Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf die deutsche Rechnungslegung

Sowie die Darstellung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen dem Regierungsentwurf zum Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz und dem ED-IFRS for SMEs

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf die deutsche Rechnungslegung by Stefan Otto, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Otto ISBN: 9783640263219
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Otto
ISBN: 9783640263219
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, 200 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich zunächst mit der Zielstellung und der Entstehung des BilMoG und des ED-SME. In einem weiteren Kapitel folgt ein Überblick über die Rechnungslegungsvorschriften. Darauf aufbauend werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Bilanzierung von ausgewählten Bilanzpositionen im Einzelabschluss nach dem RegE BilMoG und dem ED-SME vorgestellt. Kapitel fünf untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Konzernabschluss nach dem RegE BilMoG und dem ED-SME. Kapitel sechs beschäftigt sich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden besonderer Bilanzpositionen nach dem RegE BilMoG und dem ED-SME. Des Weiteren werden die Reformvorschläge gewürdigt und die im Schrifttum diskutierten Kritikpunkte untersucht und gegebenenfalls kommentiert. Auf eventuell offene Fragestellungen wird in den jeweiligen Kapiteln eingegangen. Abschließend wird die vorliegende Arbeit in einem Ergebnis zusammengefasst und ein Ausblick gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, 200 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich zunächst mit der Zielstellung und der Entstehung des BilMoG und des ED-SME. In einem weiteren Kapitel folgt ein Überblick über die Rechnungslegungsvorschriften. Darauf aufbauend werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Bilanzierung von ausgewählten Bilanzpositionen im Einzelabschluss nach dem RegE BilMoG und dem ED-SME vorgestellt. Kapitel fünf untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Konzernabschluss nach dem RegE BilMoG und dem ED-SME. Kapitel sechs beschäftigt sich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden besonderer Bilanzpositionen nach dem RegE BilMoG und dem ED-SME. Des Weiteren werden die Reformvorschläge gewürdigt und die im Schrifttum diskutierten Kritikpunkte untersucht und gegebenenfalls kommentiert. Auf eventuell offene Fragestellungen wird in den jeweiligen Kapiteln eingegangen. Abschließend wird die vorliegende Arbeit in einem Ergebnis zusammengefasst und ein Ausblick gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sexualisierte Gewalt als Herausforderung der Jugendhilfe by Stefan Otto
Cover of the book Standortanalyse. Informationen zu Standortanalyse für Unternehmen by Stefan Otto
Cover of the book Die Sozialisationstheorie Talcott Parsons im Unterrricht der Jahrgangsstufe 12 by Stefan Otto
Cover of the book Bedeutsame Entscheidungen des Supreme Court by Stefan Otto
Cover of the book Postkoloniale Tendenzen in Deutschland by Stefan Otto
Cover of the book Der neue Reisepass im Lichte des Datenschutzes by Stefan Otto
Cover of the book Hatte Marx Recht? by Stefan Otto
Cover of the book Nonverbale Kommunikation by Stefan Otto
Cover of the book Die Bewertung von nicht notierten Anteilen an Kapitalgesellschaften für Zwecke der Erbschaftssteuer by Stefan Otto
Cover of the book Staatsverschuldung in der BRD by Stefan Otto
Cover of the book Sind Menschen mit geistiger Behinderung 'normal'? - Reflexionen zur Normalismusdiskussion by Stefan Otto
Cover of the book Der Freiheitsbegriff nach John Stuart Mill by Stefan Otto
Cover of the book Die Leibeigenschaft in Russland unter Katharina II. by Stefan Otto
Cover of the book Spektralismus. Gérard Griseys 'Accords Perdus - cinq miniatures pour deux cors en fa' by Stefan Otto
Cover of the book Bilingualer Sachfachunterricht - Lernen für Europa by Stefan Otto
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy