Das Inklusionsgesetz. Die Herausforderungen für FörderschullehrerInnen und ihre Rolle in der inklusiven Schule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Das Inklusionsgesetz. Die Herausforderungen für FörderschullehrerInnen und ihre Rolle in der inklusiven Schule by Daria Poklad, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daria Poklad ISBN: 9783668095151
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 25, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daria Poklad
ISBN: 9783668095151
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 25, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Förderschullehrer und -lehrerinnen unterrichten Kinder und Jugendliche, die in ihren Bildungs-, Entwicklungs- und Lernmöglichkeiten beeinträchtigt sind und einen speziellen Förderbedarf aufweisen. Dieser Förderbedarf kann durch eine Lern-, körperliche oder geistige Behinderung begründet sein. Verschiedene Förderschultypen bieten dabei einen speziell auf die jeweiligen Beeinträchtigungen zugeschnittenen Unterricht, der den Schülern- und Schülerinnen eine bessere Entwicklung ermöglichen soll, die an einer Regelschule nicht erreichbar wäre. Allerdings können in Nordrhein-Westfalen bereits seit den 1980er Jahren Schüler mit Behinderungen auf Antrag ihrer Eltern den gemeinsamen Unterricht an Regelschulen besuchen. Dieses Angebot wird zurzeit lediglich von 19,2 % der förderbedürftigen Schüler in NRW genutzt. Doch dies könnte sich bald ändern, denn nach der Umsetzung der UN-Konvention und den Empfehlungen der Kultusministerkonferenz sollen Eltern von förderbedürftigen Kindern in Zukunft komplett selbst entscheiden können, ob ihre Kinder an einer Förderschule, einer Regelschule oder in Integrationsklassen unterrichtet werden. Bereits im Dezember 2010 beschloss der nordrhein-westfälische Landtag die Inklusion. Am 16. Oktober 2013 wurde dann das Erste Gesetz zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, das sogenannte Inklusionsgesetz, verabschiedet. Das Gesetz traf im Vorfeld auf massive Kritik von Vertretern von Schulen, Lehrern, Eltern, Kirchen, Kommunen, Gewerkschaften und Sozialverbänden. Diese Arbeit soll einen Überblick über die gegenwärtige Diskussion geben und aufzeigen mit welchen daraus resultierenden Herausforderungen und Veränderungen sich der Förderschullehrer konfrontiert sieht. Es soll dargestellt werden, welchen Einfluss das Inklusionsgesetz auf die Zukunft der Förderschule und das Berufsfeld des Förderschullehrers haben wird und welche Bedeutung der Gang in die inklusive Schule für sein Rollenbild hat. Die Arbeit gibt hierfür zunächst im zweiten Kapitel einen Überblick über das Inklusionsgesetz, woraufhin im dritten Kapitel die daraus resultierenden Konsequenzen, Reaktionen und Befürchtungen von Fachleuten dargestellt werden. Schließlich wird das bisherige Berufsfeld des Förderschullehrers angerissen, bevor die Bedeutung des Inklusionsgesetzes für die Zukunft der Förderschule und die Rolle des Förderschullehrers aufgezeigt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Förderschullehrer und -lehrerinnen unterrichten Kinder und Jugendliche, die in ihren Bildungs-, Entwicklungs- und Lernmöglichkeiten beeinträchtigt sind und einen speziellen Förderbedarf aufweisen. Dieser Förderbedarf kann durch eine Lern-, körperliche oder geistige Behinderung begründet sein. Verschiedene Förderschultypen bieten dabei einen speziell auf die jeweiligen Beeinträchtigungen zugeschnittenen Unterricht, der den Schülern- und Schülerinnen eine bessere Entwicklung ermöglichen soll, die an einer Regelschule nicht erreichbar wäre. Allerdings können in Nordrhein-Westfalen bereits seit den 1980er Jahren Schüler mit Behinderungen auf Antrag ihrer Eltern den gemeinsamen Unterricht an Regelschulen besuchen. Dieses Angebot wird zurzeit lediglich von 19,2 % der förderbedürftigen Schüler in NRW genutzt. Doch dies könnte sich bald ändern, denn nach der Umsetzung der UN-Konvention und den Empfehlungen der Kultusministerkonferenz sollen Eltern von förderbedürftigen Kindern in Zukunft komplett selbst entscheiden können, ob ihre Kinder an einer Förderschule, einer Regelschule oder in Integrationsklassen unterrichtet werden. Bereits im Dezember 2010 beschloss der nordrhein-westfälische Landtag die Inklusion. Am 16. Oktober 2013 wurde dann das Erste Gesetz zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, das sogenannte Inklusionsgesetz, verabschiedet. Das Gesetz traf im Vorfeld auf massive Kritik von Vertretern von Schulen, Lehrern, Eltern, Kirchen, Kommunen, Gewerkschaften und Sozialverbänden. Diese Arbeit soll einen Überblick über die gegenwärtige Diskussion geben und aufzeigen mit welchen daraus resultierenden Herausforderungen und Veränderungen sich der Förderschullehrer konfrontiert sieht. Es soll dargestellt werden, welchen Einfluss das Inklusionsgesetz auf die Zukunft der Förderschule und das Berufsfeld des Förderschullehrers haben wird und welche Bedeutung der Gang in die inklusive Schule für sein Rollenbild hat. Die Arbeit gibt hierfür zunächst im zweiten Kapitel einen Überblick über das Inklusionsgesetz, woraufhin im dritten Kapitel die daraus resultierenden Konsequenzen, Reaktionen und Befürchtungen von Fachleuten dargestellt werden. Schließlich wird das bisherige Berufsfeld des Förderschullehrers angerissen, bevor die Bedeutung des Inklusionsgesetzes für die Zukunft der Förderschule und die Rolle des Förderschullehrers aufgezeigt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fernsehen und kindliche Entwicklung by Daria Poklad
Cover of the book Kunsttherapie bei sexuellem Missbrauch by Daria Poklad
Cover of the book Lernvoraussetzungen von Mädchen für den naturwissenschaftlich-technischen Sachunterricht by Daria Poklad
Cover of the book Grundlegende Funktionen der Arbeit für den Menschen in der heutigen Arbeitsgesellschaft by Daria Poklad
Cover of the book Blockaden und Disparitäten? by Daria Poklad
Cover of the book Die Regulierung des Internet by Daria Poklad
Cover of the book Einweisung in den Umgang mit dem Beatmungsgerät 'Medumat Standard' (Unterweisung Rettungsassistent / -in) by Daria Poklad
Cover of the book Normen, Vorschriften und Richtlinien für die Produkte des Unternehmens by Daria Poklad
Cover of the book The spiral of silence - Über die Theorie der 'Schweigespirale' von Elisabeth Nölle-Neumann zur Wirkung von Massenmedien by Daria Poklad
Cover of the book Trainingssteuerung/Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode im Bereich Breiten-, Gesundheits- und Fitnesssport by Daria Poklad
Cover of the book Vor 90 Jahren: Erste Abiprüfungen in Wittenberge by Daria Poklad
Cover of the book The Economic Value of Natural and Environmental Resource by Daria Poklad
Cover of the book Diversity Management. Das familienfreundliche Krankenhaus by Daria Poklad
Cover of the book Motorisches Lernen by Daria Poklad
Cover of the book Die Frage nach der Bedeutung des Kanon Muratori für die neutestamentliche Kanongeschichte by Daria Poklad
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy