Behandlung und Einfügung der Lieferantendokumentation in die Gesamtdokumentation einer Anlage

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Machinery
Cover of the book Behandlung und Einfügung der Lieferantendokumentation in die Gesamtdokumentation einer Anlage by Dieter Stötefalke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dieter Stötefalke ISBN: 9783668238442
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dieter Stötefalke
ISBN: 9783668238442
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch richtet sich ausschließlich an Technische Redakteure im Maschinen- und Anlagenbau und bezieht sich auf das Thema Einbindung von Dokumentationen der Unterlieferanten in die eigene Gesamtdokumentation unter Berücksichtigung von rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten. Es geht um dokumentationsrelevante Zukaufteile wie beispielsweise Getriebe oder Motoren. In dem Buch wird unter anderem die EG-Maschinenrichtlinie angesprochen, die in Deutschland durch das Produktsicherheitsgesetz in nationales Recht umgesetzt worden ist. Die Hinweise in dem Buch hinsichtlich dieses Gesetzes gelten natürlich nur für Maschinen, die innerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) sowie der Schweiz und der Türkei in Verkehr gebracht wurden.

Dieter Stötefalke *1962, ist Technischer Redakteur seit 1991. Er hat in Maschinen- und Anlagenbau-Firmen in Ostwestfalen-Lippe als Sachbearbeiter, Gruppen- und Abteilungsleiter gearbeitet. Er arbeitet als Dozent und Berater im Bereich Technische Dokumentation mit den Schwerpunkten Redaktionssystem, Dokumentationsstruktur und Persönliche Haftung und erstellt außerdem als freelancer Betriebsanleitungen und Risikobeurteilungen. Er hat 1996 den Arbeitskreis Technische Dokumentation der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld gegründet, deren ehrenamtlicher Vorsitzender er seit der Gründung ist. In XING ist er seit 2004 Moderator des Forums Technische Dokumentation mit aktuell (2017) 4160 Mitgliedern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch richtet sich ausschließlich an Technische Redakteure im Maschinen- und Anlagenbau und bezieht sich auf das Thema Einbindung von Dokumentationen der Unterlieferanten in die eigene Gesamtdokumentation unter Berücksichtigung von rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten. Es geht um dokumentationsrelevante Zukaufteile wie beispielsweise Getriebe oder Motoren. In dem Buch wird unter anderem die EG-Maschinenrichtlinie angesprochen, die in Deutschland durch das Produktsicherheitsgesetz in nationales Recht umgesetzt worden ist. Die Hinweise in dem Buch hinsichtlich dieses Gesetzes gelten natürlich nur für Maschinen, die innerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) sowie der Schweiz und der Türkei in Verkehr gebracht wurden.

Dieter Stötefalke *1962, ist Technischer Redakteur seit 1991. Er hat in Maschinen- und Anlagenbau-Firmen in Ostwestfalen-Lippe als Sachbearbeiter, Gruppen- und Abteilungsleiter gearbeitet. Er arbeitet als Dozent und Berater im Bereich Technische Dokumentation mit den Schwerpunkten Redaktionssystem, Dokumentationsstruktur und Persönliche Haftung und erstellt außerdem als freelancer Betriebsanleitungen und Risikobeurteilungen. Er hat 1996 den Arbeitskreis Technische Dokumentation der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld gegründet, deren ehrenamtlicher Vorsitzender er seit der Gründung ist. In XING ist er seit 2004 Moderator des Forums Technische Dokumentation mit aktuell (2017) 4160 Mitgliedern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Warum kann die Neurowissenschaft die Frage der Willensfreiheit nicht beantworten? by Dieter Stötefalke
Cover of the book Ibsen als Norweger und Europäer by Dieter Stötefalke
Cover of the book Suizid als soziales Phänomen? Émile Durkheims Selbstmordstudie von 1897 by Dieter Stötefalke
Cover of the book Eingliederungshilfe und die Beschaffenheit des Rechtssystems by Dieter Stötefalke
Cover of the book Bildungschancen und Bildungsungleichheiten in Deutschland in Bezug auf die Theorie des Kapitals von Pierre Bourdieu by Dieter Stötefalke
Cover of the book Thomas Hobbes - Analyse des Titelblattes bzw. Frontispiz der Erstausgabe des Leviathan von 1651 by Dieter Stötefalke
Cover of the book Grundlagen empirischer Forschung / Experteninterview by Dieter Stötefalke
Cover of the book Rezension: Elias D. Stangl, Resilienz durch Glauben? Die Entwicklung psychischer Widerstandskraft bei Erwachsenen (2016) by Dieter Stötefalke
Cover of the book The American way of life by Dieter Stötefalke
Cover of the book Der Kreuzfahrtmarkt. Eine Marktanalyse by Dieter Stötefalke
Cover of the book Sozialräumliche Polarisierung. Das Segregationsproblem in Sao Paulo by Dieter Stötefalke
Cover of the book Kann in der Grundschule ein Geschichtsbewusstsein im Sachunterricht der 1. und 2. Klasse aufgebaut werden? by Dieter Stötefalke
Cover of the book Gentrification: Gentrifier, Pioniere und Alteingesessene by Dieter Stötefalke
Cover of the book Keine Interpretation, wenn ein Text vorhanden ist? Koran und Offenbarung zwischen Tradition und Moderne bei Nasr Hamid Abu Zaid by Dieter Stötefalke
Cover of the book Der Einsatz neuer Technologien im Mobile Marketing by Dieter Stötefalke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy