Die Herausbildung reformpädagogischer Denkmotive am Beginn des 20. Jahrhunderts

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Die Herausbildung reformpädagogischer Denkmotive am Beginn des 20. Jahrhunderts by Stefanie Kniese, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Kniese ISBN: 9783656192237
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Kniese
ISBN: 9783656192237
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: bestanden, FernUniversität Hagen (Lehrgebiet: Bildungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kam es zum Nationalsozialismus? Wie konnte der Mensch sein kritisches Denken der Gesellschaft zuliebe aufgeben? Fragen die aus der heutigen Sicht des individualisierten Menschen noch mehr Fragen aufwerfen mögen. Die Reformpädagogik versucht Licht in das Dunkel zu bringen, über die Erziehung, die Gesellschaft und den stetigen Wandel der Werte des einzelnen und seiner Mitmenschen. Den die Erziehung des Kindes ist das, was den erwachsenen Menschen und dessen Denken ausmachen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: bestanden, FernUniversität Hagen (Lehrgebiet: Bildungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kam es zum Nationalsozialismus? Wie konnte der Mensch sein kritisches Denken der Gesellschaft zuliebe aufgeben? Fragen die aus der heutigen Sicht des individualisierten Menschen noch mehr Fragen aufwerfen mögen. Die Reformpädagogik versucht Licht in das Dunkel zu bringen, über die Erziehung, die Gesellschaft und den stetigen Wandel der Werte des einzelnen und seiner Mitmenschen. Den die Erziehung des Kindes ist das, was den erwachsenen Menschen und dessen Denken ausmachen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Raconter et mettre en scène: La fin imaginée de 'Les carnets' (Goscinny/Sempé) by Stefanie Kniese
Cover of the book Religion und Rockmusik - und mittendrin Jugendliche! by Stefanie Kniese
Cover of the book Die Religionskritik von Sigmund Freud by Stefanie Kniese
Cover of the book Thomas S. Kuhns Theorie von der Struktur wissenschaftlicher Revolutionen by Stefanie Kniese
Cover of the book Hexenprozesse by Stefanie Kniese
Cover of the book Balanced Scorecard in Non-Profit-Organisationen by Stefanie Kniese
Cover of the book Zum Begriff der Dollarisierung by Stefanie Kniese
Cover of the book 'Stuttgart 21'. Studien zur Nachhaltigkeit des neuen Durchgangsbahnhofs in Stuttgart by Stefanie Kniese
Cover of the book Die Zinsschranke nach §§ 4h EStG-E, 8a KStG-E zur Abwehr schädlicher Gewinnverlagerungen by Stefanie Kniese
Cover of the book Die Priorität der Form im Buch Z der Metaphysik des Aristoteles by Stefanie Kniese
Cover of the book Kann methodisch kontrolliertes Fremdverstehen zu einer gelungenen Kommunikation beitragen? by Stefanie Kniese
Cover of the book Deus est mortuus by Stefanie Kniese
Cover of the book Kritik an der EWU. Die Eurokrise und das optimale Währungsgebiet. by Stefanie Kniese
Cover of the book Der Manier-Begriff in Cennino Cenninis Libro dell' arte by Stefanie Kniese
Cover of the book Nationalstaatsbestrebungen in der künstlerischen Bildungselite Polens zur Zeit des geteilten Polens by Stefanie Kniese
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy