Der Handel mit Kreditderivaten

'Structured Finance' und die Finanzmarktkrise

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Der Handel mit Kreditderivaten by Florian Wassenberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Wassenberg ISBN: 9783640426027
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Wassenberg
ISBN: 9783640426027
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (Allgemeine Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminar Geld und Währung - Die Finanzmarktkrise, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat sich ein Trend zur Verbriefung von Forderungsbeständen abgezeichnet. Die Emission solcher strukturierter Finanzprodukte verzehnfachte sich innerhalb der letzten Dekade. Dabei spielten verbriefte Forderungen aus US-Hypothekenkrediten eine wesentliche Rolle. Durch teilweise sehr kompliziert konstruierte Finanzinnovationen wollten hauptsächlich Banken neue Finanzierungsquellen erschließen und ihre Risikoallokation verbessern. Kreditderivate und strukturierte forderungsbesicherte Wertpapiere, Asset-Backed-Securities (ABS), ermöglichen den Transfer und die Handelbarkeit von Kredit- und Unternehmensrisiken an den Kapitalmärkten. Für die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise hat sich jedoch genau dieses Bestreben als entscheidender Auslöser herausgestellt. Im Folgenden werde ich mit dieser Arbeit einen Überblick über Kreditrisiken im US-Hypothekenmarkt geben. Dabei wird angesprochen, welche Rolle die Erwartungshaltung über die Entwicklung der Immobilienpreise bei der Entstehung von Kreditrisiken spielt. Einen Schwerpunkt bilden dabei so genannte Subprime-Hypotheken. So bezeichnet man Hypothekenkredite, die mit einem hohen Ausfallrisiko behaftet sind und häufig als Sicherheit bei ABS vorkommen. Ich gebe auch einen Einblick in die Technik des Verbriefens von besagten risikoreichen Kreditgeschäften und führe die wichtigsten Verbriefungsarten an. Kapitel drei beschäftigt sich mit der Rolle von Verbriefungen als modernes Instrument des Risikomanagements von Finanzintermediären. Es wird gezeigt, wie solche Finanzinstrumente die Risikoallokation und Effizienz in Bezug auf das systematische und idiosynkratische Risiko beeinflussen. Im vierten Kapitel wird genauer die Funktionsweise und die Ausgestaltung spezieller Hypothekenverbriefungen wie Residential-Mortgage-Backed- Securities (RMBS) und Collateralized-Debt-Obligations (CDO) gegeben. Dabei werde ich darstellen, welche Schwierigkeiten Mängel in der Transparenz der Ausgestaltung von CDO und asymmetrische Informationen bei der Ermittlung und korrekten Bepreisung des Risikos spielen. Eine wesentliche Rolle spielen in diesem Zusammenhang die Ratingagenturen wie Standard & Poor`s, Moody`s und Fitch Ratings, die durch unpassende Bewertungsmethoden und somit Fehlbewertungen ein falsches Vertrauen in die Sicherheit von ABS wie CDO geschaffen haben. Kapitel fünf enthält eine Schlussbemerkung und einen Ausblick auf die Zukunft von Asset-Backed-Securities (ABS) vor dem Hintergrund der aktuellen Krise.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (Allgemeine Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminar Geld und Währung - Die Finanzmarktkrise, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat sich ein Trend zur Verbriefung von Forderungsbeständen abgezeichnet. Die Emission solcher strukturierter Finanzprodukte verzehnfachte sich innerhalb der letzten Dekade. Dabei spielten verbriefte Forderungen aus US-Hypothekenkrediten eine wesentliche Rolle. Durch teilweise sehr kompliziert konstruierte Finanzinnovationen wollten hauptsächlich Banken neue Finanzierungsquellen erschließen und ihre Risikoallokation verbessern. Kreditderivate und strukturierte forderungsbesicherte Wertpapiere, Asset-Backed-Securities (ABS), ermöglichen den Transfer und die Handelbarkeit von Kredit- und Unternehmensrisiken an den Kapitalmärkten. Für die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise hat sich jedoch genau dieses Bestreben als entscheidender Auslöser herausgestellt. Im Folgenden werde ich mit dieser Arbeit einen Überblick über Kreditrisiken im US-Hypothekenmarkt geben. Dabei wird angesprochen, welche Rolle die Erwartungshaltung über die Entwicklung der Immobilienpreise bei der Entstehung von Kreditrisiken spielt. Einen Schwerpunkt bilden dabei so genannte Subprime-Hypotheken. So bezeichnet man Hypothekenkredite, die mit einem hohen Ausfallrisiko behaftet sind und häufig als Sicherheit bei ABS vorkommen. Ich gebe auch einen Einblick in die Technik des Verbriefens von besagten risikoreichen Kreditgeschäften und führe die wichtigsten Verbriefungsarten an. Kapitel drei beschäftigt sich mit der Rolle von Verbriefungen als modernes Instrument des Risikomanagements von Finanzintermediären. Es wird gezeigt, wie solche Finanzinstrumente die Risikoallokation und Effizienz in Bezug auf das systematische und idiosynkratische Risiko beeinflussen. Im vierten Kapitel wird genauer die Funktionsweise und die Ausgestaltung spezieller Hypothekenverbriefungen wie Residential-Mortgage-Backed- Securities (RMBS) und Collateralized-Debt-Obligations (CDO) gegeben. Dabei werde ich darstellen, welche Schwierigkeiten Mängel in der Transparenz der Ausgestaltung von CDO und asymmetrische Informationen bei der Ermittlung und korrekten Bepreisung des Risikos spielen. Eine wesentliche Rolle spielen in diesem Zusammenhang die Ratingagenturen wie Standard & Poor`s, Moody`s und Fitch Ratings, die durch unpassende Bewertungsmethoden und somit Fehlbewertungen ein falsches Vertrauen in die Sicherheit von ABS wie CDO geschaffen haben. Kapitel fünf enthält eine Schlussbemerkung und einen Ausblick auf die Zukunft von Asset-Backed-Securities (ABS) vor dem Hintergrund der aktuellen Krise.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Durchsichtigkeit und Undurchsichtigkeit von Wörtern - Bedeutungsverdunkelung und Volksetymologie by Florian Wassenberg
Cover of the book Gauguins Paradies by Florian Wassenberg
Cover of the book Zusammenhänge zwischen jugendlicher Subjektwerdung und Konsum und Missbrauch von Rauschmitteln durch Jugendliche im Zeitalter der modernen Individualisierung by Florian Wassenberg
Cover of the book Controlling in der Unternehmenskrise by Florian Wassenberg
Cover of the book Warum abstrakt? by Florian Wassenberg
Cover of the book Entscheidet in der BRD der soziale Status bzw. Bildungsstand der Herkunftsfamilie, welche Schul- und Bildungsabschlüsse erzielt werden können? by Florian Wassenberg
Cover of the book Grundlagen der Leiterplatten-Baugruppen-Entwicklung und Fertigung by Florian Wassenberg
Cover of the book Die Anreizregulierung im deutschen Elektrizitätsmarkt by Florian Wassenberg
Cover of the book Das neue Energiewirtschaftsgesetz - Günstigere Verbraucherpreise durch Anreizregulierung? by Florian Wassenberg
Cover of the book Der 'Liverpool Care Pathway' by Florian Wassenberg
Cover of the book Onboarding neuer Mitarbeiter und der Honeymoon-Hangover-Effekt by Florian Wassenberg
Cover of the book Das Menschenbild Marx´ und seine Relevanz für das Konzept der menschlichen Arbeit in Marx´ ökonomischer Theorie by Florian Wassenberg
Cover of the book Der Held in Gogols 'Die toten Seelen': Pavel Ivanovi Cicikov by Florian Wassenberg
Cover of the book Der Empirismus. Vertreter, Theorie und die Auswirkungen auf die moderne Forschung by Florian Wassenberg
Cover of the book Der Einfluß von Partizipation auf die Arbeitsorganisation by Florian Wassenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy