Betriebliche Gesundheitsförderung. Antonovskys Theorie der 'Salutogenese'

Stärkung von Mitarbeitern und Teams

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Betriebliche Gesundheitsförderung. Antonovskys Theorie der 'Salutogenese' by Andre Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andre Müller ISBN: 9783640504411
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andre Müller
ISBN: 9783640504411
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Betriebssoziologie-/psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere heutige Arbeitswelt befindet sich in einem ständigen Wandel. Die Orientierung weg von der Produktion, hin zu mehr Beratung und Dienstleistung, die Verschärfung des Wettbewerbes, Personalkosteneinsparungs- und Personalabbauprogramme und der demographische Wandel verändern die Rahmenbedingungen für Unternehmen. Sie stehen vor der Herausforderung sich den Anforderungen der Globalisierung anzupassen, ihre Flexibilität und Schnelligkeit zu erhöhen. Für die Mitarbeiter bedeutet das, kontinuierliches Arbeiten unter Zeitdruck,zunehmende Belastung der Physis und insbesondere der Psyche. Diese ständige Beanspruchung und Belastung setzen sie permanentem Stress aus und haben zunehmend negative Auswirkungen auf ihre Gesundheit. Negative Auswirkungen der Gesundheit, wie eingeschränkte Leistungsfähigkeit wegen Krankheit und Absentismus haben zunehmenden Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen die Unternehmen daher vermehrt in die Gesundheit ihrer wichtigsten Ressource 'Mitarbeiter' investieren. Für die Unternehmen bedeutet das die Einführung einer nachhaltigen betrieblichen Gesundheitsförderung zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Mitarbeiter. Gesundheit ist nach heutiger Auffassung zugleich auch immer 'Voraussetzung und Ergebnis der Wechselwirkungen zwischen Personen, Verhalten und sozialer Umwelt. Im Kern geht es um die Erschließung salutogener bzw. gesundheitsfördernder Potenziale,...' dies betrifft nicht nur den privaten, sondern auch den beruflichen Bereich (vgl. Walter/Badura 2006, 149). Damit entfernt man sich zunehmend von den traditionellen pathogenetischen Ansätzen, die sich mit den Krankheitsursachen beschäftigen und widmet sich vermehrt salutogenetischen Ansätzen, die sich den Faktoren der Gesundheitsförderung und Gesunderhaltung widmet. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Betriebssoziologie-/psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere heutige Arbeitswelt befindet sich in einem ständigen Wandel. Die Orientierung weg von der Produktion, hin zu mehr Beratung und Dienstleistung, die Verschärfung des Wettbewerbes, Personalkosteneinsparungs- und Personalabbauprogramme und der demographische Wandel verändern die Rahmenbedingungen für Unternehmen. Sie stehen vor der Herausforderung sich den Anforderungen der Globalisierung anzupassen, ihre Flexibilität und Schnelligkeit zu erhöhen. Für die Mitarbeiter bedeutet das, kontinuierliches Arbeiten unter Zeitdruck,zunehmende Belastung der Physis und insbesondere der Psyche. Diese ständige Beanspruchung und Belastung setzen sie permanentem Stress aus und haben zunehmend negative Auswirkungen auf ihre Gesundheit. Negative Auswirkungen der Gesundheit, wie eingeschränkte Leistungsfähigkeit wegen Krankheit und Absentismus haben zunehmenden Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen die Unternehmen daher vermehrt in die Gesundheit ihrer wichtigsten Ressource 'Mitarbeiter' investieren. Für die Unternehmen bedeutet das die Einführung einer nachhaltigen betrieblichen Gesundheitsförderung zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Mitarbeiter. Gesundheit ist nach heutiger Auffassung zugleich auch immer 'Voraussetzung und Ergebnis der Wechselwirkungen zwischen Personen, Verhalten und sozialer Umwelt. Im Kern geht es um die Erschließung salutogener bzw. gesundheitsfördernder Potenziale,...' dies betrifft nicht nur den privaten, sondern auch den beruflichen Bereich (vgl. Walter/Badura 2006, 149). Damit entfernt man sich zunehmend von den traditionellen pathogenetischen Ansätzen, die sich mit den Krankheitsursachen beschäftigen und widmet sich vermehrt salutogenetischen Ansätzen, die sich den Faktoren der Gesundheitsförderung und Gesunderhaltung widmet. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Alchemie und magische Bewegungen aus religionswissenschaftlicher Perspektive by Andre Müller
Cover of the book Pentagon und Hollywood - Militärisches Product-Placement zwischen PR und Propaganda by Andre Müller
Cover of the book The 'Brain Drain' problem: The case of India by Andre Müller
Cover of the book Die Soziale Frage in Kolumbien im 20. Jahrhundert - Zur Rolle der politischen Eliten by Andre Müller
Cover of the book Im Alter zu Hause leben. Wege zur Vermeidung von Heimaufenthalt by Andre Müller
Cover of the book Soziale Absicherung bei Arbeitslosigkeit in Dänemark by Andre Müller
Cover of the book Der Tugendbegriff von Aristoteles und seine Rezeption bei Thomas von Aquin by Andre Müller
Cover of the book Asymmetrische Kriegsführung der Hizbollah im Libanonkrieg 2006 und völkerrechtliche Konsequenzen by Andre Müller
Cover of the book Taizé - Eine Form der (Jugend-) Mission? by Andre Müller
Cover of the book Die Diskriminierung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt by Andre Müller
Cover of the book Sorglosigkeit bei Kindern aus einem behüteten Elternhaus by Andre Müller
Cover of the book Erziehung als `Hirnmanipulation` - Die Frage der Willensfreiheit in der Hirnforschung by Andre Müller
Cover of the book Plinius: ep. V, 8, 1-4 by Andre Müller
Cover of the book Problemorientierter Religionsunterricht. Erledigt oder unabgegolten? by Andre Müller
Cover of the book AEDL-Strukturmodell von Monika Krohwinkel by Andre Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy