Der Vampir als Ausdruck des Unheimlichen

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Der Vampir als Ausdruck des Unheimlichen by Christian Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Schneider ISBN: 9783656051343
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Schneider
ISBN: 9783656051343
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1,7, Universität zu Köln (Institut für Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft), Veranstaltung: Der Vampir als Ausdruck des Unheimlichen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung - Der Vampir als Ausdruck des Unheimlichen Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Unheimlichen nach Freud beim Vampir im Comic am Beispiel der Figur Cassidy aus der Reihe Preacher von Garth Ennis und Steve Dillon. Zunächst wird kurz definiert, was einen Vampir ausmacht, da sich einer- seits das Bild des Wiedergängers seit der Erscheinung von Bram Stokers Dracula bis heute fortlaufend verändert und ergänzt hat, andererseits aber auch gewisse Charakteristika gleich geblieben sind. Die Figur des Cassidy erweist sich insofern als interessant für eine Hausarbeit, als dass sie einerseits einen Vampir in der heutigen Zeit verkörpert und andererseits ein völlig untypischer Vampir zu sein scheint. Darüber hinaus ist Preacher voll von An- spielungen auf die Populärkultur und ironischen selbstreferentiellen Bemerkungen über Gott, Engel, Vampire, Übernatürliches und Unheimliches. Daher bietet es sich an, Cassidy als Beispiel für das Unheimliche nach Freud zu untersuchen und zu fragen, ob eine Untersuchung dieses sehr modernen Textes mit dem fast hundert Jahre alten Text Das Unheimliche (Freud, 1919) sinnvoll ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1,7, Universität zu Köln (Institut für Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft), Veranstaltung: Der Vampir als Ausdruck des Unheimlichen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung - Der Vampir als Ausdruck des Unheimlichen Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Unheimlichen nach Freud beim Vampir im Comic am Beispiel der Figur Cassidy aus der Reihe Preacher von Garth Ennis und Steve Dillon. Zunächst wird kurz definiert, was einen Vampir ausmacht, da sich einer- seits das Bild des Wiedergängers seit der Erscheinung von Bram Stokers Dracula bis heute fortlaufend verändert und ergänzt hat, andererseits aber auch gewisse Charakteristika gleich geblieben sind. Die Figur des Cassidy erweist sich insofern als interessant für eine Hausarbeit, als dass sie einerseits einen Vampir in der heutigen Zeit verkörpert und andererseits ein völlig untypischer Vampir zu sein scheint. Darüber hinaus ist Preacher voll von An- spielungen auf die Populärkultur und ironischen selbstreferentiellen Bemerkungen über Gott, Engel, Vampire, Übernatürliches und Unheimliches. Daher bietet es sich an, Cassidy als Beispiel für das Unheimliche nach Freud zu untersuchen und zu fragen, ob eine Untersuchung dieses sehr modernen Textes mit dem fast hundert Jahre alten Text Das Unheimliche (Freud, 1919) sinnvoll ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zainichi-Koreaner im japanischen Schulwesen by Christian Schneider
Cover of the book Migrantenjugendliche im Bildungssystem by Christian Schneider
Cover of the book Erfahrung des Raumes by Christian Schneider
Cover of the book Sozialistische Erziehung in der DDR by Christian Schneider
Cover of the book Assessment-Center als eignungsdiagnostisches Instrument der Personalselektion und -rekrutierung durch Potentialanalyse by Christian Schneider
Cover of the book Ermittlung und Bilanzierung der latenten Steuern im HGB und IFRS Konzernabschluss by Christian Schneider
Cover of the book Prozesskostenrechnung im Kostenmanagement by Christian Schneider
Cover of the book Grundlagen der Fernsehrhetorik by Christian Schneider
Cover of the book Moralische Entwicklung und Erziehung in der Schule - Weiterführende Ideen zu Lawrence Kohlbergs Ansatz by Christian Schneider
Cover of the book Die Stellungnahme FAR 1/1991 'Anforderungen an Sanierungskonzepte' des Instituts der Wirtschaftsprüfer by Christian Schneider
Cover of the book Wüstenkonvention - Die 'United Nations Convention to Combat Desertification' by Christian Schneider
Cover of the book Symbole der Sintflutgeschichte (Religion, 7. Klasse, Gesamtschule) by Christian Schneider
Cover of the book Geschichte der spanischen Literatur vom Mittelalter bis zum Barock by Christian Schneider
Cover of the book Thomas Manns: 'Der Tod in Venedig' - Schauplätze und Motive des Verfalls by Christian Schneider
Cover of the book Reflexion einer Lernfeldsequenzierung und Lernsituationsgestaltung by Christian Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy