Maria Montessori - Die Begabung eines Kindes

Die Begabung eines Kindes

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Maria Montessori - Die Begabung eines Kindes by Silke Hirschberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silke Hirschberger ISBN: 9783638425254
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silke Hirschberger
ISBN: 9783638425254
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2, Universität Wien, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit bezieht sich auf das Thema 'Entwicklung und Entfaltung von Fähigkeiten'. Ziel ist die Beantwortung folgender Forschungsfrage: Welche Rolle sollte vom Lehrer eingenommen werden, um ein Kind zu begaben? Ausgehend von dieser Fragestellung wird angenommen, dass eine völlige Umstrukturierung der traditionellen Erzieherrolle [Aus der Sicht von Maria Montessori.] notwendig ist, um die eigenständige Begabungsentfaltung eines Kindes bestmöglich zu fördern [Im Sinne von begaben.]. Es wird vermutet, dass die traditionelle Rolle des Erziehers die Weiterbildung [Im Sinne von begaben.] der jungen Menschen eher hemmt anstatt anzuregen. Weiters wird angenommen, dass zur Begabung eines Kindes eine Veränderung des Machtverhältnisses zwischen Lehrer und Schüler notwendig ist. Durch eine literarische Auseinandersetzung mit den Gedanken der Reformpädagogin Maria Montessori wird versucht, auf die Forschungsfrage Antwort zu geben. Die Frage nach der Rolle des Erziehers ist in jeder Epoche aktuell. Einem Pädagogen, der das Erziehungsziel verfolgt, das Kind optimal zu begaben, bleibt die Reflexion über seine Funktion nicht erspart. Obwohl Maria Montessoris Reformpädagogik bereits zwischen 1890 und 1933 anzusiedeln ist, enthält sie enorm fortschrittliche Gedanken über die Grundeinstellungen, die ein Erzieher einnehmen sollte, um die Lernfreude und die geistige Entwicklung eines jungen Menschen optimal zu fördern. Montessoris Schriften geben Antworten auf aktuelle Fragen. Im Kapitel 'Maria Montessori - eine außergewöhnliche Frau' erfolgt ein Überblick über Maria Montessoris Leben. Es dient als Einführung in die Gedanken der Reformpädagogin. Das anschließende Kapitel beschäftigt sich mit dem Begabungsbegriff. Es wird geklärt, was unter der Begabung eines Kindes durch den Lehrer verstanden wird. Zusätzlich erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit den Bedingungen, die zur Begabung eines Menschen notwendig sind. Die Erläuterung des Begriffes 'Begaben' bildet die Grundlage für die Beantwortung der Forschungsfrage. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der traditionellen Rolle des Lehrers aus der Sicht von Maria Montessori. Zunächst werden die Merkmale eines solchen Pädagogen beschrieben. Im Anschluss erfolgt eine Bezugnahme auf den Begabungsbegriff. Das fünfte Kapitel widmet sich dem Erzieherverhalten, das Maria Montessori fordert. Es wird geklärt, welche Rolle ein Lehrer einnehmen muss, um ein Kind zu begaben. Im abschließenden Resümee erfolgt eine zusammenfassende Auseinandersetzung mit der Forschungsfrage und der ihr zugrunde liegenden Hypothesen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2, Universität Wien, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit bezieht sich auf das Thema 'Entwicklung und Entfaltung von Fähigkeiten'. Ziel ist die Beantwortung folgender Forschungsfrage: Welche Rolle sollte vom Lehrer eingenommen werden, um ein Kind zu begaben? Ausgehend von dieser Fragestellung wird angenommen, dass eine völlige Umstrukturierung der traditionellen Erzieherrolle [Aus der Sicht von Maria Montessori.] notwendig ist, um die eigenständige Begabungsentfaltung eines Kindes bestmöglich zu fördern [Im Sinne von begaben.]. Es wird vermutet, dass die traditionelle Rolle des Erziehers die Weiterbildung [Im Sinne von begaben.] der jungen Menschen eher hemmt anstatt anzuregen. Weiters wird angenommen, dass zur Begabung eines Kindes eine Veränderung des Machtverhältnisses zwischen Lehrer und Schüler notwendig ist. Durch eine literarische Auseinandersetzung mit den Gedanken der Reformpädagogin Maria Montessori wird versucht, auf die Forschungsfrage Antwort zu geben. Die Frage nach der Rolle des Erziehers ist in jeder Epoche aktuell. Einem Pädagogen, der das Erziehungsziel verfolgt, das Kind optimal zu begaben, bleibt die Reflexion über seine Funktion nicht erspart. Obwohl Maria Montessoris Reformpädagogik bereits zwischen 1890 und 1933 anzusiedeln ist, enthält sie enorm fortschrittliche Gedanken über die Grundeinstellungen, die ein Erzieher einnehmen sollte, um die Lernfreude und die geistige Entwicklung eines jungen Menschen optimal zu fördern. Montessoris Schriften geben Antworten auf aktuelle Fragen. Im Kapitel 'Maria Montessori - eine außergewöhnliche Frau' erfolgt ein Überblick über Maria Montessoris Leben. Es dient als Einführung in die Gedanken der Reformpädagogin. Das anschließende Kapitel beschäftigt sich mit dem Begabungsbegriff. Es wird geklärt, was unter der Begabung eines Kindes durch den Lehrer verstanden wird. Zusätzlich erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit den Bedingungen, die zur Begabung eines Menschen notwendig sind. Die Erläuterung des Begriffes 'Begaben' bildet die Grundlage für die Beantwortung der Forschungsfrage. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der traditionellen Rolle des Lehrers aus der Sicht von Maria Montessori. Zunächst werden die Merkmale eines solchen Pädagogen beschrieben. Im Anschluss erfolgt eine Bezugnahme auf den Begabungsbegriff. Das fünfte Kapitel widmet sich dem Erzieherverhalten, das Maria Montessori fordert. Es wird geklärt, welche Rolle ein Lehrer einnehmen muss, um ein Kind zu begaben. Im abschließenden Resümee erfolgt eine zusammenfassende Auseinandersetzung mit der Forschungsfrage und der ihr zugrunde liegenden Hypothesen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neoliberalismus in USA und Großbritannien: Ideen, Umsetzung und Folgen by Silke Hirschberger
Cover of the book Ein Blick in die 'Philosophie des Geldes' von Georg Simmel. Psychologische Prozesse in der Geldwirtschaft by Silke Hirschberger
Cover of the book Religiöse Erziehung und Bildung nach der Schoah by Silke Hirschberger
Cover of the book Modes of entrapment in James Joyce's 'Eveline' by Silke Hirschberger
Cover of the book Persönlichkeitsmerkmale als Prädiktor für Gruppenleistung. Ein Überblick zum aktuellen Forschungsstand by Silke Hirschberger
Cover of the book Die Bedeutung von Diskursen in den Cultural Studies by Silke Hirschberger
Cover of the book Kondratieff-Zyklus und diskontinuierliche Innovationen by Silke Hirschberger
Cover of the book Verginius Rufus und der Aufstand des Vindex by Silke Hirschberger
Cover of the book Zwangsstörung - Begriffsklärung, Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten by Silke Hirschberger
Cover of the book Arbeitnehmerdatenschutz: Zulässigkeit der Überwachung und Datenerhebung von Arbeitnehmern by Silke Hirschberger
Cover of the book Sterbehilfe und Schulung der ethischen Urteilskompetenz (Philosophie, 11. Klasse) by Silke Hirschberger
Cover of the book Die Situation und Empfindungen von Krankenschwestern in konföderierten Krankenhäusern by Silke Hirschberger
Cover of the book Rechtsphilosophische Grundlagen der Menschenwürde by Silke Hirschberger
Cover of the book Assessing the Potential of Sponsorship for Marketing Communications of Scottish Charities by Silke Hirschberger
Cover of the book Das interne Kontrollsystem im Rahmen der Abschlussprüfung by Silke Hirschberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy