Suizid im Alter in Österreich

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Gerontology
Cover of the book Suizid im Alter in Österreich by Daniel Gutschi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Gutschi ISBN: 9783656286998
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Gutschi
ISBN: 9783656286998
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Veranstaltung: Arbeitsfeld: Ältere, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Suizid im speziellen Kontext des biologischen Alters. Sich mit dem Tod und insbesondere mit dem Suizid auf eine erklärende, objektive und gar wissenschaftliche Art und Weise auseinanderzusetzen erschien mir vorerst ungewohnt. Der Tod wird in unserem Kulturkreis wahrscheinlich primär traurig, schmerzvoll und leidend wahrgenommen, vielleicht auch gerade deswegen weil man sich in seinem Leben eventuell nicht bewusst mit der Thematik auseinandersetzt. Konfrontiert mit dem Tod wird man vermutlich am ehesten wenn ein Mensch aus dem eigenen Umfeld stirbt, obwohl uns täglich Nachrichten von tödlichen Unfällen, Massakern oder Ähnlichem erreichen - vielleicht macht man sich zu diesen Zeitpunkten Gedanken über die eigene Sterblichkeit oder man schiebt es weg - weil es ja 'Andere' betrifft. Je älter man wird, umso wahrscheinlicher wird es zu sterben und vermutlich gewinnt der Gedanke über sein eigenes Ableben mehr an Präsenz, oder man 'entschließt' sich vielleicht sogar es selbst zu bestimmen - sich zu suizidieren. Wobei die Frage, ob man sich objektiv für eine Suizidierung entscheiden kann, unter anderem im Fokus dieser Arbeit stehen wird. Nun stellt sich die Frage warum Menschen im Allgemeinen und speziell im Alter sich dazu entschließen sich zu suizidieren und ob man in diesem Kontext von der eigenen, selbstbestimmten und ungezwungenen Meinung sprechen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Veranstaltung: Arbeitsfeld: Ältere, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Suizid im speziellen Kontext des biologischen Alters. Sich mit dem Tod und insbesondere mit dem Suizid auf eine erklärende, objektive und gar wissenschaftliche Art und Weise auseinanderzusetzen erschien mir vorerst ungewohnt. Der Tod wird in unserem Kulturkreis wahrscheinlich primär traurig, schmerzvoll und leidend wahrgenommen, vielleicht auch gerade deswegen weil man sich in seinem Leben eventuell nicht bewusst mit der Thematik auseinandersetzt. Konfrontiert mit dem Tod wird man vermutlich am ehesten wenn ein Mensch aus dem eigenen Umfeld stirbt, obwohl uns täglich Nachrichten von tödlichen Unfällen, Massakern oder Ähnlichem erreichen - vielleicht macht man sich zu diesen Zeitpunkten Gedanken über die eigene Sterblichkeit oder man schiebt es weg - weil es ja 'Andere' betrifft. Je älter man wird, umso wahrscheinlicher wird es zu sterben und vermutlich gewinnt der Gedanke über sein eigenes Ableben mehr an Präsenz, oder man 'entschließt' sich vielleicht sogar es selbst zu bestimmen - sich zu suizidieren. Wobei die Frage, ob man sich objektiv für eine Suizidierung entscheiden kann, unter anderem im Fokus dieser Arbeit stehen wird. Nun stellt sich die Frage warum Menschen im Allgemeinen und speziell im Alter sich dazu entschließen sich zu suizidieren und ob man in diesem Kontext von der eigenen, selbstbestimmten und ungezwungenen Meinung sprechen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Heidnische Elemente im russisch-orthodoxen Christentum by Daniel Gutschi
Cover of the book Soziale Ungleichheit in der BRD by Daniel Gutschi
Cover of the book Herstellen elektrischer Verbindungen durch Steckvorrichtungen (Unterweisung Elektrotechniker / -in) by Daniel Gutschi
Cover of the book Herrschaftliche Legitimierung im frühmittelalterlichen Bayern auf der Grundlage der Lex Baiuvariorum by Daniel Gutschi
Cover of the book Hyperaktivitätssyndrom, Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens, ADS und ADHS by Daniel Gutschi
Cover of the book Sozialpolitische, rechtliche, methodische und institutionelle Rahmenbedingungen des Arbeitsfeldes: Hilfen zur Erziehung by Daniel Gutschi
Cover of the book Smart Metering - intelligente Stromzähler und deren Datenmanagement by Daniel Gutschi
Cover of the book Präimplantationsdiagnostik (PID) - Die genetische Diagnose vor Eintritt der Schwangerschaft by Daniel Gutschi
Cover of the book Schülerexperimentierwoche: Hinkommen, hinhören, Held sein! by Daniel Gutschi
Cover of the book Individuelles Wissensmanagement by Daniel Gutschi
Cover of the book Die Prägung durch das Elternhaus als Risikofaktor oder Schutzfaktor bei der Entstehung von Jugendgewalt by Daniel Gutschi
Cover of the book Die Methodik der Unterrichtsplanung - Ein Vergleich zwischen Theorie und Praxis by Daniel Gutschi
Cover of the book Regionale Umweltprobleme und Migration aus Sicht der ökonomischen Theorie by Daniel Gutschi
Cover of the book Schulische Sozialisation nach der Bezugsgruppenkonzeption. by Daniel Gutschi
Cover of the book Multimodale Datenfusion fuer die bildgesteuerte Neurochirurgie und Strahlentherapie by Daniel Gutschi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy