Kundenbindung in Museen

Implementierungs-Möglichkeiten eines Museumspasses für die Stadt Hamburg

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Kundenbindung in Museen by Jana Welcker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jana Welcker ISBN: 9783656194712
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jana Welcker
ISBN: 9783656194712
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,0, EBC Hochschule Hamburg, Veranstaltung: Tourismus- und Eventmangement, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll ein Museumspass als Kundenbindungsinstrument vorgestellt und die Chancen der Verwirklichung einer solchen Kundenkarte beleuchtet werden. Da sowohl der Begriff Museum als auch der Begriff Kundenbindung in sehr vielen Varianten definiert werden kann, beginnt diese Arbeit im Kapitel 2 und 3 mit der Eingrenzung dieser Begriffe und zeigt deren Besonderheiten auf. Außerdem werden die Museen in Deutschland entsprechend ihrer Gruppen kurz vorgestellt und im Kapitel 4 folgt dann eine kurze Darstellung der Museen in Hamburg. Der Museumspass für Hamburg entspringt der Idee, eine Kulturkarte für Hamburger zu entwickelnd, um die Hamburger Museen vergünstigt zu besuchen. Als Vorlage dienten hierbei viele verschiedene Typen von Kulturkarten, die im 5. Kapitel dargestellt werden. Hierbei werden sowohl deutsche Karten vorgestellt, als auch Beispiele aus Österreich und England präsentiert. Im Kapitel 6 werden alle wichtigen Aspekte, die einen Museumspass für Hamburg betreffen, bearbeitet: Bedarf und Nutzen einer solchen Karte, die anzusprechende Zielgruppe, Kosten und Finanzierung und technische Funktionen der Karte. Desweiteren wird in diesem Kapitel eine Checkliste der 10 Erfolgsfaktoren dargestellt, die eine erfolgreiche Kundenkarte ausmachen und eventuelle Ausbaumöglichkeiten des Passes bereits vorgestellt. Um nicht nur die Ansichten sekundärer Literaturquellen und die der Presse darzustellen, wurden für diese Arbeit drei Experten befragt, die direkt mit den Museen und deren Arbeit zu tun haben. Diese drei Experten lieferten mit Ihren Ansichten eine gute Möglichkeit, die Probleme des Hamburger Kulturmarktes besser zu verstehen und für die Konzeption des Museumspasses positiv zu nutzen. Als Abschluss dieser Arbeit werden die Chancen eines Museumspasses für Hamburg beleuchtet und im Zuge eines Fazits zusammengefasst. Ziel der Arbeit ist es hierbei nicht, ein Geschäftskonzept für einen Museumspass zu erarbeiten, sondern vielmehr die Möglichkeiten und Probleme auf dem Markt und neue Herangehensweisen für Probleme der Kulturvermarktung in Hamburg darzustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,0, EBC Hochschule Hamburg, Veranstaltung: Tourismus- und Eventmangement, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll ein Museumspass als Kundenbindungsinstrument vorgestellt und die Chancen der Verwirklichung einer solchen Kundenkarte beleuchtet werden. Da sowohl der Begriff Museum als auch der Begriff Kundenbindung in sehr vielen Varianten definiert werden kann, beginnt diese Arbeit im Kapitel 2 und 3 mit der Eingrenzung dieser Begriffe und zeigt deren Besonderheiten auf. Außerdem werden die Museen in Deutschland entsprechend ihrer Gruppen kurz vorgestellt und im Kapitel 4 folgt dann eine kurze Darstellung der Museen in Hamburg. Der Museumspass für Hamburg entspringt der Idee, eine Kulturkarte für Hamburger zu entwickelnd, um die Hamburger Museen vergünstigt zu besuchen. Als Vorlage dienten hierbei viele verschiedene Typen von Kulturkarten, die im 5. Kapitel dargestellt werden. Hierbei werden sowohl deutsche Karten vorgestellt, als auch Beispiele aus Österreich und England präsentiert. Im Kapitel 6 werden alle wichtigen Aspekte, die einen Museumspass für Hamburg betreffen, bearbeitet: Bedarf und Nutzen einer solchen Karte, die anzusprechende Zielgruppe, Kosten und Finanzierung und technische Funktionen der Karte. Desweiteren wird in diesem Kapitel eine Checkliste der 10 Erfolgsfaktoren dargestellt, die eine erfolgreiche Kundenkarte ausmachen und eventuelle Ausbaumöglichkeiten des Passes bereits vorgestellt. Um nicht nur die Ansichten sekundärer Literaturquellen und die der Presse darzustellen, wurden für diese Arbeit drei Experten befragt, die direkt mit den Museen und deren Arbeit zu tun haben. Diese drei Experten lieferten mit Ihren Ansichten eine gute Möglichkeit, die Probleme des Hamburger Kulturmarktes besser zu verstehen und für die Konzeption des Museumspasses positiv zu nutzen. Als Abschluss dieser Arbeit werden die Chancen eines Museumspasses für Hamburg beleuchtet und im Zuge eines Fazits zusammengefasst. Ziel der Arbeit ist es hierbei nicht, ein Geschäftskonzept für einen Museumspass zu erarbeiten, sondern vielmehr die Möglichkeiten und Probleme auf dem Markt und neue Herangehensweisen für Probleme der Kulturvermarktung in Hamburg darzustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mussolini in Berlin: Duce Mythos und Führer-Mythos und die deutsche Bevölkerung by Jana Welcker
Cover of the book Innovationsmanagement in deutschen Klein- und Mittelbetrieben by Jana Welcker
Cover of the book Die Zukunft der Bildungsberatung. Aufgaben- und Problemfelder einer sich wandelnden Disziplin by Jana Welcker
Cover of the book The discovery of theory from data - Grounded Theory als methodologischer Rahmen für qualitative Forschungsprozesse by Jana Welcker
Cover of the book Die Familientherapie unter besonderer Berücksichtigung der systemischen Therapie by Jana Welcker
Cover of the book Mitarbeiterorientierte Anreize in der Pflege by Jana Welcker
Cover of the book Das Hörspiel im Deutschunterricht by Jana Welcker
Cover of the book Wollpullover, Nadelstreifenanzüge und graue Mäuse: Zur Entstehung der Gauck-Behörde by Jana Welcker
Cover of the book Principal-Agency-Theory in Mergers and Acquisitions by Jana Welcker
Cover of the book Key Account Management by Jana Welcker
Cover of the book Beziehungen zwischen Israel und der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 by Jana Welcker
Cover of the book Vertreibung der wissenschaftlichen Elite aus Österreich im Ständestaat und der Nazi-Diktatur als Kontinuität by Jana Welcker
Cover of the book Die Ausschüttungssperren des Handelsgesetzbuches by Jana Welcker
Cover of the book Intervision und Supervison als Sonderformen der Beratung - ein Vergleich by Jana Welcker
Cover of the book Aggressive Handlungen von Jugendlichen an beruflichen Schulen. Wie gewalthaltige Videospiele Jugendliche beeinflussen können by Jana Welcker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy