Die Berechnung der eindimensionalen zeitunabhängigen Schrödingergleichung für einfache Potentiale und ihre physikalische Bedeutung

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, General Physics
Cover of the book Die Berechnung der eindimensionalen zeitunabhängigen Schrödingergleichung für einfache Potentiale und ihre physikalische Bedeutung by Stefan Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Müller ISBN: 9783640885190
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Müller
ISBN: 9783640885190
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Physik - Theoretische Physik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Um 1900 warf eine Reihe von Entdeckungen Fragen auf, die dringend einer Erklärung bedurften. Das ging von der Entdeckung des Elektrons über die Röntgenstrahlung bis hin zur Radioaktivität1. Die umfassende Antwort war die Quantenmechanik.Sie beschreibt das Verhalten von Materie und Licht exakt. Ein mathematischer Formalismus der als 'Grundgleichung' der Quantenmechanik fungieren kann, ist die sogenannte Schrödingergleichung. Sie wurde 1926 vom Österreicher Erwin Schrödinger entwickelt und in seiner Arbeit 'Die Quantisierung als Eigenwertproblem' veröffentlicht, für die er 1933, zusammen mit Paul Dirac, den Nobelpreis für Physik erhielt. 2 Es ist Ziel dieser Facharbeit, eine Deutung der Quantenmechanik, insbesondere eine physikalische Interpretation der Schrödingergleichung darzulegen. Außerdem wird die eindimensionale, zeitunabhängige Schrödingergleichung für grundlegende Beispiele diskutiert und berechnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Physik - Theoretische Physik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Um 1900 warf eine Reihe von Entdeckungen Fragen auf, die dringend einer Erklärung bedurften. Das ging von der Entdeckung des Elektrons über die Röntgenstrahlung bis hin zur Radioaktivität1. Die umfassende Antwort war die Quantenmechanik.Sie beschreibt das Verhalten von Materie und Licht exakt. Ein mathematischer Formalismus der als 'Grundgleichung' der Quantenmechanik fungieren kann, ist die sogenannte Schrödingergleichung. Sie wurde 1926 vom Österreicher Erwin Schrödinger entwickelt und in seiner Arbeit 'Die Quantisierung als Eigenwertproblem' veröffentlicht, für die er 1933, zusammen mit Paul Dirac, den Nobelpreis für Physik erhielt. 2 Es ist Ziel dieser Facharbeit, eine Deutung der Quantenmechanik, insbesondere eine physikalische Interpretation der Schrödingergleichung darzulegen. Außerdem wird die eindimensionale, zeitunabhängige Schrödingergleichung für grundlegende Beispiele diskutiert und berechnet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kooperatives Lernen by Stefan Müller
Cover of the book Zwischen Ancien Régime und Liberalismus (1808-1833) by Stefan Müller
Cover of the book Internationale Aspekte ökonomisch determinierter Wettermanipulationen by Stefan Müller
Cover of the book Der Einsatz von Filmen im Englischunterricht am Beispiel von 'Braveheart' by Stefan Müller
Cover of the book Nationalsozialistische 'Erziehung' by Stefan Müller
Cover of the book Die Bedeutung des Salzkollegiums für die Stadt Salzuflen im 16. Jahrhundert und die 'Neue Saltzordnung' von 1609 by Stefan Müller
Cover of the book Nikolai Gogols 'Nos' by Stefan Müller
Cover of the book Erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse auf Basis von Wertschöpfungsrechnungen by Stefan Müller
Cover of the book Filmkritik: Mario und der Zauberer (1995) by Stefan Müller
Cover of the book Kommunikation und Inkommunikabilitäten der Werbung by Stefan Müller
Cover of the book Eine folgenreiche Nacht am Genfer See - Von John Polidori zu Ken Russell by Stefan Müller
Cover of the book Typisch Kanadisch?! - Die Darstellung der kanadischen Popkultur in Paul Gross' Film 'Men With Brooms' by Stefan Müller
Cover of the book Die Auswirkungen von Bewegung und Sport auf Lernprozesse und Leistungen in der Schule by Stefan Müller
Cover of the book Ist die Spielwelt von 'Guild Wars 2' 'lebendig'? Spatial Storytelling im Computerspiel by Stefan Müller
Cover of the book Veränderungen der Erlösgenerierung für Musiker durch das Internet by Stefan Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy