für VoIP auf dem TK-Markt stehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,4, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruhe, früher: Berufsakademie Karlsruhe (Fachrichtung: Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Studienarbeit werde ich mich mit dem Thema Voice over Internet Protocol (VoIP) beschäftigen. VoIP stellt eine relativ neue Form der Telekommunikation dar. Sie kann als Alternative zur herkömmlichen klassischen TK-Anlage betrachtet werden. Bei dieser Form der Sprachübertragung nutzt man das in den meisten Unternehmen bereits bestehende Computernetzwerk (LAN1) zusätzlich noch zur Übertragung von Sprache, Daten und anderen Mehrwertdiensten. Die Daten werden hierbei im LAN mit Hilfe des IP-Protokolls (siehe 3.1.) übertragen. Im Folgenden werde ich nun das Thema weiter erläutern, Vor- und Nachteile gegenüber dem klassischen Netz ansprechen und einen Ausblick geben, wie die Chancen für VoIP auf dem TK-Markt stehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Softwarelokalisierung: Wie werden Softwareoberflächen lokalisiert? by Christian Öhler
Cover of the book Mythos und Denken by Christian Öhler
Cover of the book Die Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf die Bilanzierung sonstiger Rückstellungen by Christian Öhler
Cover of the book Der gesetzliche Mindestlohn by Christian Öhler
Cover of the book Francisco de Vitoria, Comentarios a la Secunda secundae de S. Th. Quaestio XL, de bello by Christian Öhler
Cover of the book Welcher Methoden bedient sich die Fernsehwerbung und welche Auswirkungen haben diese auf Kinder? by Christian Öhler
Cover of the book Anwendung von Erkenntnissen und Methoden der Spielpädagogik im Sachunterricht by Christian Öhler
Cover of the book Eliminativer Materialismus in der Bewusstseinsphilosophie by Christian Öhler
Cover of the book Vernachlässigung als mögliche Ursache des Aufmerksamkeitsdefizit-Syndroms by Christian Öhler
Cover of the book Die Bewegung des vierten Mai - Ablegung des Konfuzianismus, Neudefinierung Chinas Identität by Christian Öhler
Cover of the book Kleider machen Leute. Pädagogische Aspekte von Kleidung als nonverbaler Botschaft by Christian Öhler
Cover of the book Analyse von 'Löcher/Holes' von Louis Sachar by Christian Öhler
Cover of the book Der Triumphzug des Titus by Christian Öhler
Cover of the book Der Strukturwandel der Arbeit - Technisierung, Tertiarisierung, Qualifikation by Christian Öhler
Cover of the book Rezension zum Artikel 'Respekt - Ein unterschätzter Faktor in den Internationalen Beziehungen' von Prof. Dr. Reinhard Wolf by Christian Öhler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy