Das absolute Prinzip in der europäischen Philosophie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Das absolute Prinzip in der europäischen Philosophie by Konstantin Karatajew, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konstantin Karatajew ISBN: 9783638730228
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konstantin Karatajew
ISBN: 9783638730228
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Absolute ist das höchste Prinzip in der Philosophie und findet sich bei Platon als die Idee wieder, in der christlichen Philosophie als Gott und bei Schopenhauer als der Wille, das allem Sein zugrunde liegt. Das Absolute ist ein Gegenstand der Metaphysik. Die Metaphysik basiert auf der Annahme, dass der menschliche Verstand die wahre Wirklichkeit erkennen und zum Urgrund des Seins intellektuell vordringen kann. Alle Philosophien vom Absoluten sind deshalb Metaphysiken, und so beginne ich diese Untersuchung über die Entwicklungsgeschichte des Gedankens vom absoluten Prinzip mit einer Darstellung der Metaphysik, ihrer Möglichkeiten und ihrer Grenzen. Aristoteles postuliert die Metaphysik als eine Wissenschaft. Die fundamentalste Kritik an der Metaphysik ist also eine Kritik an deren Wissenschaftlichkeit. Diese Kritik bringt Karl Popper vor. Die Sätze der Metaphysik sind nicht falsifizierbar, d.h. es gibt keine theoretisch vorstellbare Bedingung, bei welcher ein Satz wie 'Totus est ratio' falsch wäre. Eine weitere Metaphysikkritik ist die Kritik an der Gegenstandlosigkeit dieser Disziplin der Philosophie: nach Kant befinden sich die Gegenstände der Metaphysik außerhalb des Bereichs möglicher Erkenntnis, nach der Auffassung der modernen Naturwissenschaft und des Marxschen Materialismus existieren diese Gegenstände überhaupt nicht. Metaphysik ist heute zu einer Privatsache geworden, und die letzte Frage, der ich mich widmen werde, ist die Frage, ob sie sich für das persönliche Leben eher vorteilhaft oder nachteilig auswirkt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Absolute ist das höchste Prinzip in der Philosophie und findet sich bei Platon als die Idee wieder, in der christlichen Philosophie als Gott und bei Schopenhauer als der Wille, das allem Sein zugrunde liegt. Das Absolute ist ein Gegenstand der Metaphysik. Die Metaphysik basiert auf der Annahme, dass der menschliche Verstand die wahre Wirklichkeit erkennen und zum Urgrund des Seins intellektuell vordringen kann. Alle Philosophien vom Absoluten sind deshalb Metaphysiken, und so beginne ich diese Untersuchung über die Entwicklungsgeschichte des Gedankens vom absoluten Prinzip mit einer Darstellung der Metaphysik, ihrer Möglichkeiten und ihrer Grenzen. Aristoteles postuliert die Metaphysik als eine Wissenschaft. Die fundamentalste Kritik an der Metaphysik ist also eine Kritik an deren Wissenschaftlichkeit. Diese Kritik bringt Karl Popper vor. Die Sätze der Metaphysik sind nicht falsifizierbar, d.h. es gibt keine theoretisch vorstellbare Bedingung, bei welcher ein Satz wie 'Totus est ratio' falsch wäre. Eine weitere Metaphysikkritik ist die Kritik an der Gegenstandlosigkeit dieser Disziplin der Philosophie: nach Kant befinden sich die Gegenstände der Metaphysik außerhalb des Bereichs möglicher Erkenntnis, nach der Auffassung der modernen Naturwissenschaft und des Marxschen Materialismus existieren diese Gegenstände überhaupt nicht. Metaphysik ist heute zu einer Privatsache geworden, und die letzte Frage, der ich mich widmen werde, ist die Frage, ob sie sich für das persönliche Leben eher vorteilhaft oder nachteilig auswirkt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein Überblick des Frühneuenglischen - Die Einflüsse auf das moderne Englisch by Konstantin Karatajew
Cover of the book Frauen im Beruf by Konstantin Karatajew
Cover of the book Frauen als benachteiligte Zielgruppe der Berufsbildung by Konstantin Karatajew
Cover of the book Naturalismus und Symbolismus in Gerhart Hauptmanns 'Bahnwärter Thiel' by Konstantin Karatajew
Cover of the book 'Wir schreiben Elfchen' - eigenständiges Verfassen von Elfchen zum Thema Herbst (Deutsch 3. Klasse) by Konstantin Karatajew
Cover of the book Manuel Scorzas Redoble por Rancas: Die Machtstellung der Cerro de Pasco Corporation symbolisiert durch den Zaun by Konstantin Karatajew
Cover of the book Die 'Individuellen Mythologien' des Michael Buthe by Konstantin Karatajew
Cover of the book Überlegungen zur Existenz von Elitehochschulen aus Sicht der Spieltheorie by Konstantin Karatajew
Cover of the book Die gesellschaftliche Rolle der Künste by Konstantin Karatajew
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten by Konstantin Karatajew
Cover of the book Die Veränderungen der Wohnverhältnisse und Wohnbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen im Wandel der Zeit unter besonderer Berücksichtigung der letzten 50 Jahre by Konstantin Karatajew
Cover of the book Auf der Suche nach sich selbst by Konstantin Karatajew
Cover of the book Welchen Einfluss hat die EU auf die deutsche Sozialpolitik? Eine Bestandsaufnahme am Beispiel der Gesundheitsdienste und Langzeitpflege by Konstantin Karatajew
Cover of the book Der mittelalterliche Investiturstreit und König Heinrichs Gang nach Canossa 1077: Der Beginn der modernen Trennung von Staat und Kirche? by Konstantin Karatajew
Cover of the book Gestaltung von Aus- und Fortbildungsklauseln in Arbeitsverträgen by Konstantin Karatajew
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy