Tschechen und Slowaken in Wien

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Tschechen und Slowaken in Wien by Stefan Hörl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Hörl ISBN: 9783656144076
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Hörl
ISBN: 9783656144076
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung), Veranstaltung: Minderheiten und Bildungssysteme im europäischen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Lehrveranstaltung 'Minderheiten und Bildungssysteme im europäischen Vergleich' habe ich mich mit den beiden autochthonen Minderheiten der Tschechen und Slowaken in Wien beschäftigt. In der folgenden Arbeit möchte ich die historische und gegenwärtige Situation der beiden Volksgruppen näher betrachten. Die Geschichte der Tschechen und Slowaken ist eng miteinander verknüpft, und ist zu einem großen Teil als gemeinsame Geschichte der Tschechoslowakei zu verstehen. Mit der Unabhängigkeit der Slowakei 1992, wurde auch die slowakische Volksgruppe in Wien anerkannt. Dennoch kann man bis heute eine große Bereitschaft zur Zusammenarbeit der beiden Gruppen sehen. Im ersten Kapitel werde ich mich mit den Tschechen in Wien auseinandersetzen, und versuchen aus ihrer Geschichte heraus die heutige Situation abzuleiten. Dabei möchte ich auch speziell auf den Schulverein 'Komensky' eingehen, der wichtigste und traditionsreichste Verein der Tschechen, der beide Volksgruppen nachhaltig beeinflusst hat. Danach werde ich das Gleiche bei den Slowaken in Wien versuchen. Anschließend beleuchte ich die Medienlandschaft der beiden Minderheiten, bevor ich aktuelle Themen aufgreife, nämlich die rechtliche Situation heute, und die Forderung nach einem Minderheitenschulgesetz in Wien.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung), Veranstaltung: Minderheiten und Bildungssysteme im europäischen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Lehrveranstaltung 'Minderheiten und Bildungssysteme im europäischen Vergleich' habe ich mich mit den beiden autochthonen Minderheiten der Tschechen und Slowaken in Wien beschäftigt. In der folgenden Arbeit möchte ich die historische und gegenwärtige Situation der beiden Volksgruppen näher betrachten. Die Geschichte der Tschechen und Slowaken ist eng miteinander verknüpft, und ist zu einem großen Teil als gemeinsame Geschichte der Tschechoslowakei zu verstehen. Mit der Unabhängigkeit der Slowakei 1992, wurde auch die slowakische Volksgruppe in Wien anerkannt. Dennoch kann man bis heute eine große Bereitschaft zur Zusammenarbeit der beiden Gruppen sehen. Im ersten Kapitel werde ich mich mit den Tschechen in Wien auseinandersetzen, und versuchen aus ihrer Geschichte heraus die heutige Situation abzuleiten. Dabei möchte ich auch speziell auf den Schulverein 'Komensky' eingehen, der wichtigste und traditionsreichste Verein der Tschechen, der beide Volksgruppen nachhaltig beeinflusst hat. Danach werde ich das Gleiche bei den Slowaken in Wien versuchen. Anschließend beleuchte ich die Medienlandschaft der beiden Minderheiten, bevor ich aktuelle Themen aufgreife, nämlich die rechtliche Situation heute, und die Forderung nach einem Minderheitenschulgesetz in Wien.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Systemtheorie von Niklas Luhmann. Grundgedanken, theoretische Grundbegriffe und Anwendungsbeispiele by Stefan Hörl
Cover of the book Skepsis und Nichtwissen als Kernmoment gymnasialer Bildung by Stefan Hörl
Cover of the book WLAN - Implementierung und Integration eines Accesspoints unter besonderer Berücksichtigung der Verbindungsabsicherung by Stefan Hörl
Cover of the book Der Film 'Vanilla Sky' - Ein Remake? by Stefan Hörl
Cover of the book Kündigungsschutz bei Insolvenz by Stefan Hörl
Cover of the book Darstellung des Ertragswertverfahrens anhand einen ausgewählten Beispiels by Stefan Hörl
Cover of the book Engel als Botschafter - Betrachtungen der Ansätze von Krämer und Serres im Kontext moderner Medienphilosophie by Stefan Hörl
Cover of the book Spielen in der Schule - Unsere Spielesammlung - Eine Gefahr oder eine Bereicherung für die Grundschularbeit? by Stefan Hörl
Cover of the book Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance-Kodex auf das Controlling by Stefan Hörl
Cover of the book Katharina Reiß: Textbestimmung und Übersetzungsmethode. Entwurf einer Texttypologie by Stefan Hörl
Cover of the book Vorbildcharakter der Antike in der Französischen Revolution by Stefan Hörl
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Personalentwicklung by Stefan Hörl
Cover of the book Schrumpfungsprozesse als Chance für die Raumplanung in Österreich by Stefan Hörl
Cover of the book Widerspruchsverfahren bezüglich Sanktionen im SGBII by Stefan Hörl
Cover of the book Exkursionsbericht 'Dekra. Berufsbilder in der Erwachsenenbildung' by Stefan Hörl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy