VoIP - Voice over Internet Protocol

Voice over Internet Protocol

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book VoIP - Voice over Internet Protocol by Christian Öhler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Öhler ISBN: 9783638254755
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Öhler
ISBN: 9783638254755
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,4, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruhe, früher: Berufsakademie Karlsruhe (Fachrichtung: Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Studienarbeit werde ich mich mit dem Thema Voice over Internet Protocol (VoIP) beschäftigen. VoIP stellt eine relativ neue Form der Telekommunikation dar. Sie kann als Alternative zur herkömmlichen klassischen TK-Anlage betrachtet werden. Bei dieser Form der Sprachübertragung nutzt man das in den meisten Unternehmen bereits bestehende Computernetzwerk (LAN1) zusätzlich noch zur Übertragung von Sprache, Daten und anderen Mehrwertdiensten. Die Daten werden hierbei im LAN mit Hilfe des IP-Protokolls (siehe 3.1.) übertragen. Im Folgenden werde ich nun das Thema weiter erläutern, Vor- und Nachteile gegenüber dem klassischen Netz ansprechen und einen Ausblick geben, wie die Chancen für VoIP auf dem TK-Markt stehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,4, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruhe, früher: Berufsakademie Karlsruhe (Fachrichtung: Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Studienarbeit werde ich mich mit dem Thema Voice over Internet Protocol (VoIP) beschäftigen. VoIP stellt eine relativ neue Form der Telekommunikation dar. Sie kann als Alternative zur herkömmlichen klassischen TK-Anlage betrachtet werden. Bei dieser Form der Sprachübertragung nutzt man das in den meisten Unternehmen bereits bestehende Computernetzwerk (LAN1) zusätzlich noch zur Übertragung von Sprache, Daten und anderen Mehrwertdiensten. Die Daten werden hierbei im LAN mit Hilfe des IP-Protokolls (siehe 3.1.) übertragen. Im Folgenden werde ich nun das Thema weiter erläutern, Vor- und Nachteile gegenüber dem klassischen Netz ansprechen und einen Ausblick geben, wie die Chancen für VoIP auf dem TK-Markt stehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Praxisgebühr 2004 - 2012. Wirkungsvolles Steuerungsinstrument oder Bürokratiegebilde mit sozialer Ausgrenzung? by Christian Öhler
Cover of the book Menschen machen Organisationen. Was bedeutet diese Annahme für stationäre Einrichtungen in der Pflege? by Christian Öhler
Cover of the book Einfluss der Lernumgebung bei Mädchen in Deutschland. Geschlechtsspezifische Zusammenhänge zwischen mathematischem Selbstkonzept und Elaborationsstrategien by Christian Öhler
Cover of the book Schweden am Vorabend des Großen Nordischen Krieges by Christian Öhler
Cover of the book Onboarding neuer Mitarbeiter und der Honeymoon-Hangover-Effekt by Christian Öhler
Cover of the book Corporate Social Responsibility by Christian Öhler
Cover of the book Psychische Bedingungen und Prozesse in Bildung und Erziehung by Christian Öhler
Cover of the book Carsharing Services. A potential analysis of alternative business models in the automotive industry by Christian Öhler
Cover of the book Lassen sich Werteorientierung und Wertschöpfung in NPOs zusammenbringen? by Christian Öhler
Cover of the book Aristoteles Definition der Seele in 'De Anima II', 1-5 by Christian Öhler
Cover of the book Ungleichgewichts-Makroökonomik: Die Ansätze von Clower und Drèze by Christian Öhler
Cover of the book Wittgenstein und das Fremdpsychische by Christian Öhler
Cover of the book Was wollte Kerschensteiner für und mit der Berufs- und Arbeitsschule erreichen? by Christian Öhler
Cover of the book Working Title. Representations of Identity and Postmodern Work in Mike Judge's 'Office Space' by Christian Öhler
Cover of the book Die Fünfziger Jahre - Der Wiederaufbau in Deutschland by Christian Öhler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy