Bilanzierung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen nach der Bilanzrechtsmodernisierung BilMoG und IFRS

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Bilanzierung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen nach der Bilanzrechtsmodernisierung BilMoG und IFRS by Lukas Schymura, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lukas Schymura ISBN: 9783640589241
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lukas Schymura
ISBN: 9783640589241
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die bilanzielle Behandlung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen nach der Bilanzrechtsmodernisierung und nach den Regelungen der IFRS vergleichend darzustellen. Es wird Bezug auf die neu geregelten Aktivierungs- und Bewertungsregelungen genommen. Festgestellt werden soll, inwieweit die Annährung des nationalen Bilanzrechts in Richtung der IFRS gelungen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die bilanzielle Behandlung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen nach der Bilanzrechtsmodernisierung und nach den Regelungen der IFRS vergleichend darzustellen. Es wird Bezug auf die neu geregelten Aktivierungs- und Bewertungsregelungen genommen. Festgestellt werden soll, inwieweit die Annährung des nationalen Bilanzrechts in Richtung der IFRS gelungen ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Intercultural Communication and International Marketing: Corporate Advertising on the Internet by Lukas Schymura
Cover of the book The presentation of the Iranian woman. A critical reflection of Azar Nafisi's novel 'Reading Lolita in Tehran' (2004) and Azadeh Moaveni's 'Lipstick Jihad' (2005) by Lukas Schymura
Cover of the book Wie viel Pflege braucht der OP? by Lukas Schymura
Cover of the book Essstörungen by Lukas Schymura
Cover of the book Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika - eine Chance für die regionale Tourismussituation? by Lukas Schymura
Cover of the book Die Kosten- und Leistungsrechnung im Krankenhaus by Lukas Schymura
Cover of the book La Gazette en France by Lukas Schymura
Cover of the book Sind Platons 'Demiurg' und der 'Unbewegte Beweger' des Aristoteles antike Modelle der Naturphilosophie oder der Theologie? by Lukas Schymura
Cover of the book Die gesetzliche Regelung der positiven Vertragsverletzung by Lukas Schymura
Cover of the book Mit neuen Angeboten in die Selbständigkeit, Teil 3 by Lukas Schymura
Cover of the book Familie und Peers als Entwicklungskontext in der Adoleszenz by Lukas Schymura
Cover of the book Es war in der Zeit als die Mauer fiel by Lukas Schymura
Cover of the book Implementierung ökonomischer Ansätze in der Sozialen Arbeit: Praxisbeispiele by Lukas Schymura
Cover of the book Computeranimation. Gestaltungsanforderungen, Algorithmenleistungsfähigkeit und Wahrnehmungsvermögen des Menschen by Lukas Schymura
Cover of the book Das arbeitsrechtliche Verbot der Altersdiskriminierung nach dem neuen Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz by Lukas Schymura
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy