Das Lebenspartnerschaftsgesetz und seine Auswirkungen auf § 6 Abs.1 GG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Family Law
Cover of the book Das Lebenspartnerschaftsgesetz und seine Auswirkungen auf § 6 Abs.1 GG by Lydia Gilde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lydia Gilde ISBN: 9783638128247
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 30, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lydia Gilde
ISBN: 9783638128247
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 30, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 1,3, Evangelische Fachhochschule Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 1. 8. 2001 ist das 'Gesetz zur Beendigung der Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Gemeinschaften' in Kraft getreten, nachdem der Bundesrat am 1.12. 2000 keinen Einspruch gegen das nicht zustrimmungspflichtige LPartG eingelegt hatte. Somit ist es zukünftig, wie von SPD und Grünen gewünscht, Personen gleichen Geschlechts erlaubt, ihre Lebenspartnerschaft eintragen zu lassen, was ihnen zu Rechten verhilft und sie ebenso zu Leistungen verpflichtet. Die Eilanträge Sachsens und Bayerns, das Gesetz auf Eis zu legen, bis ihre Klagen wegen Verfassungswidrigkeit des Gesetzes vom Bundesverfassungsgericht geklärt seien, wurden abgelehnt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 1,3, Evangelische Fachhochschule Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 1. 8. 2001 ist das 'Gesetz zur Beendigung der Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Gemeinschaften' in Kraft getreten, nachdem der Bundesrat am 1.12. 2000 keinen Einspruch gegen das nicht zustrimmungspflichtige LPartG eingelegt hatte. Somit ist es zukünftig, wie von SPD und Grünen gewünscht, Personen gleichen Geschlechts erlaubt, ihre Lebenspartnerschaft eintragen zu lassen, was ihnen zu Rechten verhilft und sie ebenso zu Leistungen verpflichtet. Die Eilanträge Sachsens und Bayerns, das Gesetz auf Eis zu legen, bis ihre Klagen wegen Verfassungswidrigkeit des Gesetzes vom Bundesverfassungsgericht geklärt seien, wurden abgelehnt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schule im Nationalsozialismus by Lydia Gilde
Cover of the book Rheuma natürlich behandeln by Lydia Gilde
Cover of the book Hat die Triade ausgedient? Zum Reduktionsproblem des Familienbegriffes by Lydia Gilde
Cover of the book Zeit ist Geld. Die Bedeutung des Geldes im Kontext aktueller Beschleunigungstheorien der Moderne by Lydia Gilde
Cover of the book TTIP. Das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika. Chancen und Risiken für die deutsche Automobilindustrie by Lydia Gilde
Cover of the book Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule by Lydia Gilde
Cover of the book Portfolio - Gruppenleitung - Seminarreflexion und ausgewählte Aspekte zum Thema by Lydia Gilde
Cover of the book Die Darstellung des Unternehmensgewinns unter Anwendung der Deckungsbeitragsrechnung by Lydia Gilde
Cover of the book Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) by Lydia Gilde
Cover of the book Die Implementierung systemischer Elemente auf einer Station zur Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen by Lydia Gilde
Cover of the book § 42 AO n.F. - Ein Vergleich der alten und neuen Rechtslage by Lydia Gilde
Cover of the book Ereignisse und Entwicklungen auf dem Weg zur Unabhängigkeit Indonesiens by Lydia Gilde
Cover of the book Worin liegen die Grenzen und Widersprüche in der sozialen Arbeit und wie können diese überwunden werden? by Lydia Gilde
Cover of the book Der Herrschaftsantritt Alexanders III. by Lydia Gilde
Cover of the book Alles ist zeitlich bedingt by Lydia Gilde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy