Die Panathenäen - das Fest der Stadt zu Ehren der Göttin Athene

das Fest der Stadt zu Ehren der Göttin Athene

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Archaeology
Cover of the book Die Panathenäen - das Fest der Stadt zu Ehren der Göttin Athene by Christiane Berger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christiane Berger ISBN: 9783638861755
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christiane Berger
ISBN: 9783638861755
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Archäologie, Note: 1,0, Universität Erfurt (Religionswissenschaft), Veranstaltung: Attische Feste Religion als Identität stiftender Parameter, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Arbeit soll, nachdem die Entstehungsgeschichte beleuchtet wurde, das Fest der Panathenäen erläutern. Zunächst wird auf die Vorbereitung der religiösen Feier eingegangen und dabei vor allem der wichtige Dienst der Arrephoren dargestellt. Im Anschluss wird der Prozessionsweg und die Anordnung der Teilnehmer erklärt, um dann den Blick auf die Opferfeier und das Opfermahl, den wichtigsten Akt eines griechischen Festes, zu richten. Anschließend werden die Agone, die sowohl für die Penteteris, als auch für die Kleinen Panathenäen von Bedeutung waren, beschrieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Archäologie, Note: 1,0, Universität Erfurt (Religionswissenschaft), Veranstaltung: Attische Feste Religion als Identität stiftender Parameter, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Arbeit soll, nachdem die Entstehungsgeschichte beleuchtet wurde, das Fest der Panathenäen erläutern. Zunächst wird auf die Vorbereitung der religiösen Feier eingegangen und dabei vor allem der wichtige Dienst der Arrephoren dargestellt. Im Anschluss wird der Prozessionsweg und die Anordnung der Teilnehmer erklärt, um dann den Blick auf die Opferfeier und das Opfermahl, den wichtigsten Akt eines griechischen Festes, zu richten. Anschließend werden die Agone, die sowohl für die Penteteris, als auch für die Kleinen Panathenäen von Bedeutung waren, beschrieben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bundeswehr als Wirkungsstätte der Mechanismen des Flexiblen Kapitalismus. Im Kontext einer soziologischen Gegenwartsdiagnose nach Richard Sennett by Christiane Berger
Cover of the book Das Reale, das Imaginäre und das Symbolische nach Jacques Lacan by Christiane Berger
Cover of the book Marktprognose im Doppel- und Reihenhausbau by Christiane Berger
Cover of the book Das absolute Prinzip in der europäischen Philosophie by Christiane Berger
Cover of the book PsyCap - Die Entwicklung von psychologischem Kapital und dessen Mehrwert für Unternehmen by Christiane Berger
Cover of the book Montessori-Pädagogik und Neurodidaktik im Vergleich by Christiane Berger
Cover of the book Die Pädagogik Maria Montessoris by Christiane Berger
Cover of the book Literarische Beratung von (angehenden) ErzieherInnen - Einsatzfeld Kindergarten by Christiane Berger
Cover of the book Entwicklung von Wissensstrukturkarten am Beispiel des Werkzeuges OntoEdit by Christiane Berger
Cover of the book Carlo Mierendorff (1897-1943) - Zwei biographische Texte by Christiane Berger
Cover of the book Wohnen im Alter. Umzugsgründe in das Betreute Wohnen by Christiane Berger
Cover of the book Durchführung der diokletianischen Christenverfolgung 303 - 305 n.Chr. by Christiane Berger
Cover of the book Deutscher Nachhaltigkeitskodex. Abgrenzung und Bedeutung im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung by Christiane Berger
Cover of the book Die Problematik der Abgrenzung von gewerblichen und freiberuflichen Einkünften nach EStG im Rahmen sich wandelnder Berufsbilder und Erwerbsformen by Christiane Berger
Cover of the book 'Verwahrlost, asozial und arbeitsscheu'. Die Aussonderung von Jugendlichen in Jugendkonzentrationslagern by Christiane Berger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy