Die Panathenäen - das Fest der Stadt zu Ehren der Göttin Athene

das Fest der Stadt zu Ehren der Göttin Athene

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Archaeology
Cover of the book Die Panathenäen - das Fest der Stadt zu Ehren der Göttin Athene by Christiane Berger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christiane Berger ISBN: 9783638861755
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christiane Berger
ISBN: 9783638861755
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Archäologie, Note: 1,0, Universität Erfurt (Religionswissenschaft), Veranstaltung: Attische Feste Religion als Identität stiftender Parameter, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Arbeit soll, nachdem die Entstehungsgeschichte beleuchtet wurde, das Fest der Panathenäen erläutern. Zunächst wird auf die Vorbereitung der religiösen Feier eingegangen und dabei vor allem der wichtige Dienst der Arrephoren dargestellt. Im Anschluss wird der Prozessionsweg und die Anordnung der Teilnehmer erklärt, um dann den Blick auf die Opferfeier und das Opfermahl, den wichtigsten Akt eines griechischen Festes, zu richten. Anschließend werden die Agone, die sowohl für die Penteteris, als auch für die Kleinen Panathenäen von Bedeutung waren, beschrieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Archäologie, Note: 1,0, Universität Erfurt (Religionswissenschaft), Veranstaltung: Attische Feste Religion als Identität stiftender Parameter, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Arbeit soll, nachdem die Entstehungsgeschichte beleuchtet wurde, das Fest der Panathenäen erläutern. Zunächst wird auf die Vorbereitung der religiösen Feier eingegangen und dabei vor allem der wichtige Dienst der Arrephoren dargestellt. Im Anschluss wird der Prozessionsweg und die Anordnung der Teilnehmer erklärt, um dann den Blick auf die Opferfeier und das Opfermahl, den wichtigsten Akt eines griechischen Festes, zu richten. Anschließend werden die Agone, die sowohl für die Penteteris, als auch für die Kleinen Panathenäen von Bedeutung waren, beschrieben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stressbewältigung bei Lehrern - Möglichkeiten und die Realität by Christiane Berger
Cover of the book Rodolfo Stavenhagen: Sieben Irrtümer über Lateinamerika by Christiane Berger
Cover of the book Teenagerschwangerschaften. Erziehungshilfen für junge Mütter im Rahmen einer stationären Unterbringung by Christiane Berger
Cover of the book Die praktische Umsetzung der Hartz-Gesetze in der aktuellen Reformpolitik by Christiane Berger
Cover of the book Illusion der Chancengleichheit - Hintergründe der Chancenungleichheiten im Bildungssystem by Christiane Berger
Cover of the book Cäsars Rolle in der Katilinarischen Verschwörung by Christiane Berger
Cover of the book Interreligiöses Lernen im Spannungsfeld von Kirche, Theologie und Schule by Christiane Berger
Cover of the book Ökonomische Analyse von Straftaten by Christiane Berger
Cover of the book Das Bundesverfassungsgericht. Weder Superrevisionsinstanz noch Ersatzgesetzgeber? by Christiane Berger
Cover of the book Der systemische Machtbegriff. Rekonstruktion des Machtbegriffs von Niklas Luhmann aus dem Jahr 1975 by Christiane Berger
Cover of the book Der aktuelle Arbeitsmarkt in der BRD Arbeitsmarktsegregation und Geschlechterverhältnisse by Christiane Berger
Cover of the book Divisionionalisierung einer Unternehmung by Christiane Berger
Cover of the book Grey (2009) argues that scientific management and human relations appear to be very different but in fact both attempting to achieve the same ends by Christiane Berger
Cover of the book Web 2.0 und die Meinungsfreiheit in Marokko by Christiane Berger
Cover of the book Familial life in modern society by Christiane Berger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy